Nut-Feder-Platte (GWP) - ein Baustoff für den Bau von Innentrennwänden. Nur zur Verwendung in Räumen mit normaler Luftfeuchtigkeit geeignet. GWP besteht aus Gips und einer Reihe von speziellen Additiven, die beispielsweise die Bröckeligkeit des Materials verringern und gleichzeitig dessen Feuchtigkeitsbeständigkeit erhöhen können. Zum Verkauf stehen hohle und vollmundige Nut-Feder-Blöcke.

Beim Bau von Trennwänden wird GWP nicht auf Mörtel, sondern auf einen speziellen Gipskleber mit erhöhter Elastizität gelegt. Der Klebstoff unterscheidet sich nicht in seiner Stärke, was jedoch dadurch ausgeglichen wird, dass die Nut-Feder-Platte mit einem Dorn im Nutschloss befestigt ist.
Vorteile von GWP:
- Das Material ist leicht und die Verarbeitung sehr einfach.
- Beim Verlegen wird sehr wenig Klebstoff verwendet.
- Die fertige Trennwand muss nicht verputzt werden.
- Da die Partitionen von GWP sehr dünn sind, wird Platz gespart.

Nachteile:
- Der Ofen hat große Angst vor Feuchtigkeit.
- Trennwände von GWP sind ziemlich dünn und können hohen Belastungen nicht standhalten. Wenn Sie sie beispielsweise an einer solchen Wand anbringen, funktioniert ein normaler Elektrokessel nicht.
- Wenn das Gebäude einen leichten Niederschlag abgibt, was manchmal bei Neubauten der Fall ist, oder ein kleines Erdbeben auftritt, kann die Trennwand des GWP brechen.
Der unangenehmste und schwerwiegendste Nachteil von GWP - die sehr schlechte Schalldämmung - ist gesondert zu erwähnen. Trotz der vom Hersteller angegebenen 43 dB ist in einem Raum mit Trennwänden aus dem GWP alles zu hören, was in den Nachbarräumen passiert.

Schallschutz von Trennwänden von GWP
In Fachforen bieten sie viele Möglichkeiten, um dieses Problem zu lösen, einschließlich des Überlagerns einer Trennwand von der Nut- und Federplatte auf beiden Seiten. Die Methode ist radikal und bei weitem nicht immer geeignet. Und warum bauen Sie dann einen Umbau aus GWP, wenn Sie sofort einen Ziegelstein verwenden können.
Eine elegante und zugleich effektive Lösung wurde vom deutschen Hersteller Knauf entwickelt. Der Schalldämpfer ist eine spezielle KNAUF-Akuboard-Folie mit einem Aufkleber aus mehrlagigem Vlies auf der Rückseite.

Die Schallschutzplatte wird mit Schrauben an der Trennwand befestigt. Dies erfolgt ohne Spalt zwischen Oberfläche und Schalldämpfer. Ein Rahmen für Bleche ist ebenfalls nicht erforderlich, da dieser Schalldämpfer umso besser Fremdgeräusche dämpft, je dichter er an die Oberfläche gedrückt wird. Daher werden mindestens 16 selbstschneidende Schrauben verwendet, um ein Blatt zu befestigen - mehr können sein, aber nicht weniger.

Ein weiteres Merkmal dieses Schallschutzes ist, dass er nur auf einer Platte mit einer Dicke von mindestens 80 mm funktioniert. Andernfalls müssen Sie nach alternativen Optionen suchen.
-
3 Regeln zur Verlängerung der Lebensdauer von Dachziegeln
-
Wie wählt man einen flexiblen Schlauch für einen Duschkopf
-
Warum ist es rentabler, ein Haus auf zwei Etagen zu bauen als mit einem Dachboden?
-
Wie man den Boden mosaikiert und es nicht bereut
-
Welches Laminat hält nicht lange
-
Wie wählt man eine Spanndecke
-
Wanddekoration mit flexiblem Stein
-
Welche Dekoration ist sicher für den Kindergarten
-
So nivellieren Sie die Decke ohne Putz
-
Welche Wasserleitungen sind bei der Installation unbequem
-
Welche Tapete kann atmen, Lärm absorbieren und gut riechen
-
Sandwichelemente: Wirtschaftlichkeit, Zweckmäßigkeit, Attraktivität
Neue Veröffentlichungen werden täglich auf unserem Kanal in Yandex veröffentlicht. Zen
Geh zu Yandex. Zen