- Conditioner-Gerät
- Was Sie über das Funktionsprinzip der Klimaanlage wissen müssen
- Arbeiten im Kühlmodus
- Schlussfolgerung
In der heutigen Welt ist ein Leben ohne Klimaanlage kaum vorstellbar. Er ist der beste Helfer bei der Hitze und dient in der kalten Zeit auch als Heizung. Auf den ersten Blick scheint es, als sei das Gerät nicht kompliziert, aber es hat eine sehr komplexe Struktur und Funktionsweise. Ohne diese beiden Grundlagen zu kennen, machen die Leute oft Fehler, was wiederum zum Versagen der Klimaanlage führt. Im Folgenden beschreiben wir das Funktionsprinzip und die Geräteklimaanlage.
Device Conditioner
Das Gerät besteht aus zwei Komponenten, dem sogenannten Split-System: internen und externen Einheiten. Beide Einheiten sind miteinander verbunden und können nicht ohne einander arbeiten. Um das Funktionsprinzip der Einheit zu verstehen, beginnen wir vielleicht mit einer externen Einheit. Es besteht aus den folgenden Elementen:
- -Kühler, der einen Luftstrom erzeugt, um den Kondensator zu blasen;
- -Kondensator - ausgeführt in Form eines Kühlers, in dem das Kältemittel konditioniert und gekühlt wird;
- -Kompressor, der Freon komprimiert und unter Druck treibt ihn entlang von Kühlkreisläufen;
- -Steuereinheit in Form einer Platine, die jedoch selten in der Außeneinheit der Klimaanlage untergebracht ist;
- -Vierventilventil bei Modellen mit Heizfunktion. Sein Zweck ist es, die Richtung des Kältemittels zu ändern, und die äußeren und inneren Einheiten der Klimaanlage wechseln den Ort.
- -Filter des Freon-Systems, der vor Schmutz und Staubpartikeln schützt;
- -Schutzabdeckung, die das Innere des Gehäuses schützt.
Das Gerät der Inneneinheit ist praktisch dasselbe wie das externe System, weist jedoch einige wichtige Unterscheidungsmerkmale auf:
- -Kunststoffplatte, deren Zweck darin besteht, Luft in das Gerät zu leiten;
- Grob- und Feinfilter, ein System zur Reinigung und zum Schutz vor Schmutz und großen Partikeln. Es wird empfohlen, die Filter innerhalb von sechs Monaten mindestens zwei- oder dreimal zu reinigen. Der
- -Luftkühler, der den Raum durchbläst, ist bereits aufgeheizte oder gekühlte Luft und funktioniert sowohl auf der einen als auch auf der anderen Seite.
- -Panel mit Anzeigen, die den aktuellen Betrieb der Klimaanlage, mögliche Fehler, die während des Betriebs aufgetreten sind, sowie bei einigen Modellen Zeit und Temperatur im Raum anzeigen.
Jedes der Elemente der Einheit ist durch ein System aus Kupferrohren miteinander verbunden. Oft werden auch Aluminiumrohre verwendet. Kältemittel( Freon) wird durch diese Rohre zirkuliert. Um das Gerät vor Überhitzung zu schützen, wird es von Lüftern geblasen.
Was Sie über das Funktionsprinzip der Klimaanlage wissen müssen
Klimaanlage - ein Gerät ist nicht einfach und sehr kapriziös. Wenn Sie seinem Zustand und seinen Signalen nicht folgen, wird er unbrauchbar.
Das Kernprinzip des -Funktionsprinzips der Klimaanlage ist die Physik, nämlich die Reaktion der Flüssigkeit. Während der Verdampfung wird Wärme absorbiert, während Kondensation seine Freisetzung verursacht. In gewisser Weise ähnelt das Gerät einem Kühlschrank, da sein Funktionsprinzip auf der Verdampfung und Kondensation eines Kältemittels beruht, das mit zunehmendem oder abnehmendem Druck und Temperatur seine Eigenschaft ändert.
Beim Verdampfen nimmt Freon Wärme auf. In der Schule führte die Chemie die folgenden Experimente durch: Wisch dir deine Hand mit einer alkoholhaltigen Lösung ab, während dir kalt war. Alkohol verdampfte während der Verdampfung die Körperwärme. Umgekehrt erzeugt der Dampf Wärme, wenn der Dampf zu einer Flüssigkeit kondensiert. Wie wir wissen, ist Wärme Energie, aber nach dem Energieerhaltungssatz verschwindet Energie nirgendwo und entsteht nicht. Für diesen Conditioner und verfügt über zwei Einheiten - externe und interne. Nachfolgend finden Sie Beispiele, wie die Klimaanlage in einer Wohnung funktioniert.
Kühlmodusbetrieb
Das Prinzip der Klimaanlage im Kühlmodus - Freon verdampft im Innengerät und Kondensation tritt im Außenbereich auf. Wenn Sie im Heizmodus arbeiten, wird der Vorgang umgekehrt. So wird es gemacht: Unter Druck vom Verdampfer durch die Rohre dringt Freongas in den Kompressor ein, der vom Kompressor auf einen bestimmten Druck komprimiert wird, wodurch das Gas noch stärker erhitzt wird. Danach wird das Kältemittel vom Lüfter geblasen und geht in einen flüssigen Zustand über. Die vom Gebläsekühler angesaugte Luft heizt sich entsprechend auf und verlässt das Gerät. Weiterhin fällt das flüssige Freon in einem warmen Zustand und unter Druck auf das TPB( Thermostatventil) oder die Drossel, wo der Druck und die Temperatur des Kühlmittels abnehmen und auch ein Teil davon verdampft. Flüssigkeit und verdampftes Freon gelangt von der Drossel in den Verdampfer, wo es schließlich verdampft und die verbleibende Wärme aufnimmt. Die vom Ventilator aus dem Raum gelieferte Luft wird gekühlt und zurückgeführt. Das gasförmige Kältemittel wird wiederum zur externen Einheit zurückgeführt. Der Prozess ist zyklisch.
Das Heizen der Klimaanlage-Wohnung erfolgt durch Rückkühlung, so dass es keinen Sinn macht, sie zu beschreiben.
Da das Split-System der Klimaanlage einen Elektromotor und einen Kompressor enthält, verbraucht es Strom. Und wie du viel weißt. Es ist jedoch zu wissen, dass die Einheit fast dreimal mehr Energie umwandelt, als sie verbraucht. Dies macht sich besonders bemerkbar, wenn das Gerät als Raumheizgerät eingesetzt wird, da es nur 1 kW Elektrizität verbraucht und in Wärmeenergie umgewandelt wird, die über dem 3-4-fachen Wert liegt. Fazit
Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen dabei geholfen hat, das Funktionsprinzip und die Klimaanlage des Geräts zu verstehen und zu verstehen. Denn ohne zu wissen, wie und warum viele elektrische Geräte funktionieren, ist es manchmal einfach unmöglich, sie ordnungsgemäß zu betreiben und zu warten.