Folienisolierung für Wände innen und außen

Das Material ist eine der Isolationsarten mit einer zusätzlichen Folienschicht.

Folienisolierung für Wände

Inhalt:

  • Arten und Kosten
  • Geschäumtes Polyethylen
  • Foiled Polystyrol
  • Mineralwolle folieren
  • Basaltwolle
  • Folgoizol
  • Preis
  • Montagetechnik
  • Tipps

Das Vorhandensein von Folie erhöht die Isoliereigenschaften jeder Art von Isolierung erheblich. Als ausgezeichneter Reflektor kann er bis zu 95% der Wärme abgeben, ohne sie aus dem Raum abzuleiten. Der Zusatz von Folie verbessert auch die wasserdichten Eigenschaften der Isolierung. Es ist langlebig und kann nicht durch Pilzbefall, Feuchtigkeit und Korrosion zerstört werden.

Verschiedene Arten der Folienisolierung werden zur Wärmedämmung von Böden, Wänden, Decken, Dächern, Dachböden und zur Wärmedämmung von Heizungsnetzen eingesetzt.

Arten und Kosten

Geschäumtes Polyethylen

Geschäumtes Polyethylen

Es ist ein mehrschichtiges Material vom Rollentyp, bei dem Aluminiumfolie auf einer oder beiden Seiten vorhanden ist. Kann auch eine Klebeschicht unter der Schutzfolie haben, um die Installation zu erleichtern. Es wird zur Isolierung von Bauwerken aller Art sowie zur Isolierung von Rohren, Kanälen und Lüftungssystemen verwendet. Erhältlich in Stärken von 0,2 bis 1 cm. Die Standardwärmeleitfähigkeit des Materials beträgt 0,038 W / (mK)

instagram viewer

Vorteile:

  1. Eine dünne Materialschicht verringert nicht die Nutzfläche des Raumes.
  2. Die flexible Struktur von Polyethylen ermöglicht es, Strukturen mit gebrochenen und gekrümmten Formen zu isolieren.
  3. Einfach zu installieren
  4. Es ist leicht.
  5. Es zeichnet sich durch hohe Wärmedämmraten aus.

Nachteile:

  1. Bietet keine Schalldämmung.
  2. Leicht zu zerreißen.

Foiled Polystyrol

Foiled Polystyrol

Es ist eine Polystyrolplatte mit einer zusätzlichen Folienschicht. Es wird normalerweise bei der Installation von Fußbodenheizungssystemen verwendet.

Vorteile:

  1. Es ist leicht.
  2. Es ist ein guter Wärmeisolator.
  3. Beständig gegen biologische und chemische Zerstörung.
  4. Nicht für Insekten und kleine Nagetiere geeignet.
  5. Nimmt praktisch keine Flüssigkeiten auf.

Nachteile:

  1. Durch die Plattenform können Sie das Material nur auf einer ebenen Fläche montieren.
  2. Die dichte Struktur verhindert den Luftaustausch in den Wänden.

Mineralwolle folieren

Mineralwolle folieren

Erhältlich in Form von Tellern, Zylindern und Rollen aus 5-10 cm starker Mineralwolle mit einer Folienschicht. Es wird häufiger für Nichtwohngebäude verwendet - Dachböden und Dächer, Schornsteine, Bäder, Saunen usw. Die Lebensdauer beträgt 10-20 Jahre. Danach verschmilzt die Isolierung allmählich und verringert die Wärmedämmung des Raums.

Vorteile:

  1. Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen.
  2. Unbrennbarkeit.
  3. Die lockere Struktur der Mineralwolle ermöglicht die Montage auf gewölbten oder einfach unebenen Oberflächen.
  4. Gute Wärmedämmleistung.

Nachteile:

  1. Eine hohe Wasseraufnahme, die zur Benetzung des Materials, zum Verlust seiner wärmeisolierenden Eigenschaften und im Winter zum Einfrieren und zur Verletzung der Unversehrtheit der Struktur führt.
  2. Das Vorhandensein kleiner Partikel in der Glaswolle erschwert die Installation - Augen, Atmungsorgane und Haut müssen geschützt und der Raum nach dem Erwärmen sorgfältig gereinigt und die Isolierung von ihm isoliert werden.
  3. Formaldehydharze in Watte gelten als krebserregend. Daher ist es wichtig, dass der Raum nicht mit der Isolierung in Kontakt kommt.
  4. Ein solcher Heizer hat eine signifikante Dicke, d.h. Durch die interne Isolierung wird die Nutzfläche erheblich reduziert.

Basaltwolle

Basaltwolle

Auch. Wie Mineral ist es in Form von Bögen, Rollen und Tellern erhältlich. Es wird hauptsächlich verwendet, um den Wärmeverlust an Dach und Wänden zu minimieren. Die Zusammensetzung enthält eine Schmelze aus Basalt oder anderen metamorphen Gesteinen, die sich in ihrer Zusammensetzung in der Nähe befinden.

Vorteile:

  1. Nicht brennbar
  2. Es hat einen relativ niedrigen Preis.
  3. Unterliegt nicht dem Verfall.
  4. Extrem ungeliebt von Nagetieren.
  5. Beständig gegen chemische Angriffe.
  6. Durch die lockere Struktur können die Wände "atmen".
  7. Es hat eine hohe Schalldämmleistung.

Nachteile:

  1. Obwohl die basaltische Komponente von Watte nicht allergen ist, können Bindemittel eine individuelle Unverträglichkeit hervorrufen.
  2. Es ist hinsichtlich der Wärmedämmung den meisten anderen Dämmungsoptionen unterlegen.
  3. Im Laufe der Zeit entstehen Kuchen, die die Wärmedämmeigenschaften verringern.
  4. Während der Installation und des Betriebs bröckelt und staubt es.

Folgoizol

Folgoizol

Foiled Isolon ist ein dünnes und flexibles Rollenmaterial.Zu den Bestandteilen gehören mineralische Füllstoffe, Bitumen, Gummi und Antiseptika. Es wird hauptsächlich bei Dachdeckerarbeiten zur Isolierung von Rohren, Fundamenten und Schwimmbecken verwendet.

Vorteile:

  1. Das Material kann lackiert werden.
  2. Die flexible Form ermöglicht die Installation auf unebenen Oberflächen.
  3. Es ist umweltfreundlich und wird daher auch in der Lebensmittelindustrie eingesetzt.
  4. Wasserdicht, d.h. wirkt gleichzeitig als Material zur Wärme- und Wasserabdichtung.
  5. Langlebig.
  6. Es kann in einem weiten Temperaturbereich betrieben werden, ohne die Qualität der Wärmedämmung zu verlieren.
  7. Nicht anfällig für Fäulnis, Korrosion, Pilzbefall.

Nachteile:

  1. Relativ hoher Preis.

Preis

Die Preise für die Folienisolierung können je nach Materialeigenschaften, Hersteller, Jahreszeit usw., aber im Durchschnitt variieren:

  1. Für Polystyrolschaum - von 200-250 Rubel / m2.
  2. Für Mineral- und Basaltwolle - von 100 Rubel / m2.
  3. Für Polyethylen - von 20-25 Rubel / m2 für einseitige folierung ab 50 rubel / m2 für bilaterale ab 60 Rubel / m2 mit einseitiger folie auf der einen seite und einer klebebeschichtung auf der anderen seite.
  4. Für Foilizol - von 150 Rubel / m2.

Montagetechnik

/
Bei der Installation von Mineral- oder Basaltwolle benötigen Sie außerdem ein Atemschutzgerät, eine Brille, Handschuhe und andere persönliche Schutzausrüstung gegen das Eindringen von kleinen Bruchstücken in den Körper.

Materialien:

  • Isolierung;
  • Kleber;
  • Abdeckband / Normal- oder Folienband;
  • Schrauben mit Kunststoffdübeln;
  • Nägel
  • Polyurethanschaum;

Werkzeuge

  • ein Messer;
  • Schraubendreher;
  • ein Hammer;

Arbeitsschritte:

  1. Alle Arten von Isolierungen werden auf einer trockenen Oberfläche montiert, die von Verunreinigungen mit eingebetteten Rissen befreit ist. Darüber hinaus benötigen Styroporplatten glatte Wände. Zu diesem Zweck sollten sie mit Gips egalisiert und nach dem vollständigen Trocknen (3-4 Tage) mit Sand behandelt werden.
  2. Für die Verlegung von Mineral- oder Basaltwolle wird im Raum ein Rahmen aus Holz- oder Metalllatten angeordnet, die restlichen Heizkörper werden direkt an den Wänden montiert. Wenn es sich um ein selbstklebendes Polyethylen handelt, wird der Schutzfilm vorsichtig von ihm entfernt breitet sich über die Oberfläche der Wand aus, wobei Schwellungen und das Vorhandensein von Luftblasen nicht zugelassen werden sollten unter der Heizung.
  3. Styropor ist besser, gleichzeitig auf Kleber und Schrauben zu installieren. Der Klebstoff wird ganz oder teilweise auf die Oberfläche der Folie aufgetragen - mit großen Flecken oder breiten Streifen. Die Schrauben werden in einer Menge von 4 Stück pro Quadratmeter geschraubt. Die Dämmplatten sind von unten nach oben montiert und versetzt.
  4. Die Styroporisolierung wird dann üblicherweise entweder verputzt oder gestrichen durch Abstellgleis ummantelt oder Holzverkleidung.
  5. Alle Arten von Folienisolierungen werden von Stoß zu Stoß montiert, Lücken werden mit Folienklebeband verklebt oder mit Montageschaum oder wärmeisolierendem Kitt versiegelt.

Wenn das Material eine Klebefläche hat, sind keine zusätzlichen Befestigungsmittel erforderlich. Für Polystyrolschaum werden Kleber oder Schrauben verwendet, die Rollenisolierung wird mit kleinen Nägeln befestigt oder sie wird auch auf den Kleber gepflanzt. Mineralwolle passt normalerweise genau zwischen die Lamellen des Rahmens.

Tipps

Folienisolierung für Wände
  1. Sie können ein Stück Folienisolierung im Raum hinter der Batterie anbringendamit die wärme davon nicht in die wand geht, sondern zurück in den raum reflektiert wird.
  2. Bei der Arbeit mit Folie Polyethylen Vorsicht ist geboten, da Material lässt sich auch von Hand leicht aufreißen.
  3. Maximale Wärmedämmung erreichen Es wird empfohlen, zwischen dem Heizgerät und der Oberfläche des Raumes einen Luftraum von 1,5 - 2 cm zu lassen.
  4. Wenn die Isolierung nur eine Folienseite hat, sollte es im Raum gedreht werden.
  5. Sparen Sie keine Materialien für die Isolierung. Das Heizen eines kalten Hauses oder das Auswechseln einer Heizung kostet mehr als einmal eine perfekte Ausgabe für Qualitätsmaterial.
  6. Jedes Material sollte sich an das Mikroklima des Raumes "gewöhnen"Dazu muss er sich mindestens ein paar Stunden hinlegen dürfen.
  7. Berechnen Sie die erforderliche Materialstärke Einfache Formeln in behördlichen Dokumenten helfen dabei.
Selbstklebende Spiegelplatten für Wände und Decken

Selbstklebende Spiegelplatten für Wände und DeckenMauerwerk

Spiegelpaneele haben ihre Anwendung nicht nur in gewerblichen, sondern auch in Wohngebäuden gefunden. Jeder Raum im Haus verwandelt sich, wenn Decke und Wände mit Spiegelflächen verziert werden. ...

Weiterlesen
Wie man flüssige Tapeten auf die Wand aufträgt, Anleitung für Schnuller

Wie man flüssige Tapeten auf die Wand aufträgt, Anleitung für SchnullerMauerwerk

Flüssige Tapete, nicht wirklich Tapete. Sie erhielten den Namen aufgrund ihrer Verwendung - Innenwanddekoration. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Grundkenntnisse Sie beim Dekorieren von Wänd...

Weiterlesen