Die Namenskönigin des Herbstes rechtfertigt ihren Namen aufgrund ihrer Führungsrolle unter den späten Möhrensorten, die Gärtner für ihren hohen Ertrag, ihren guten Geschmack, ihr Aussehen und ihre lange Lagerzeit schätzen.
Der Inhalt der Website ist:
.
Beschreibung der Sorte und ihrer Merkmale
Karottenvielfalt Die Königin des Herbstes gehört zur Gruppe der spätreifen Kulturen. Die Ernte beginnt Mitte Oktober .
Pflanze mit einer sich ausbreitenden Blattrosette mit mittelgrünen, hellgrünen Blättern.
Früchte haben eine regelmäßige, längliche Form und Länge bis zu 30 cm. Das Gewicht eines einzelnen Gemüses liegt zwischen 160 und 200 g.
Pulp hat eine traditionelle Orangetönung und zeichnet sich durch Dichte, Saftigkeit und Süße aus .
Der Zuckergehalt in Karotten variiert zwischen 6 und 11% und der Carotin-Index pro 100 g des Produkts variiert zwischen 10 und 17 g

_Die Vor- und Nachteile der Königin des Herbstes
Bei der Beschreibung einer Sorte sollte die Vorteile angeben, dank derer die Pflanze ihren Platz im Garten verdient:
- ist reich an Ertrag und liegt bei 9 kg / m2;
- intensives Keimen von Saatgut und harmonisches Reifen von Früchten;
- die Attraktivität des Aussehens von Gemüse und die Überlegenheit des Geschmacks;
- Beständigkeit gegen Reißen bei gleichmäßiger Bewässerung;
- gute Immunität gegen verschiedene Erkrankungen pilzlichen und infektiösen Ursprungs;
- Langzeitkonservierung ohne Geschmacksverlust, fachkundig gelagert;
- ist ein Universalprodukt, es wird frisch konserviert, Säfte gegossen, Pürees werden zubereitet und für die Ernte im Winter verwendet.
Zusätzlich zu den positiven Eigenschaften von gibt es einige Nachteile von , darunter:
- , das Wurzelkulturen unterschiedlicher Größe bildet;
- Schwierigkeit, lange Früchte aus dichtem Boden zu gewinnen;
- ungenügend gesättigte Färbung von Gemüse.

Wichtige Geheimnisse beim Anbau von Karotten
Um den Ertrag des Vitamin-Korolev-Herbstherbstes zu maximieren, müssen bestimmte Pflanzregeln und Pflege beachtet werden, wobei alle Merkmale der Sorte zu berücksichtigen sind.
Vorbereitung des Bodens zum Anpflanzen
Der Boden muss rechtzeitig vorbereitet werden, damit die Aussaat von Möhrensamen erfolgreich in den Boden erfolgt.
Karotten bevorzugen einen leichten, durchlässigen, fruchtbaren Boden .Schwere Böden bilden eine Kruste, die den Keimungsprozess behindert und Verformungen von Wurzelfrüchten verursachen kann.
muss im Spätherbst durch Düngung mit Nährstoffen ausgegraben werden. Wiederholen Sie den Vorgang im Frühjahr, um optimale Bedingungen für das Einbringen der Samen zu schaffen.
Einige Wochen vor dem Einpflanzen den Boden mit Asche und Humus ausrüsten. Es ist nicht notwendig, dem Boden frische Dung hinzuzufügen, da die Ernte ihren Säuregehalt nicht toleriert.
Es ist auch nicht möglich, mit Produkten auf Stickstoffbasis zu düngen. Dies kann zu einer schnellen Anhäufung einer großen Menge von Nitraten durch Wurzelfrüchte führen.

Saatgutaufbereitungstechnologie
Von besonderer Bedeutung in der Landtechnik für Karotten sind hochwertiges Saatgut und deren Vorbereitung zur Aussaat.
Daher ist es wichtig, ein hochwertiges Pflanzmaterial und für eine schnelle Keimung zu wählen, sie für 24 Stunden in warmem Wasser zu tränken. muss alle drei Stunden gewechselt werden.
Danach werden die -Samen gut gewaschen und zur Schichtung in den Kühlschrank gegeben.
Aussaatregeln
Die Aussaat sollte Ende Mai oder Anfang Juni in gemäßigten Klimazonen durchgeführt werden. In den südlichen Breiten wird eine Landung Mitte oder Ende Juni empfohlen, wo der Oktober nicht mit Frost bedroht ist.
Die Pflanzung umfasst folgende Arbeitsschritte:
- Rillen mit einer Tiefe von maximal 1-2 cm bilden und den Boden gut wässern. Der Abstand zwischen den Reihen sollte mindestens 15 cm betragen, um die Kultur zu schonen.
- Das Pflanzgut bis zu einer Tiefe von 0,5-1,0 cm aussähen, mit Erde bestreuen und leicht verdichten.
Bei allen Kulturverfahren reift die -Kultur 117-130 Tage nach der Aussaat von -Samen.

Komplex von Maßnahmen zur Pflege von Gemüsekulturen
Sorgfältige Pflege ermöglicht Ihnen stabile Erträge. Dazu müssen Sie die folgenden Aktivitäten ausführen:
- regelmäßig Unkraut entfernen und die Betten lockern, um den Boden mit Feuchtigkeit zu sättigen und die Bildung von Krusten zu verhindern;
- wässert in allen Stadien der Pflanzenentwicklung mäßig, wodurch Gemüse glatt, saftig und süß gebildet werden kann;
- verdünnt mit größter Sorgfalt, wenn die Oberteile wachsen, um das Wurzelsystem der übrigen Pflanzen nicht zu beschädigen;
- füttert Möhren mit -Düngemitteln aus organischen und Mineralien.
-Krankheiten und ihre Vorbeugung
Trotz der hervorragenden Resistenz der Sorte gegen Krankheiten sollte man die Möglichkeit einer Erkrankung und Massenvermehrung von Schädlingen nicht ausschließen und rechtzeitig alle erforderlichen Pflanzenschutzmaßnahmen ergreifen.
Zum Zeitpunkt des Wachstums und nach der Ernte ist die Ernte meistens schädlichen Mikroorganismen ausgesetzt. Am gefährlichsten sind Infektions- und Pilzkrankheiten, die Fäulnis und Fruchtschäden verursachen.
Die heimtückischen Schädlinge der Wurzelkultur sind Karottenfliege und ihre Larven .Das Aussehen einer Bronzefarbe auf den Blättern zeigt ihr Aussehen an. Beschädigte Möhren werden bitter, locker und unbrauchbar.
Um das Auftreten dieses Schädlings zu verhindern, ist es erforderlich, die Betten ständig zu lockern, um Wasser- und Schattenstau zu verhindern. Und im Falle der Erkennung des Problems durch Besprühen mit Insektiziden zu zerstören.

Die Ernte und Lagerung der Ernte
Die rechtzeitige Ernte wirkt sich positiv auf die Lagerzeit der Wurzelfrucht aus. Deshalb sollte dies sein:
- bestimmt den Erntezeitraum von richtig, da die unreifen Karotten zum Verrotten neigen und die Überreife dem Einfluss von Parasiten unterliegt.
- wenige Tage vor der Ernte die Anzahl der Bewässerungen reduzieren. hilft, die Süße und Saftigkeit der Karotten zu erhalten. Wählen Sie einen sonnigen -Sonnentag und ernten Sie das Erntegut mit Ihren Händen oder mit einer Schaufel oder podkapat mit einer Schaufel, entfernen Sie vorsichtig die Erdklumpen zusammen mit den Wurzeln und ziehen Sie sie dann einzeln von den Spitzen ab.
- reinigen Sie das Gemüse nicht vom Boden und waschen Sie es nicht , da dies die Entwicklung von Krankheiten beschleunigen kann;
- schneidet die Oberseiten der Oberteile vorsichtig mit einem Messer unter den Wachstumspunkt von 0,5 cm, da das Gemüse die Möhren nicht nur durch das Absorbieren der Säfte reduziert, sondern auch den Nährwert stark beeinträchtigt.
- : Nach dem Trimmen der Wurzelfrüchte den trocknen und 15 Tage lang bei einer Temperatur von 10-14 ° C an einem dunklen Ort aufbewahren. Dadurch können die Früchte Verletzungen heilen und die betroffenen Proben können Defekte aufdecken.
- nach Ablauf der festgelegten Zeit, um das Erntegut zu sortieren und die beschädigten, kranken und weichen Proben zu entfernen;
- Nachdem alle Vorgänge abgeschlossen sind, können Sie die Ernte für die Lagerung ablegen.

Das Produkt muss unter bestimmten Lagerungsbedingungen gelagert werden. Als idealer Speicher gilt der Keller oder Keller des , in dem es heißt:
- hält eine konstante Temperatur im Bereich von 0 bis 5 ° C;
- sorgt für eine optimale Luftfeuchtigkeit von 90-95%.
Solche Bedingungen helfen, die Wurzeln bis zur nächsten Ernte ohne Qualitätsverlust zu erhalten.
Als frisches und saftiges Gemüse sind nicht nur eine schmackhafte Delikatesse, sondern auch eine natürliche Quelle für nützliche Substanzen, Vitamine und Mineralstoffe.