Bitterer Pfeffer auf der Fensterbank ist nicht nur ein notwendiges Gewürz, das immer zur Hand ist, sondern auch eine ausgezeichnete Wohnkultur, die einfach zu züchten ist. Ein Topf mit einer hellen, schönen Pflanze wird als elegantes Dekor für jedes Zuhause dienen, und der würzige Geschmack eines solchen würzigen Gewürzs macht diesen Pfeffer in der Küche jeder Gastgeberin unentbehrlich.
Es ist möglich, zu Hause Süß- und Paprikapulver und scharfe würzige Sorten wie Drakosh oder eine andere anzubauen. Wie man Samen für Setzlinge pflanzt und wie die Pflanzbedingungen in der Wohnung sind, wird weiter verdeutlichen.
Inhalt
- Eigenschaft
- Pflanzen Wie in der Heimat auf dem Fensterbrett
- Vorbereitung des Bodens und Topf
- wachsenden Sprossen aus Samen
- Pflege vergossen bitter Pfeffer
- Fertilizer
- Bewässerung
- Fruiting
- Temperatur
- Krankheiten und Schädlinge
Pflanzen Merkmale
für den Anbau auf der Fensterbank wachsenZüchter züchteten speziell verschiedene Sorten von Peperoni. Ein solcher Innenpfeffer ist auch in eine Obstsorte unterteilt und dekorativ( ohne Früchte).
Eine Fruchtsorte für Indoor-Pfeffer ist eine Staude, die eine Höhe von von nicht mehr als 40 cm erreicht. .Die Pflanze hat hellgrüne Blätter und mehrfarbige Früchte von gesättigter Farbe: Scharlachrot, sonnig oder orange.
Der Anbau von Indoor-Pfeffer ist nicht schwierig und erfordert keine besonderen Kenntnisse und Weisheit. Der ist in der Pflege von unprätentiös und anspruchslos.

Die Blüte beginnt im Juni. Während dieser Zeit erscheinen zarte weiße Blüten auf den Stielen mit einem leicht gelblichen Schimmer.
Wie man zu Hause auf der Fensterbank wächst
Um eine Pflanze mit schönen Früchten auf der Fensterbank zu bekommen, müssen die Samen für Sämlinge gesät werden. Dies wird von Ende Februar - Anfang März durchgeführt.
Zur Beschleunigung des Saatgutwachstums können sie thermisch vorbehandelt werden. Dazu werden die Samen mit warmem Wasser( nicht höher als 40 Grad) gegossen und 3 Stunden in einer Thermoskanne versiegelt.
Vorbereitung von Boden und Topf
Der Boden für das Saatgut muss als Nährstoff ausgewählt werden. Sie können es selbst vorbereiten. Mischen Sie dazu 5 Teile Humus, 2 Teile Grasland und Torf sowie 1 Teil Sand. muss am Boden des Tanks eine -Drainage aufweisen. Hierfür eignen sich feiner Tondit oder Kieselsteine.

Der Boden muss weiter desinfiziert werden: mit kochendem Wasser oder mit einer Lösung aus Kaliumpermanganat bearbeiten und gründlich durchblasen. Samen werden bis zu einer Tiefe von 1 cm gesät
Wachsende Sämlinge aus
-Samen Die Kapazitäten werden mit Glas oder Folie bedeckt und an einem warmen Ort aufbewahrt, an dem die Temperatur nicht unter 20-25 Grad liegen sollte.
Als Container können Sie einen normalen Topf oder eine Kiste verwenden. Dies hängt davon ab, wie viele Samen gesät werden.
Die ersten Triebe erscheinen bereits nach 7 - 10 Tagen .Es sollte genügend Sonnenlicht im Raum sein.
Wenn die ersten Triebe erscheinen, tauchen die Pflanzen in separate Töpfe ein. Wenn mehrere echte Blätter auf den Trieben erscheinen, tauchen sie erneut ab, wobei sie die stärksten und stärksten Sprossen auswählen.

Während des Wachstums von Sämlingen muss sichergestellt werden, dass sich die Sämlinge nicht zu stark strecken. Dafür müssen sie eine bestimmte Umgebungstemperatur bereitstellen.
Wenn die ersten Blättchen erscheinen, muss die Temperatur innerhalb von 7 Tagen auf 20 Grad gesenkt werden. Und wenn es drei echte Blätter gibt, ist es unerlässlich, den Pick in einem geräumigen Topf zu reproduzieren. wird nach dem zweimonatigen Zeitraum von nach dem Pflanzen an einem festen Ort gepflanzt.
Pflege für bitteren Pfeffer im Innenbereich
Um bitteren Pfeffer auf der Fensterbank wachsen zu lassen, ist es erforderlich, mit Licht und Wärme zu versorgen. .
Dünger
Liebt diese Pfefferart sehr unterschiedlich. Der optimalste Dünger ist 2 Esslöffel Asche mit 3 Liter Wasser gemischt. Die Mischung sollte gut brauen. muss alle zwei Wochen mit befruchtet werden.

eignet sich zur Fütterung von Pfeffer, Stickstoffdünger können verwendet werden, jedoch viel seltener. Bei solchen Düngemitteln ist es wichtig, dass Sie es nicht übertreiben, da Sie sonst ohne Ernte auskommen können. Bewässerung mit
Der Boden sollte zweimal wöchentlich gelockert und mit bewässert werden mit warmem oder kaltem oder gereinigtem Wasser. Es ist darauf zu achten, dass der Boden im Topf nicht austrocknet, aber nicht ständig feucht ist. Beides trägt zu unterschiedlichen Erkrankungen der Pflanze bei.
Im Winter können Sie die Pflanze nicht düngen und viel weniger gießen. Wenn die Raumluft trocken ist, können Sie die Blätter leicht befeuchten, indem Sie sie mit Wasser aus einer Sprühflasche besprühen.
Fruchtanbau
Wenn Sie alle Empfehlungen und Anbauregeln befolgen, blüht die Pflanze im Mai - Juni und die Fruchtbildung wird bis zum Ende der Herbstperiode fortsetzen.

Temperaturmodus
Im Februar kann die Pflanze bei kühleren Temperaturen in geschlossenen Räumen gehalten werden, aber ist nicht weniger als 18 Grad .
Aber bevor die Vegetationsperiode beginnt( normalerweise beginnt sie im Februar), muss der Topf in einen wärmeren Raum gebracht und getrimmt werden. Schneiden Sie dazu die Stiele so ab, dass sie nicht höher als 5 cm sind
Wenn Sie alle Empfehlungen zum Anbau und zur richtigen Pflege der Pflanze befolgen, beginnen Sie mit dem Samen selbst und enden mit einem zeitgerechten Schnitt, dann behält dieser Pfeffer seine dekorative Wirkung und produziert aktiv bis 5Jahre .
Krankheiten und Schädlinge
Diese Art von Zimmerpflanzen kann solchen Krankheiten ausgesetzt sein: -Schwarzfärbung des Stiels oder Flecken von -Blättchen. Dies geschieht bei zu reichlicher Bewässerung, wodurch im Topf ein stehendes Wasser entsteht.

-Pfeffer Die Hauptschädlinge dieses Pfeffers umfassen -Blattläuse, Spinnmilben und Mehltau .Blattläuse oder Milben können mit Hilfe des Windes durch ein geöffnetes Fenster erscheinen.
Die Pflanze selbst kann zur Bekämpfung der Zecke eingesetzt werden. Dazu ist es notwendig, die Pfeffersamen zusammen mit den inneren Adern zu hacken und für einen Tag mit Wasser zu gießen. Dann muss der Mischung etwas Seife zugesetzt und die Pflanze besprüht werden. Um Schädlinge vollständig zu beseitigen, genügt es, drei Spritzvorgänge durchzuführen.
Bei richtiger Kultivierung und Pflege wird die Pflanze die Augen 5 Jahre lang mit ausgezeichneter Verzierung erfreuen und ihre Früchte werden in der Küche zu einem würzigen Gewürz.