immer genauerDer Thermostat für den Inkubator sollte eine Genauigkeit von ± 0,1 ° C bieten, wobei die Möglichkeit besteht, dass sich der Bereich zwischen 35 und 39 ° C ändert. Diese Anforderung wird von der Mehrzahl der im Handel erhältlichen digitalen und analogen Geräte erfüllt. Ein ausreichend genaues thermisches Relais kann zu Hause hergestellt werden, vorbehaltlich grundlegender Kenntnisse der Elektronik und der Fähigkeit, einen Lötkolben in der Hand zu halten. In der Antike. ..
In den ersten Inkubatoren für Haushalt und Industrie des letzten Jahrhunderts wurde die Temperatur mit Bimetallrelais reguliert. Um die Last zu entfernen und die Überhitzung der Kontakte zu beseitigen, wurden die Heizungen nicht direkt eingeschaltet, sondern über leistungsstarke Leistungsrelais. Eine solche Kombination ist bis heute in Billigmodellen zu finden. Die Einfachheit des Schemas war der Schlüssel für einen zuverlässigen Betrieb, und jeder Gymnasiast konnte einen solchen Thermostat für einen Inkubator mit seinen eigenen Händen herstellen.
Alle positiven Aspekte wurden durch die geringe Auflösung und Komplexität der Anpassung negiert. Die Temperatur während des Inkubationsprozesses muss gemäß dem Zeitplan in Schritten von 0,5 ° C reduziert werden. Dies ist sehr schwierig, wenn Sie die Einstellschraube an einem Relais im Inkubator verwenden. In der Regel blieb die Temperatur während der gesamten "Inkubationszeit" konstant, was zu einer Verringerung der Brutfähigkeit führte. Entwürfe mit einem Einstellknopf und einer abgestuften Skala waren bequemer, die Genauigkeit der Retention wurde jedoch um ± 1-2˚С reduziert.
Der erste elektronische
: Ein analoger Temperaturregler für einen Inkubator ist etwas komplexer. Normalerweise impliziert dieser Begriff eine Art Steuerung, bei der der Spannungspegel des Sensors direkt mit dem Referenzpegel verglichen wird. Die Last wird je nach Spannungspegelunterschied pulsweise ein- und ausgeschaltet. Die Genauigkeit der Justierung selbst einfacher Schaltungen liegt im Bereich von 0,3 bis 0,5 ˚С, und bei Verwendung von Operationsverstärkern steigt die Genauigkeit auf 0,1 bis 0,05 С.
Lesen Sie auch: Home Relax mit Hängematte
Für eine grobe Installation des erforderlichen Modus am Körper des Geräts befindet sich ein Schakal. Die Stabilität der Messwerte hängt wenig von der Innentemperatur ab und die Netzspannung fällt ab. Um den Einfluss von Störungen zu vermeiden, wird der Sensor mit einem abgeschirmten Draht der minimal erforderlichen Länge verbunden. Diese Kategorie umfasst selten anzutreffende Modelle mit analoger Laststeuerung. Das Heizelement in ihnen wird ständig eingeschaltet und die Temperatur wird durch einen sanften Leistungswechsel reguliert.
Ein gutes Beispiel ist das Modell TRi-02 - ein analoger Thermostat für einen Inkubator, dessen Preis 1500 Rubel nicht überschreitet. Seit den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts wurden sie mit Serieninkubatoren ausgestattet. Das Gerät ist einfach zu bedienen und verfügt über einen Fernbedienungssensor mit einem 1 m langen Kabel, Netzkabel und Ladekabel. Technische Parameter:
- Lastleistung bei Standard-Netzspannung von 5 bis 500 Watt.
- Einstellbereich - 36-41˚С mit einer Genauigkeit von mindestens ± 0,1˚С.
- Umgebungstemperatur von 15 bis 35 ° C, zulässige Luftfeuchtigkeit bis zu 80%.
- Kontaktloser Triac Einschluss der Last.
- Die Gesamtmaße des Gehäuses betragen 120x80x50 mm.
In Zahlen ist es immer genauer
Digitale Einstellgeräte bieten eine höhere Genauigkeit der Einstellung. Der klassische digitale Thermostat für einen Inkubator unterscheidet sich von der analogen Methode der Signalverarbeitung. Die vom Sensor entfernte Spannung passiert einen Analog-Digital-Wandler( ADC) und tritt erst dann in die Vergleichseinheit ein. Zunächst in digitaler Form eingestellt, wird der Wert der erforderlichen Temperatur mit dem vom Sensor erhaltenen Wert verglichen und der entsprechende Befehl an das Steuergerät gesendet.
Diese Struktur verbessert die Messgenauigkeit erheblich und ist minimal abhängig von Umgebungstemperatur und Rauschen. Stabilität und Empfindlichkeit sind normalerweise durch die Fähigkeiten des Sensors selbst und die Systemkapazität begrenzt. Mit dem digitalen Signal können Sie den Wert der aktuellen Temperatur auf einer LED- oder Flüssigkristallanzeige anzeigen, ohne die Schaltung zu komplizieren. Ein wesentlicher Teil der Industriemodelle verfügt über eine erweiterte Funktionalität, die wir am Beispiel mehrerer moderner Geräte betrachten.
Die preiswerten digitalen Thermostatfunktionen des Ringder THC-220 sind ausreichend für einen selbstgebauten Inkubator. Wenn Sie die Temperatur innerhalb von 16-42 ° C und eine externe Steckdose zum Anschließen der Last einstellen, können Sie das Gerät auch in der Nebensaison verwenden - beispielsweise zur Steuerung des Raumklimas.
Zur Bekanntmachung geben wir kurze Eigenschaften des Geräts an:
- Die aktuelle Temperatur und Luftfeuchtigkeit um den Sensor werden auf dem LCD-Display angezeigt.
- Display Temperaturbereich von -40 bis 100˚С, Luftfeuchtigkeit 0-99%.
- Die ausgewählten Modi werden als Symbole auf dem Bildschirm angezeigt.
- Temperatureinstellschritt 0,1˚С.
- Möglichkeit, die Luftfeuchtigkeit auf bis zu 99% einzustellen.
- 24-Stunden-Format mit Unterteilung nach Tag / Nacht.
- Belastbarkeit eines Kanals 1200 Watt.
- Temperaturgenauigkeit in großen Räumen ± 1˚С.
Lesen Sie auch: Wie macht man ein hölzernes Blumenbeet mit eigenen Händen?
Ein komplexeres und teureres Design ist ein Universalregler XM-18.Das Gerät wird auf dem Territorium der Volksrepublik China hergestellt und kommt in zwei Versionen auf den russischen Markt - mit englischen und chinesischen Schnittstellen. Die Exportoption für Westeuropa ist bei der Auswahl natürlich vorzuziehen.
Das Mastering des Geräts dauert nicht lange. Abhängig von der Temperatur im Brutschrank können Sie das Fabrikprogramm mit Hilfe von 4 Tasten einstellen. Auf 4 Bildschirmen der Frontplatte werden die aktuellen Werte für Temperatur, Luftfeuchtigkeit und weitere Betriebsparameter angezeigt. Die Anzeige der aktiven Modi erfolgt über 7 LEDs. Akustische und visuelle Alarme für gefährliche Abweichungen erleichtern die Überwachung erheblich. Geräteeigenschaften:
- Betriebstemperaturbereich 0–40,5 ° C mit einer Genauigkeit von ± 0,1 ° C
- Einstellung der Luftfeuchtigkeit von 0-99% mit einer Genauigkeit von ± 5%.
- Maximale Belastung des Heizungskanals 1760 Watt.
- Die maximale Belastung der Feuchtigkeitskanäle, Motoren und Alarme beträgt nicht mehr als 220 Watt.
- Intervall zwischen dem Eierdrehen 0-999 min.
- Lüfterlaufzeit 0-999 sek.mit einem Intervall zwischen den Zeiträumen von 0-999 min.
- Zulässige Raumtemperatur von -10 bis + 60 ° C, relative Luftfeuchtigkeit nicht mehr als 85%.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl von Temperaturreglern mit Lufttemperatursensor für einen Brutschrank die Möglichkeiten Ihres Designs. Ein kleiner Brutschrank mit dem Kopf kann die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit ausreichend kontrollieren, und die meisten der erweiterten Optionen für teure Geräte bleiben unerforscht.
Lesen Sie auch: Ist es möglich, das Futter für Schweine mit den eigenen Händen zuzubereiten? Die einfachste Option, die im Folgenden vorgestellt wird, war eine der beliebtesten Amateurfunkkonstruktionen der 1980er Jahre. Die einfache Montage und die verfügbare Elementbasis zogen die Mängel mit sich - Abhängigkeit von der Raumtemperatur und der Instabilität von Netzwerkstörungen.
Amateurfunkschaltkreise an Operationsverstärkern übertrafen häufig industrielle Analoge. Eines dieser Schemata, die bei OU KR140UD6 zusammengestellt wurden, kann sogar für Anfänger wiederholt werden. Alle Details befinden sich in Haushaltsfunkgeräten des ausgehenden Jahrhunderts. Bei guten Elementen beginnt die Schaltung sofort zu arbeiten und muss nur noch kalibriert werden. Falls gewünscht, können Sie ähnliche Lösungen in anderen Organisationseinheiten finden.
Jetzt werden immer mehr Schaltungen auf PIC-Controllern hergestellt - programmierbaren Chips, deren Funktionen durch Blinken geändert werden. Die Thermostate, die an ihnen ausgeführt werden, zeichnen sich durch einfache Schaltkreise aus, deren Funktionalität den besten Industriedesigns nicht nachsteht. Das folgende Diagramm dient nur zur Veranschaulichung, da hierfür eine geeignete Firmware erforderlich ist. Wenn Sie einen Programmierer haben, ist es in Amateurforen einfach, fertige Lösungen zusammen mit dem Firmware-Code herunterzuladen.
Die Ansprechgeschwindigkeit des Reglers hängt direkt von der Masse des thermischen Sensors ab, da ein zu massiver Körper eine hohe Trägheit aufweist. Sie können die Empfindlichkeit eines Miniatur-Thermistors oder einer Diode „zerhacken“, indem Sie eine Kunststoff-Cambric auf das Bauteil setzen. Aus Gründen der Dichtigkeit ist es manchmal mit Epoxidharz gefüllt. Bei einreihigen Ausführungen mit Oberheizung ist es besser, den Sensor direkt über der Oberfläche der Eier in gleichem Abstand von den Heizelementen zu platzieren. Die Inkubation von
ist nicht nur rentabel, sondern auch faszinierend. Kombiniert mit technischer Kreativität wird es für viele zum Hobby des Lebens. Scheuen Sie sich nicht zu experimentieren und wünschen Sie eine erfolgreiche Umsetzung von Projekten!
Thermostat Bewertung für Inkubator - Video