Inhalt des Artikels:
Wenn man sich die länglichen Knochen in den Lieblingskinder- und Erwachsenendates ansieht, wunderten sich viele Indoor-Pflanzenliebhaber: „Wie wächst eine echte Dattelpalme aus solchen Krümeln? In Geschäften verkaufte Datteln sind Früchte der Gattung Phoenix dactylifera. In der Natur wächst ein mächtiger Baum in gigantischen Größen, wodurch riesige, auf der ganzen Welt berühmte Fruchtpinsel entstehen.
Für den Indoor-Anbau werden kleinere angeboten, die an den Inhalt im Raum angepasst sind. Solche Palmen können in Blumenläden gesehen und gekauft werden. Wenn Sie sich selbständig mit dem Anbau von Dattelpalmen vom Stein beschäftigen möchten, ist die Erfolgswahrscheinlichkeit hoch.
Natürlich kann man nicht warten, bis der Baum seine wahre Höhe von 30 Metern erreicht hat und die erste Ernte von Datteln erfolgt. Aber das Wachstum und die Entwicklung einer ungewöhnlichen Pflanze zu beobachten, wird Eltern und Kindern gleichermaßen gefallen.
Wie man eine Dattelpalme aus einem Stein züchtet?
Zum Anpflanzen werden Samen benötigt, die gerade aus reifen Früchten geerntet wurden. Ziemlich fit Knochen aus Ladengeschäften. Die Hauptsache ist, dass sie gesund sind, nicht durch Insekten oder Schimmelpilze beschädigt werden und keine Zeit zum Trocknen haben. Andernfalls ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Sämlinge erhalten werden, stark reduziert:
- Bevor ein Palmensamenbaum gezüchtet wird, werden die Samen 24–48 Stunden in sauberes, warmes Wasser getaucht. Während dieser Zeit wird die Flüssigkeit mehrmals gewechselt. Das Verfahren hilft dabei, die Knochen von den Überresten des Fruchtfleischs zu befreien, wodurch das Schimmelwachstum der in den Boden gelangten Steine beseitigt wird und das Auftreten von Sprossen beschleunigt wird.
- Die Pflanzung erfolgt in einem vorbereiteten Substrat für Palmen oder einer Mischung aus Sand und Torf. Der Boden wird mäßig befeuchtet und der Behälter wird erhitzt. In den nächsten 2-3 Wochen besteht die Handpflege zu Hause aus regelmäßigem, aber sehr vorsichtigem Gießen und Belüften.
- Dattelpalme Sprossen sind extrem empfindlich gegen Überfeuchtung. Wenn sie in einem Gewächshaus gezüchtet werden, werden sie regelmäßig gelüftet und das Kondensat entfernt.
Bevor die Knochen in den Boden eingetaucht werden, wird ihnen manchmal empfohlen, sie sorgfältig zu kratzen, um die Keimung zu erleichtern. Es ist viel gesünder und sicherer, sie in feuchtem Vermiculit zu keimen. Der Samenbehälter wird erhitzt und es wird beobachtet, dass das Substrat nicht vollständig trocken ist. In diesem Fall werden die Knochen in 10 bis 14 Tagen, sobald der Florist die ersten Wurzeln bemerkt, auf den Boden übertragen und die Töpfe werden an einem gut beleuchteten Ort erhitzt.
Wenn der Spross nicht rechtzeitig erschien, müssen Sie nicht verzweifeln. Vielleicht ist der Knochen vor dem Einpflanzen ausgetrocknet und es wird mehr Zeit dauern, um ihn „wiederzubeleben“.Manchmal wurden Dattelpalmensprossen sogar ein halbes Jahr nach dem Pflanzen von Samen in die Erde gefunden.
Dattelpalme, die aus dem Knochen hervorgegangen ist, hat Angst, die Wurzeln zu schädigen. Daher ist es wichtig, alle Manipulationen an der Transplantation sehr sorgfältig und sorgfältig durchzuführen. Ansonsten ist ein kleiner Setzling sehr lange sehr akklimatisiert oder er stirbt sogar.
Wie kann man die Palme zu Hause pflegen? Im Gegensatz zu gewöhnlichen Zimmerpflanzen für Dattelpalmen wird sogar der erste Topf in einer beeindruckenden Größe benötigt. Ein Setzling mit einem einzigen, noch geschlossenen „Kinderblatt“ wird in Behälter mit 0,3–0,5 Litern gefüllt. Die nächste Transplantation wird bis zu dem Moment durchgeführt, an dem die lange Pfahlwurzel der Pflanze das Drainageloch durchdringt.
Setzlinge brauchen einen hellen Ort, an dem die Pflanze nicht im Dunkeln steht, aber durch die Mittagssonne nicht gestört wird. Das Gießen der Dattelpalme aus dem Samen und nach dem Keimen sollte geizig sein. Staunässe droht mit der Entwicklung von Fäulnis und Tod einer fragilen Pflanze, aber es lohnt sich nicht, einen Erdballen zu trocknen.
Wie pflegen Sie eine Palme zu Hause?
Dattelpalme zeigt wie andere Baumkulturen kein schnelles Wachstum. Aber auf die Beschwerden und die unzureichende Pflege der Palme zu Hause reagiert die Pflanze sofort. Dies gilt insbesondere für junge Menschen.
Welche Bedingungen sind für eine Palme erforderlich, damit sich die Pflanze „zuhause“ fühlt und gut auf die Pflege reagiert?
Egal, ob es sich um eine selbstgezogene Dattelpalme aus Stein oder um eine aus einem Blumenladen mitgebrachte Pflanze handelt, Kultur muss einen Ort mit geeigneter Beleuchtung finden. In der Natur tolerieren große Bäume leicht die sengende Sonne, aber es ist besser, lichtbedürftige Palmen im Innenbereich nicht solchen Versuchen auszusetzen. Die optimale Lage befindet sich im hinteren Teil des Zimmers nach Süden sowie an den Ost- oder Westfenstern.
Bereits im Mai, wenn die durchschnittliche Tagestemperatur 12 ° C übersteigt, ist die Dattelpalme nicht gefährdet. Daher werden Pflanzen unter Schutz größerer Kulturen, auf der Loggia oder auf dem Balkon sicher ins Freie transportiert.
Wenn ein Züchter nicht die Möglichkeit hat, eine Palme an die Luft zu bringen, entwickelt sich die Pflanze bei normaler Raumtemperatur gut. Im Winter ist es jedoch optimal, ihn in kühlerer Luft mit einer Temperatur von nur 16-18 ° C zu halten. Das Abkühlen auf 12 ° C gilt für Dattelpalmen als kritisch. In diesem Fall hört das Wachstum auf, die Palme hört auf zu fressen und kann unter Verrottung der Wurzeln leiden, wenn die Bewässerung nicht rechtzeitig gestoppt wird.
Es gibt keine besonderen Anforderungen an die Umgebungsluftfeuchtigkeit. In der heißen Jahreszeit ebenso wie im Winter, wenn die Heizung drinnen funktioniert, gehört zur regelmäßigen Pflege der Hände zu Hause das Besprühen der Krone und das Abwischen des Laubs mit einem feuchten Tuch.
Die Anlage toleriert kein stehendes Wasser. Daher wird die Dattelpalme bei der Pflege zu Hause so gewässert, dass der Boden nicht austrocknet, aber nicht ständig nass ist. Im Sommer wird häufiger bewässert, im Winter nehmen die Intervalle zwischen den Behandlungen zu und sind auf eine Trocknung von 2-3 cm der Oberflächenschicht des Substrats ausgerichtet. Wenn Bewässerungswasser aus dem Topf in die Pfanne eindringt, wird es sofort entfernt und der Boden des Behälters wird abgewischt. Vergessen Sie nicht die kraftvolle Drainageschicht. Je größer die Dattelpalme und der dafür vorgesehene Topf, desto dicker ist die Schicht aus Blähton oder Ziegelschnitzeln am Boden.
Dattelpalme nimmt gerne die Frühlings-Sommer-Fütterung wahr, für die sie flüssige komplexe Zusammensetzungen für große Zierpflanzen verwenden. Wenn eine Palme für den Sommer in den Garten gebracht wird, kann die Pflanze im Abstand von 7–10 Tagen mit Vogelkot mit Granulat oder Infusion gefüttert werden.
Die Transplantationshäufigkeit der Dattelpalme, die auf dem Foto bei der Pflege zu Hause dargestellt wird, hängt vom Alter und der Größe der Pflanze ab. Junge Sämlinge werden etwa einmal im Jahr in einen größeren Topf überführt, und erwachsene Exemplare versuchen, sich nicht zu kümmern. Wenn ein Umschlag erforderlich ist, wird dies durchgeführt, indem zuerst der Erdungsraum gut verschüttet wird und versucht wird, die empfindlichen Wurzeln der Pflanze nicht zu beschädigen. Die Dattelpalmertransplantation wird im fertigen, von Fachgeschäften angebotenen Gelände durchgeführt.
Zur Anordnung der Drainage können Sie einen Ziegelkrümel oder Blähton mit der Größe der Drainagelöcher nehmen. Wenn die Wurzeln der Dattelpalme am Boden des Topfes noch sichtbar sind, können Sie im Frühjahr die oberste Bodenschicht ersetzen. Das alte Substrat wird sorgfältig entfernt und an seine Stelle wird frischer nahrhafter Boden gegossen. Dann wird die Palme bewässert.