Die exotische Schönheit und Kultiviertheit der Orchideen begeistert die Menschen sogar weit entfernt von der Blumenzucht. Ist es schwierig, eine tropische Schönheit zu zähmen und wie man sich für eine Orchidee sorgt, so dass sie sowohl mit üppigen Grüns als auch mit luxuriösen Blütenständen zufrieden ist? Viele Zimmerblumenzüchter, die diese ungewöhnlichen Pflanzen noch nicht gezüchtet haben, haben möglicherweise die falsche Vorstellung von der Orchideenpflege, da sie zu aufwendig und zeitaufwändig sind. Wenn Sie die Blumen näher kennen lernen, stellt sich heraus, dass es nicht so schwierig ist, eine Orchidee in einer der häufigsten Arten im Raum zu halten.
Wie kann man Orchideen zu Hause pflegen, unter welchen Bedingungen muss eine exotische Kultur in den Indoor-Topf geraten?
Orchid-Wartungsbedingungen
Eine ordnungsgemäß organisierte Pflege beinhaltet die Schaffung von Bedingungen, die den natürlichen Bedingungen nahekommen. Eine Orchidee bewahrt die Gesundheit und das Dekorationsvermögen lange Zeit, wenn:
- alle Blumenbedürfnisse nach Ernährung, Beleuchtung und Wasser berücksichtigt und berücksichtigt;In der
- -Anlage werden Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen, Bodenzusammensetzung und verwendete Ergänzungen festgelegt.
Bei der Auswahl einer Blume für den Heimanbau müssen Sie berücksichtigen, dass Orchideen viele Sorten haben, die sich in ihrem Aussehen und den natürlichen Wachstumsbedingungen und Bedürfnissen unterscheiden.
Ohne diese Tatsache zu ignorieren, ist es möglich, die Pflege von Orchideen für Anfänger und für diejenigen, die bereits viel über den Inhalt dieses Pflanzers wissen, erheblich zu vereinfachen.
Die meisten Pflanzen in den Innenräumen sind Epiphyten aus den Tropen. Sie sind leicht an den Sukkulenten-Luft-Rhizomen zu erkennen, die der Blume nicht nur Feuchtigkeit und Nahrung zuführen, sondern auch an der Photosynthese beteiligt sind. Es gibt Orchideen, die es gewohnt sind, auf Steinen zu leben, bei denen die Bodenschicht wie bei Bäumen extrem klein ist.
Für solche Anlagen sind Luftfeuchtigkeit und lockere Untergründe wichtig. Aber auch die Bodentypen benötigen neben der üblichen Orchideenpflege einen pflegenden Boden.
-Beleuchtungsfunktionen
Lesen Sie auch: Wie man Phalaenopsis-Orchideen richtig pflegt
In den Tropen, wo die überwiegende Mehrheit der Indoor-Arten herkommt, wachsen Orchideen bei Tageslicht und mäßig hellem, diffusem Licht. Die gleichen Bedingungen werden in der Situation wiederhergestellt, in der die Orchidee zu Hause gepflegt wird.
Die optimalen Tageslichtstunden für aktiv wachsende und blühende Orchideen liegen zwischen 13 und 15 Stunden und nehmen im Winter praktisch nicht ab. Daher ist eine zusätzliche Hintergrundbeleuchtung bei der Pflege einer Orchidee nicht überflüssig.
Es lohnt sich nicht, Töpfe an den Südfenstern aufzustellen, ohne vorher nachgedacht zu werden. Helles Sonnenlicht kann braune oder gelbe Flecken auf dem Laub hinterlassen, und die Knospen unter direkter, heißer Strahlung fallen vollständig ab. Der beste Ort ist die Ost- oder Westseite. An den Nordfenstern werden auch im Sommer Lichter benötigt.
Lesen Sie auch: Bunte Gaylardiya - elegante Gartendekoration
Wenn ein Ort für eine Pflanze falsch gewählt wird, werden Orchideen wie auf dem Foto gelb, ihre Blätter verlieren an Elastizität, die Blüte wird selten oder gar nicht.
Feuchtigkeit in der Luft: Der Schlüssel zum Erfolg der häuslichen Pflege einer Orchidee
Eine erhöhte Luftfeuchtigkeit ist äußerst wichtig für den erfolgreichen Anbau einer tropischen Pflanze. Und wenn es im Sommer durchaus möglich ist, die gewünschten 60–70% zu erreichen, muss der Züchter es im Winter versuchen.
Wie man eine Orchidee richtig pflegt, wenn Heizgeräte betrieben werden und die Luft im Raum gnadenlos getrocknet wird? Um diese Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, werden elektrische Luftbefeuchter und Haushaltsgeräte verwendet.
Ein Behälter, in dem Blumen wachsen, kann auf nassem Moos in einer flachen Pfanne abgestellt werden. Wenn kein Sphagnum vorhanden ist, das die Feuchtigkeit lange hält, wird Blähton auf dieselbe Weise verwendet. Die Pflanze fühlt sich am besten in einem Florarium oder Zimmergewächshaus an, das durch Plastik oder Glas vom übrigen Raum getrennt ist.
Wenn der Florist in der Pflege ein Blatt besprüht, sollte dies regelmäßig und sorgfältig durchgeführt werden, wobei versucht wird, nicht auf die Blüten zu fallen. Es ist höchst unerwünscht, eine noch feuchte Orchidee abkühlen zu lassen, da auf saftigen Blättern und Luftwurzeln Pilze gebildet werden.
Bewässern Sie die Blüte in der ersten Hälfte des Tages mit Wasser von Raumtemperatur, bis die Blätter getrocknet sind. Der Topf ist vor kalter Luft und Zugluft stark geschützt.
Gießen, während eine Orchidee im Topf gepflegt wird
Ein Anfänger, der Informationen zur Pflege einer Orchidee zu Hause sucht, sollte eine solche Frage nicht ignorieren, wie das Tränken dieser Menschen aus den Tropen.
Lesen Sie auch: Was machen wir im September in Blumenbeeten?
Bereits ein Auftritt einer Anlage kann über ihre Vorlieben und Wünsche viel erzählen. Kraftvolle Luft- und unterirdische Rhizome dienen zur Extraktion und Speicherung von Feuchtigkeit. Darüber hinaus kann in den Blättern eine gewisse Menge an Nährstoffen und Wasser eingespart werden, die bei manchen Arten merklich verdickt werden.
Alle Orchideen sind feuchtigkeitsliebend und benötigen viel Wasser, wobei der Boden oder das lose, grobkörnige Substrat, das in den Topf gegossen wird, vollständig nass ist.
Aber wie pflegen Sie eine Orchidee in verschiedenen Jahreszeiten?Ändert sich die Häufigkeit des Bewässerns, und woher wissen Sie den Durst einer Blume, die aus einer Mischung aus Rinde, Blähton, Schaumstücken und anderen Materialien besteht, die mit herkömmlichem Boden wenig gemein haben?
Der Bewässerungszeitplan sowie andere Orchideenbehandlungsverfahren werden zwangsläufig angepasst, wenn sich die Jahreszeit ändert. In der warmen Jahreszeit erhält die Topforchidee häufiger Wasser als im Winter. Es ist jedoch besser, die Pflanze zu unterfüllen als zu gießen.
Dicke Blätter und Wurzeln helfen der Orchidee, eine kurzfristige Dürre zu überstehen, aber Feuchtigkeitsüberschuss und vor allem seine Stagnation sind ein sicherer Schritt zum Zerfall der Wurzeln.
Tropische Gäste werden zu Hause in durchsichtige Kunststofftöpfe oder -behälter mit speziellen Schlitzen gepflanzt. Dadurch ist es möglich, den Zustand des Wurzelsystems zu überwachen, die Rhizome selbst beteiligen sich an der Photosynthese und verbrauchen leichter Nährstoffe und Feuchtigkeit. Aber wie kümmert man sich um eine Orchidee in einem ungewöhnlichen Design?
Es gibt keine Besonderheiten der Orchideenpflege, außer dass es zweckmäßig ist, die Blume in einen durchgehenden Behälter von oben zu tauchen, und es ist zweckmäßig, die Töpfe für 4–6 Minuten in das vorbereitete Wasser zu tauchen. Während dieser Zeit ist das Substrat mit Feuchtigkeit gesättigt und der Überschuss wird frei fließen.
Im Sommer wird das Substrat 2-3 Mal pro Woche befeuchtet, wenn sich die Bodenoberfläche trocken anfühlt. In der kalten Jahreszeit verringerte sich die Häufigkeit der Bewässerung stark.
Sie erkennen den Bedarf an Wasser an Elastizitätsverlust, leicht runzeligen Rhizomen und herabhängenden Blättern. Eine gesunde Pflanze wird nach der Bodenbefeuchtung schnell wiederhergestellt.
Aber das schlappige Laub in regelmäßig bewässerten Orchideen sollte den Floristen alarmieren. Vielleicht waren die Wurzeln einst überflutet und müssen jetzt saniert werden.
Top-Dressing von Indoor-Orchideen
Wie andere Indoor-Kulturen, die gezwungen sind, in einer begrenzten Menge Substrat zu wachsen, müssen Orchideen regelmäßig ernährt werden. Diese Pflanzen sollten jedoch nicht zu oft befruchten. Es ist optimal, wenn flüssige Spezialformulierungen höchstens zweimal im Monat und nur während des aktiven Wachstums und der Blüte angewendet werden.
Lesen Sie auch: Bernsteinsäure für Orchideen als Stimulans für die Entwicklung von
Ein erhöhter Salzgehalt im Boden wirkt sich nachteilig auf den Zustand der Pflanze aus. Wie pflege ich eine Orchidee, wenn sich auf der Oberfläche des Füllers in einem Topf Spuren der Versalzung befinden? Es ist besser, dieses Phänomen nicht zu bekämpfen, sondern dessen Auftreten zu verhindern. Wechseln Sie daher das Wurzelsystem abwechselnd mit dem Waschen, wobei der Topf einige Minuten in warmes, weiches Wasser getaucht wird.
Wenn der Spitzenverband, der in der Orchideenpflege enthalten ist, übermäßig ist, toleriert die Blume Temperaturschwankungen und wird häufiger von Schädlingen und Pilzen befallen.
Orchideenpflege nach der Blüte
Das Verwelken der Blüten auf der Orchidee ist ein sicheres Zeichen, dass sich die Pflanze auf eine Ruhephase vorbereitet. Es wird kein Laub verlieren, aber es wird weniger entwickelt und vor dem zukünftigen Auftreten der Knospen ernährt werden. Wie kann man sich zu dieser Zeit um eine Orchidee kümmern?
Zunächst lohnt es sich, auf den Stamm zu achten, der ohne helle Krone bleibt. Solange es seine grüne Farbe und Saftigkeit behält, bleibt es übrig.
In einigen Fällen werden auf dem gleichen Stiel Blütenknospen umgeformt und auch Tochterpflanzen, kleine Rosetten, gebildet, die, wenn sie ihre eigenen Wurzeln bilden, in einem separaten Topf geschnitten und in ein loses Substrat für Orchideen gepflanzt werden. Aber Anzeichen von verfallendem Stiel lassen darauf schließen, dass es an der Zeit ist, es zu schneiden.
Wenn eine Zimmerorchidee lange und reichlich blüht, ist es nicht korrekt, das Wiederauftreten der Knospen zuzulassen, wie dies bei einzelnen Pflanzensorten der Fall ist. Dies wird die Blume nur weiter schwächen.
Für eine Kultur, die schnell und gut wiedererlangt wird, können Sie bei der Pflege einer Orchidee nach der Blüte das Befruchten oder das Umpflanzen einer Blume einschließen. Letzteres Verfahren kann jedoch für die Pflanze anstrengend sein, da die Wurzeln nicht nur das Substrat eng umschließen, sondern auch die Löcher durchdringen und sich über die Grenzen des Topfes hinaus erstrecken.
In einem Video über die Orchideenpflege zu Hause werden alle Feinheiten beim Umgang mit einer spektakulären tropischen Blume erläutert. Unter Beachtung der einfachen Regeln, auch für Anfänger, wird die Raumkollektion mit einer erstaunlich schönen Anlage ergänzt, die, wenn sie gepflegt wird, mit langen, hellen Blüten reagiert.
Richtige Orchideenpflege - Video