Inhalt des Artikels:
Da Gladiolen Zwiebelpflanzen sind, benötigen sie angemessene Pflege. Um Gladioli im Freiland anzupflanzen und zu pflegen, ist daher ein sorgfältiger Ansatz erforderlich. Als Ergebnis erhalten Sie üppige, helle Blumen, die Ihr Land färben. Gladiolus - Vorbereitung für die Pflanzung im Frühling, lesen Sie unseren Artikel.
Anpflanzen von Gladiolen
Um gesunde, gesunde Blumen wachsen zu lassen, müssen Sie Geduld haben. Schließlich reicht es nicht aus, Gladiolen in den Boden zu pflanzen - sie brauchen eine ordentliche Lagerung im Winter, Keulung und Frühjahrspflanzung. Und wie jede andere Blume auch häufiges Gießen und Lockern, Behandlung bei Krankheiten, rechtzeitiges Ausgraben des Bodens. .. Daher erfordert das Pflanzen und Pflegen von Gladiolen auf offenem Feld viel Zeit. Aber es lohnt sich, denn die Ergebnisse übertreffen sogar Ihre kühnsten Erwartungen!
Auswahl der Zwiebeln
Möchten Sie wirklich intelligente, gesunde Blumen wachsen? Es ist am besten, Sorten unter Berücksichtigung des Klimas, in dem Sie leben, und der Bodenbeschaffenheit zu wählen. Große Birne ist die beste Wahl. Die Akklimatisierung wird auf jeden Fall einfacher sein.
Wenn Ihnen die junge Zwiebel gefallen hat, können Sie sie zum weiteren Anpflanzen kaufen. Sie muss jedoch einen hohen Kopf haben und äußerlich gesund sein.
Wie können Sie also feststellen, dass die Zwiebel gesund und zum Anpflanzen geeignet ist?
- Visuell auf der Zwiebel sollten keine Geschwüre, Defekte und schmerzhafte Läsionen gesehen werden.
- Die Birne muss einen sauberen Boden haben, und wenn die Wurzeln bereits entstanden sind, müssen sie weiß sein.
- Die Skalen auf der Oberfläche sollten rötlich oder glänzend sein, jedoch nicht grau.
- Die gleichen Skalen sollten leicht entfernt werden können, und wo dies geschieht, sollte die Birne die gleiche Farbe haben, ohne verschiedene pathogene Banden und Flecken.
- Wenn der Stiel geschnitten wurde, sollte der Stumpf die Farbe einer Schuppe haben. Wenn es geschwärzt ist, sollte eine solche Zwiebel beiseite gelegt werden.
Denken Sie daran, dass das Baby, das einmal erworben wurde, jedes Jahr gepflanzt werden muss. Nur in diesem Fall haben Sie immer neue Kinder zur Hand, mit denen Sie alte Lampen ersetzen können.
Der beste Platz zum Wachsen
Wenn Sie Gladiolen im Freiland anpflanzen und pflegen, sollten Sie daran denken, dass es sich um wärmeliebende Pflanzen handelt, die Sonnenlicht brauchen. Deshalb ist es vorzuziehen, sie dort zu landen, wo die Sonne häufig zu Gast ist. Es ist natürlich möglich, Blumen im Halbschatten zu pflanzen, aber in diesem Fall sollten wir nicht mit einer zu frühen Blüte rechnen.
Der ideale Ort, an dem Sie die Glühlampen anbringen können, ist eine kleine Erhebung. Hier fühlen sich Kinder wohl und sterben nicht an zu viel Feuchtigkeit.
Bodenauswahl
Die ideale Option für Gladiolen ist eine schwach saure oder neutrale Umgebung. Die Zusammensetzung dieses Bodens muss schwarze Erde sowie eine sehr geringe Menge Sand oder Lehm enthalten.
Optional können Sie für besonders reichhaltiges Wachstum Kompost hinzufügen, der jedoch verfault sein muss.
Wie wird das gemacht?
Bevor Sie die Birnen in den Boden legen, müssen Sie sie von der Waage entfernen und dann jedes Kind visuell sehen. Selbst wenn die Zwiebel völlig gesund ist, ist es wünschenswert, sie in einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat vorzuweichen.
Es ist wünschenswert, dass die Pflanze in einem leicht erwärmten Land gepflanzt wird. Daher liegt die optimale Bodentemperatur bei 8 Grad und darüber.
Bevor Sie die Birne pflanzen, müssen Sie kleine Löcher machen. Abhängig von der Größe sollte der Abstand zwischen den Kindern 10 bis 15 cm betragen Wenn die Pflanze möglichst schnell erscheinen soll, müssen Sie den Boden mit einem Film bedecken.
Wie pflege ich Blumen?
Nicht zu sagen, dass das Anpflanzen von Gladiolen zu schwierig ist. Einige Regeln müssen jedoch noch beachtet werden. Nach dem Pflanzen ist es daher wünschenswert, Mulchen mit Kompost, Humus und Sägemehl durchzuführen.
Blumen lieben Wasser, es ist daher ratsam, sie mindestens viermal pro Woche zu gießen. Und damit die Pflanzen nicht unter Pilzen leiden, ist es ratsam, Rillen zwischen ihnen herzustellen, in die in der Zukunft Wasser eingegossen wird. In diesem Fall sollte die Bewässerung so erfolgen, dass das Wasser die Blätter der Blüte nicht benetzt.
Vergessen Sie nicht Unkraut, das auch die normale Blüte von Gladiolen schädigen kann. Bei Unkraut können also Schnecken anfangen, die den Blumen alle Nährstoffe entziehen. Vergessen Sie deshalb nicht das rechtzeitige Jäten.
Mit dem Aufkommen des zweiten Blattes am Stiel und bis zum Ende der Blüte sollte der Pflanzennahrung besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Die beste Option wären also Mineralstoffpräparate, die während der Bewässerung in kleinen Dosen injiziert werden.
Durch das zeitgerechte Ankleiden bekommen Sie nicht nur schöne und helle Blütenstände, sondern schützen Pflanzen auch vor Krankheiten.
Verwelkte Gladiolen abschneiden
Um eine verblasste Pflanze abzuschneiden, genügt es, ein scharfes Messer oder eine Schere zu bekommen. In diesem Fall kann die Blüte auf keinen Fall "an der Wurzel" geschnitten werden - der Stiel sollte mindestens vier Blätter haben. Der Schnitt sollte in einem Winkel von 45 Grad erfolgen. Vorbereitung der Lagerung von
Sobald die Zwiebeln geschnitten sind, müssen sie für einen Zeitraum von einem Monat bis zu 50 Tagen im Boden belassen werden, jedoch nicht mehr. Andernfalls friert die Erde die Kinder ein. Es ist notwendig, die Zwiebel mit den Kindern sehr sorgfältig auszuheben, eine Schaufel bis zu 30 cm tief einzusetzen und die Pflanze aus den Blättern zu ziehen. In diesem Fall wird der Stiel geschnitten, wobei auf einem kleinen Stumpf 2 cm verbleiben.
Das fertige Material sollte unter warmem Wasser gespült und eine Woche bei Raumtemperatur und dann einen Monat bei 18 Grad getrocknet werden. In Zukunft wird die Birne den ganzen Winter bei einer Temperatur von nicht mehr als 6 Grad gelagert.
Wenn Sie alle oben genannten Regeln für die Anpflanzung und Pflege von Gladiolen auf offenem Feld befolgen, erhalten Sie nicht nur schöne, üppige Blütenstände, sondern auch gesunde "Nachkommen".