
Was ist Dampfsperre?
Die Dampfsperre ist eine gemeinsame Arbeit aus wärmeisolierenden Baustoffen und speziellen Strukturen zum Schutz vor Dampf. Lässt ihn nicht eindringen. Es entlastet das Haus von Kondenswasser und verhindert gleichzeitig, dass es Oberflächen dämpft, was den Komfort der Struktur erheblich erhöht.
Inhalt:
- Was ist anders als Abdichtung ↓
- Warum ist es notwendig? ↓
- Was ist mit dem Mangel an Dampfsperre eines Holzhauses behaftet ↓
- Gerätemethoden ↓
- Die Wahl des Materials für die Dampfsperre eines Holzhauses ↓
- Technologie der Arbeit ↓
- Notwendige Materialien und Werkzeuge ↓
- Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für Aktionen ↓
- Auf welcher Seite soll die Dampfsperre an der Dämmung montiert werden? ↓
- Merkmale der Dampfsperre eines Holzhauses ↓
- Preise ↓
Was ist anders als Abdichtung
Imprägnierung ist ein Schutz verschiedener Arten gegen das Eindringen von Feuchtigkeit aller Art. Somit besteht der Unterschied zwischen Dampfsperre und Abdichtung darin, dass die Dampfsperre keinen Dampf durchlässt und das Eindringen von Feuchtigkeit durch die Abdichtung verhindert wird. Aber der ideale Weg, das Haus zu schützen, besteht darin, sie in der Inneneinrichtung zu teilen.
Warum ist es notwendig?
In jedem warmen Wohnzimmer bildet sich Dampf mit ausreichend hohem Druck. Er versucht den Raum zu verlassen und dies geschieht durch die Wände, die Decke und den Boden. Damit der Dampf ungehindert austreten kann, müssen die wärmeisolierenden Baustoffe dampfdurchlässig sein. Während der warmen Jahreszeit dringt der Dampf gut durch die Hilfsstoffe, im Winter bleibt er jedoch in diesen stecken.
Dadurch wird die Isolierung nass und beginnt zu faulen. Um solche Probleme zu vermeiden, wird zusammen mit der Heizung ein Dampfsperrmaterial verlegt. Wenn die Wände von außen isoliert sind, können Sie die Dampfsperre verlassen. Achten Sie darauf, bei der Fertigstellung des Daches oder Untergeschosses anzuwenden.

Was ist mit dem Mangel an Dampfsperre eines Holzhauses behaftet
Für Holzhaus Dampf ist am gefährlichsten als bei anderen Konstruktionen. Wenn Sie es nicht vor Dampf- und Kondensatbildung schützen, kann der Zerfall beginnen. Wenn das Haus von innen isoliert ist, wird dies die Situation nur verschlimmern, da der Baum darunter anfängt zu jammern und sich zu zersetzen. Es entsteht ein unangenehmer Feuchtigkeitsgeruch und bald bildet sich ein Pilz, der dann nur sehr schwer zu beseitigen ist.
Gerätemethoden
Dampfsperre hat zwei Arten von Geräten: Lackieren und Kleben.
Die Lackierung erfolgt mit Bitumen- und Asphaltmassen, Lacken aus Polyvinylchlorid, erhitztem Bitumenmassen. Vor dem Auftragen von Bitumenmastix ist eine Erwärmung auf 180 Grad Celsius erforderlich.
Okleechnaya wird mit wasserfesten Materialien durchgeführt. Sie werden in Rollen hergestellt und haben das Aussehen eines Films. Eine solche Folie wird ein- oder zweilagig eingelegt, zur besseren Versiegelung wird Konstruktionsband verwendet.
Die Wahl des Materials für die Dampfsperre eines Holzhauses
Die Haupttypen:
- Anti-Kondensationsfilm - ein Mittel zum zusätzlichen Schutz, verhindert das Abtropfen von Kondensat, was zu deren schneller Trocknung beiträgt.
- Die Membranen sind diffus. Spezielles Baumaterial, das es Ihnen ermöglicht, aus dem Dampf herauszukommen, der sich in Innenräumen angesammelt hat.
- SBS Bitumen sind polymere Werkstoffe neuer Technologien. Aufgrund ihrer Elastizität dichten sie die Oberfläche gut ab.
Materialien:
- Plastikfolie.
- Polypropylenfolie.
- Diffuse Membran.
- Flüssiger Gummi.
- Heißes Bitumen.
- Penofol. Es hat Schutzfunktionen gegen Kälte, Wasser und Dampf. Laminiertes Material mit Aluminiumfolie ausgestattet. Der Füllstoff ist Polyethylenschaum.
- Armofol. Aus Glasgewebe. Beständig gegen hohe Luftfeuchtigkeit und Temperatur.
- Alucraft. Besteht aus Polyethylenfolie und Kraftpapier.
Technologie der Arbeit
Die Technologie der Arbeit ist einfach und kann unabhängig durchgeführt werden:
- Die erste Schicht muss wasserdicht verlegt werden.
- Dann legen sie die Isolierung.
- Und nur auf diesen Materialien muss eine Dampfsperre verlegt werden.
- Bei Bedarf wird eine weitere Schicht Baumaterialien vom isolierenden Typ verlegt. Wenn diffuse Membranen verwendet werden, müssen diese mit der glatten Seite zur Isolierung verlegt werden.
- In der letzten Phase ist es notwendig, die Verblendung durchzuführen.
- Einer der wichtigsten Punkte ist die Belüftung. In seiner Abwesenheit werden selbst die besten und modernsten Materialien ihre Funktionen nicht erfüllen.

Notwendige Materialien und Werkzeuge
Bauwerkzeuge nehmen bei weitem nicht den letzten Platz ein Dampfsperranlage. Für die Arbeit mit Isoliermaterial benötigen Sie möglicherweise die folgenden Werkzeuge:
- Bau Hefter;
- Heftklammern für ihn;
- Schreibwaren Messer;
- Klebeband;
- selbstschneidende Schrauben;
- die benötigte Menge an Verbrauchsmaterial.
Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für Aktionen
- Als Erstes müssen Sie auswählen, welches Material verwendet werden soll, und die erforderliche Menge berechnen. Bei der Berechnung muss beachtet werden, dass das Dampfsperrmaterial 10-15 cm überlappt.
- Es ist notwendig, enge Räume und verschiedene Fremdkörper sorgfältig abzudichten.
- Auf die Holzoberfläche des Hauses wird wasserdichtes Material gelegt.
- Der nächste Schritt wird die Isolierung der isolierten Oberfläche sein.
- Und erst danach können Sie beginnen, den Raum zu verdampfen.
- Die Dampfsperre muss gleichmäßig auf der Oberfläche verlegt und mit einem Konstruktionshefter befestigt werden. In diesem Fall sind die Schornsteine zusätzlich isoliert, um das Material nicht zu beschädigen.
- Die Überlappung muss ausgeglichen und mit einem speziellen Klebeband verklebt werden, damit die Leinwand fest ist.
- Zur Verstärkung der gesamten Dämmung eine Spezialkiste anfertigen. Es wird auch in der Verkleidungsphase nicht überflüssig sein.
- Einfassung.
Auf welcher Seite soll die Dampfsperre an der Dämmung montiert werden?
Abhängig vom gewählten Baumaterial variiert auch dessen Formgebung in Bezug auf die Dämmschicht. Die glatte Seite des Materials sollte immer in Kontakt mit der Isolierung sein. Wenn ein Material mit einer Metalloberfläche verwendet wird, muss es mit der Aluminiumseite zur Innenseite des Hauses verlegt werden. Dies ist notwendig, damit Wärme, die von einer Metalloberfläche reflektiert wird, in Innenräumen verbleibt und diese nicht verlässt.
Merkmale der Dampfsperre eines Holzhauses
Der Baustoff für die Dampfsperre muss hermetisch verklebt werden, da sonst der Dampf eindringt und sich auf anderen Stoffen in Form von Kondensat absetzt. Und es ist am gefährlichsten für Holzkonstruktionen, da der Baum verfault und sehr schnell zerstört wird.
Die Dampfdurchlässigkeit eines Holzhauses ist sehr hoch und hängt von Faktoren wie der Dicke des Balkens, der Dichtheit der Rillen und dem Vorhandensein von Holzfehlern ab.
Es ist zu berücksichtigen, dass das Haus aus einem Baum gebaut werden kann, der getrocknet wurde oder natürliche Feuchtigkeit aufweist. Bei der Verwendung von getrockneten Baustoffen treten keine besonderen Probleme auf. Wenn während des Baus ein Baum mit natürlicher Luftfeuchtigkeit verwendet wurde, bilden sich unvermeidlich Risse, die Größe der Stämme ändert sich, und dies geschieht über fünf Jahre. Für eine solche Struktur ist eine Dampfsperre von entscheidender Bedeutung.
Wenn Sie alle Installationsregeln einhalten, hält das Haus viele Jahre und erfordert keinen teilweisen Austausch von Wänden und Holzböden.
Wenn eine Dampfsperre erforderlich ist, um häufige Fehler zu vermeiden:
- Undichte Abdichtung von überlappenden Baustoffen.
- Mit schmalem Klebeband. Wenn das Klebeband weniger als 5 cm breit ist, löst es sich zwangsläufig ab.
- Bei der Montage an den Fensteröffnungen ist kein Vorrat vorhanden, da das Haus schrumpft.
- Unsicherheit der Dampfsperre vor direkter Sonneneinstrahlung. Ultraviolett ist für die meisten dieser Baustoffe schädlich.
- Schlechte Dichtheit aufgrund unebener gekrümmter Oberflächen, auf denen die Isolierung aufgebracht wird.
- Verwendung von Polyurethan-Klebebändern. Diese Bänder kleben nicht gut und fallen mit der Zeit ab. Das verletzt die Dichtigkeit der Isolierung und führt zu deren Wirksamkeit auf Null.

Preise
Bei der Auswahl eines hochwertigen Baustoffs muss auf den Preis geachtet werden.
Die Preise für Dampfsperrmaterialien variieren stark. Es hängt von der Zusammensetzung ab, ob das Produkt einkomponentig ist oder ob mehrere Komponenten in seiner Zusammensetzung enthalten sind. Dabei wird auch die Dichte des Baustoffs berücksichtigt, da es darauf ankommt, ob die Dampfsperre in eine oder mehrere Schichten passt. Vergessen Sie nicht den Hersteller, da er das Recht hat, sein eigenes Baumaterial zu bewerten. Je nach Region treten auch Preisschwankungen auf.