Wie Sie die Betonböden in der Wohnung mit Ihren eigenen Händen nivellieren

Die Reparatur jedes Raumes beginnt mit dem Boden. Glatter Boden ist nicht nur eine ästhetische Art von Boden, sondern auch die Prävention von Verletzungen. Wacklige Möbel auf einer gekrümmten Oberfläche können einfach zusammenfallen und so einer Person keinen kleinen Schaden zufügen. Dies impliziert eine Reihe von Regeln und Besonderheiten für die Nivellierung der Bodenfläche.

Bodenausgleich

Inhalt:

  • Nivellierung des Bodens in einer Wohnung, Garage usw.
  • Arten von Estrichen
  • Vor- und Nachteile von Estrichen
  • Trockenestrich
  • Zement und Sandestrich
  • Halbtrockener Estrich
  • Selbstverlaufende Mischung
  • Nivellierung des Bodens für verschiedene Beschichtungen
  • Laminatböden
  • Linoleum
  • Keramikfliesen
  • Notwendige Materialien und Werkzeuge
  • DIY Bodenausgleichstechnologie
  • Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Selbstverlaufende Mischanwendung
  • Tipps und Tricks

Nivellierung des Bodens in einer Wohnung, Garage usw.

Betonböden zeichnen sich durch erhöhte Festigkeit und Haltbarkeit, Beständigkeit gegen Benzin, Säuren und Lösungsmittel, Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen, Feuchtigkeit und Temperaturbedingungen aus. Aus diesen Gründen eignen sie sich nicht nur für den Einsatz in Wohngebäuden, sondern auch in einer Garage, einer Scheune, einem Badehaus und anderen Haushaltsgebäuden.

instagram viewer

Beton in der Wohnung ist in der Regel ein raues Material und dient als Grundlage für die weitere Erwärmung und Verlegung von Beschichtungen aller Art. Der Rest der Gebäude hinterlässt normalerweise kahle Betonböden, manchmal werden Keramikfliesen darauf gelegt.

Bei der Aufrüstung des Garagenbodens ist zu beachten, dass der Belag mindestens 10 cm dick sein muss, um das Gewicht des Fahrzeugs zu tragen. Und auch, um eine Ausrichtung an einer Wand zu verhindern, um geneigte Oberflächen und eine weitere Ansammlung von Feuchtigkeit zu verhindern.

Um die Lebensdauer zu verlängern, werden solche Böden mit speziellen Massen, den sogenannten Belägen, behandelt. Der Einwirkungsalgorithmus ist für einen typischen Zementsandestrich geeignet.

Die umgekehrte Situation ist im Bad, wenn der Betonsockel in einem Winkel von 10 durchgeführt wirdüber zur besseren Entwässerung von Wasser.

Arten von Estrichen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Beschichtung für jeden Raum zu egalisieren. Dazu gehören: Trockenestrich, Halbtrockenestrich, Zement-Sand-Estrich, Fließestrich.

Die Wahl des Materials und der Ausgleichsmethode richtet sich nach dem Unterschied der Bodenhöhe und der Endbeschichtung. Unterscheidet sich der Fußboden in verschiedenen Teilen des Raumes um mehr als 3 cm, werden grobe Zementmörtel verwendet.

Wenn der Untergrund mehr oder weniger eben ist, aber Risse aufweist, empfiehlt es sich, sich für selbstverlaufende Mischungen zu entscheiden.

Bodenausgleich

Vor- und Nachteile von Estrichen

Trockenestrich

Eine der einfachsten Möglichkeiten zum Ausrichten, die selbst von einem Fachmann nicht zu bewältigen ist. Ihre Vorteile:

  • Kostenersparnis - kostet weniger als die Konkurrenz.
  • Einsparung von Arbeitszeit bei der Installation und erfordert auch keine zusätzliche Trocknungszeit.
  • Isoliert den Wohnraum und ist daher hauptsächlich für den Einsatz in einer Wohnung oder einem Wohngebäude geeignet.
  • Es hat schallisolierende Eigenschaften.
  • Benötigt keine Lösungsvorbereitung.
  • Der Installationsprozess kann im Gegensatz zu Mitbewerbern in Teilen durchgeführt werden, wenn der Prozess den gesamten Raum betrifft.
  • Mögliche Kommunikationen werden einfacher gelegt.

Diese Art der Nivellierung eignet sich gleichermaßen für Stahlbeton- und Holzböden. Materialien für trockenen Estrich: Blähton, PolystyrolschaumQuarzsand.

Zement und Sandestrich

Oder der sogenannte Nassestrich - ein klassischer Ausgleich von Flächen, der sich bei vielen Bauherren bewährt hat. Ein ziemlich zeitaufwändiger Prozess, der zusätzliche Fähigkeiten und Werkzeuge erfordert. Dadurch entsteht eine stabile, perfekt ebene Oberfläche für den Decklack.

Das Geheimnis eines dauerhaften Bodens ist das Gießen von Betonmörtel mit einer Dicke von mindestens 3 cm.

Es gibt auch Nachteile, zum Beispiel einen Betonboden - eine staubbildende Beschichtung, von der es unmöglich ist, verschiedene Flecken und Öle zu entfernen. Diese Probleme treten jedoch häufiger in Nichtwohngebäuden auf In einer Wohnung auf Stahlbetonsockel wurden Deckbeschichtungen aufgebracht.

Bodenausgleich

Halbtrockener Estrich

Eine Besonderheit eines solchen Materials im Vergleich zur Nassmethode ist die verringerte Menge an Flüssigkeit, die in der Lösung verwendet wird.

Dies verursachte einen Unterschied in Technologie und Casting und brachte auch einige positive Eigenschaften mit sich:

  • Erhöhte Materialdichte. Aufgrund der Abwesenheit von überschüssiger Feuchtigkeit kommt es zu keiner übermäßigen Verdunstung, wodurch sich weniger Hohlräume, Hohlräume und Poren bilden. Das Ergebnis ist eine hohe Festigkeit.
  • Der Schrumpfungsprozess wird abgeschafft.
  • Zeitweise wird die Abbindezeit reduziert.
  • Weniger Schmutz und Feuchtigkeit auf der Baustelle.

Selbstverlaufende Mischung

Gleiche Mischung oder lose Böden, verschiedene Bezeichnungen einer Gruppe moderner Mittel zur Endbearbeitung von Bodenebenen. Sie sind eine flüssige Lösung, die auf dem Boden verschüttet wird und eine ebene horizontale Oberfläche bildet.

Die Vorteile dieses Materials sind:

  • Kurze Trocknungszeit - die Deckbeschichtung kann bereits nach 10 - 12 Stunden nach dem Gießen aufgetragen werden.
  • Die Möglichkeit der spontanen Ausbreitung.
  • Geringe Schichtdicke - geeignet für den Einsatz in Räumen mit niedrigen Decken.

Eine selbstnivellierende Mischung wird mit Bodenunterschieden von nicht mehr als 3 cm verwendet, da sonst ein solcher Untergrund reißen kann.

Es ist anzumerken, dass solche Gemische aufgrund ihrer geringen Festigkeit notwendigerweise eine Deckschicht erfordern.

Der Nachteil dieser Ausrichtungsmethode ist, dass die Arbeiten schnell durchgeführt werden müssen, weil Die Lösung neigt dazu, schnell zu trocknen.

Nivellierung des Bodens für verschiedene Beschichtungen

Basierend auf den Empfehlungen sollte eine Ausrichtungsmethode für jede Etage individuell ausgewählt werden.

Laminatböden

Bei Unterschieden von mehr als 3 mm wird eine gleichmäßige und ästhetische Laminatbeschichtung niemals funktionieren. Auch die Verwendung eines speziellen weichen Untergrundes hilft nicht. Um den Untergrund unter dem Laminatboden zu nivellieren, ist jedes der oben genannten Verfahren geeignet. Die Hauptbedingung besteht darin, eine perfekt glatte Oberfläche zu erhalten.

Linoleum

Weniger kapriziöses Material ist Linoleum. Beim Verlegen ist die Glätte der Oberfläche nicht so wichtig. Jedes hervorstehende Element kann weiches Material reißen. Bei merklichen Unregelmäßigkeiten legt sich Linoleum glatt hin und wirkt nur unästhetisch.

Sie können den Boden mit jeder verfügbaren Methode unter Linoleum nivellieren.

Keramikfliesen

Für die Verlegung der Bodenfliesen ist ein Zement-Sand-Untergrund mit vorheriger Abdichtung erforderlich. Die Verwendung eines Halbtrockenkupplers ist zulässig. Gleichzeitig wird die Oberfläche durch Fliesenkleber weiter egalisiert. Das Grundprinzip der Operation ist das Fehlen von geschlechtsspezifischen Unterschieden.

Unter jeder der leichten Beschichtungen können große Oberflächentropfen mit Sperrholzplatten, die auf Baumstämmen montiert sind, ausgeglichen werden. Insbesondere wird diese Methode zum Anheben des Bodenniveaus verwendet.

Bodenausgleich

Notwendige Materialien und Werkzeuge

Für eine erfolgreiche Arbeit lohnt es sich, die folgende Liste von Werkzeugen und Materialien aufzubewahren, die je nach Art der ausgewählten Ausrichtung variieren kann:

  • Portlandzementmarke 400D20, M500.
  • Gesiebter Bausand.
  • Gefiltertes Wasser.
  • Synthetische Faser.
  • Trockenmischung zum Selbstnivellieren.
  • Schüttgut für Trockenestrich.
  • Beacons bauen. Sie können aus Metall, Gips oder in Form eines gedehnten Fadens bestehen.
  • Gebäudeebene. Heutzutage verwenden viele fortschrittliche Bauherren die Laserebene.
  • Kapazität zum Mischen der Lösung. Es ist bequemer und zweckmäßiger, einen Betonmischer zu verwenden.
  • Mischer zur Herstellung der Lösung.
  • Lineal, Spachtel, Spachtel aller Art, Rollen und anderes Zubehör zum Ausrichten.

DIY Bodenausgleichstechnologie

Jede Art von Bodenausgleich zeichnet sich durch eine eigene Technologie aus. Der erste Schritt für alle besteht darin, den Unterboden vorzubereiten, den alten Boden zu reinigen und zu entfernen, eventuelle Risse und schäbige Stellen zu reparieren.

Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung

Trockener Weg:

  1. Grundierung auf Betonoberflächen zur Erhöhung der Festigkeit des Untergrundes.
  2. Verlegen einer Kunststofffolie mit einer Überlappung von 20 cm zur Abdichtung. Folien werden mit Klebeband befestigt. An den Wänden des Raumes ist ein Saumabstand von 15 cm vorgesehen, der dann mit einem Dämpfungsband verschlossen wird.
  3. Wenn Sie keine Erfahrung mit der Nivellierung haben, wird die Installation von U-förmigen Profil-Metallbaken empfohlen.
  4. Gießen in die erhaltenen Granulatmischungszellen. Schichtdicke - 5 - 7 cm. Es wird von der Regel abgeglichen.
  5. Bodenbelag material. Hier kann Sperrholz, Faserplatten, Spanplatten verwendet werden, Trockenbau. Gleichzeitig werden die Fugen des Materials mit PVA-Kleber verklebt und mit Blechschrauben festgezogen.

Zement-Sand-Methode:

  1. Grundierung und Oberflächentrocknung.
  2. Abdichtungsmaterial verlegen.
  3. Installation von Baken. Die Arbeit wird mit einem Level erledigt. Als Leuchttürme werden Metallprofile, Rohre, Bretter, Holz verwendet - sie werden auf einem getrockneten Mörtel in einem Abstand von nicht mehr als 1 m voneinander befestigt.
  4. Verstärkung mit Metallverstärkung oder Verstärkungsgitter.
  5. Füllen Sie die Lösung nach und nach vom äußersten Rand des Raums aus und richten Sie die Regel schnell aus. Es ist notwendig, sich nicht nur entlang der Leuchttürme, sondern auch in kreisenden Bewegungen zu bewegen, um eine starke Verdichtung des Materials zu erreichen. Verzögern Sie nicht den Vorgang des Aufbringens einer Zementsandschicht, um die Bildung von "kalten Nähten" zu vermeiden.
  6. Es wird empfohlen, alle 3 m Schrumpfstöße zu schneiden, um Risse im fertigen Estrich zu vermeiden.
  7. Benetzung mit Wasser während des Trocknungsprozesses. Das erste Mal an einem Tag, dann am zweiten Tag und dann für eine Woche.

Ist es bereits am zweiten Tag möglich, auf dem Estrich zu laufen, werden die Leuchtfeuer entfernt und die entstandenen Lücken mit Betonmörtel gefüllt. Eine solche Unterlage für den Boden ist mit einer Folie bedeckt, um ein schnelles Trocknen und Reißen zu verhindern. Die Reparaturarbeiten dürfen erst nach 1 Monat abgeschlossener Trocknung fortgesetzt werden.

Für eine halbtrockene Methode, als Abdichtung, können Sie Polyethylen, Dachmaterial Hydroisol, verwenden. Die Herstellungstechnik ähnelt mit einem kleinen Unterschied einem Zement-Sand-Estrich: Statt eines Betonmörtels wird eine halbtrockene Mischung verwendet und in zwei Schichten verlegt.

Die erste Schicht wird dicht verdichtet, die zweite Schicht mit einer Regel egalisiert und anschließend geschliffen. Nach einem Tag werden auf dem fertigen Estrich 3 mm breite Dehnungsfugen geschnitten. Die Beschichtung wird über einen Zeitraum von einer Woche mit einem Film bedeckt.

Selbstverlaufende Mischanwendung

Der Einfachheit halber wird unter Verwendung eines Baumischers ein Mörtel zum Gießen gemäß den Anweisungen auf der Verpackung vorbereitet. Die Lösung wird schnell auf eine grundierte Oberfläche gegossen und mit einem Spatel oder einer speziellen Walze eingeebnet, um Luftblasen zu entfernen.

Die Aushärtung der Lösung erfolgt innerhalb einer halben Stunde, es müssen jedoch mindestens 3 Tage vergehen, bis sie vollständig getrocknet ist.

Bodenausgleich

Tipps und Tricks

Zur Herstellung einer zuverlässigen Lösung eines Zementsandestrichs wird Folgendes verwendet: Zement der Marke M500, gesiebter Sand ohne Verunreinigungen, Wasser. Wasser wird in einer Menge von 1 Liter pro 1 kg Zement zugesetzt.

Zum Gießen dürfen gebrauchsfertige Baumischungen verwendet werden - M150, M200, M400. Je größer die Zahl in der Abkürzung des Namens ist, desto stärker ist die Basis.

Um eine halbtrockene Mischung richtig zuzubereiten, benötigen Sie Zement, Sand und Wasser sowie die Zugabe von Faserfasern. Die Fasern ersetzen in diesem Fall am besten das Verstärkungsgewebe:

  1. Zement und Sand werden im Verhältnis 1: 3 trocken gemischt.
  2. Eine Mischung aus Wasser mit Faserfasern wird portionsweise zugegeben, was 80 g pro Estrichschicht von 1 m entspricht2 und 1 cm dick.
  3. Das Mischen wird fortgesetzt, bis die Textur des sandigen Lehms, d.h. Ähnlich wie bei Lehmsand sollte beim Zusammendrücken von Hand kein Wasser aus dem Klumpen austreten.

Es lohnt sich, bei der Lösung eines so wichtigen Problems bei der Reparatur die Materialauswahl und die Nivellierungsmethode unter Berücksichtigung der Sachkenntnis zu berücksichtigen Luftfeuchtigkeit und Temperaturbedingungen im Raum, die Neigung des Untergrundes sowie die geschätzte Betriebsbelastung auf Geschlecht

Warme Böden für die Küche

Warme Böden für die KüchePaul

Inhalt Arten von elektrischen Fußbodenheizung Ein warmer Boden ist nicht notwendig und erhöht gleichzeitig den Energieverbrauch. Das Heizsystem selbst und seine Installation erfordern Investitio...

Weiterlesen
Keramikfliesen in der Küche - 99% idealer Boden

Keramikfliesen in der Küche - 99% idealer BodenPaul

Inhalt Wie wählt man die richtige Beschichtung? Wir gehen in den Laden - wie man nicht einen Fehler bei der Auswahl macht Wählen Sie ein Design - schön und non-mark Vorbereitung für die Verlegun...

Weiterlesen
Parkettbrett in der Küche - alle Vor- und Nachteile

Parkettbrett in der Küche - alle Vor- und NachteilePaul

Inhalt Was bestimmt den Preis einer Parkettplatte? Vorteile und Nachteile Wie man eine Baumart wählt Wie man ein Parkettbrett in der Küche schützt Was ist besser: eine Parkettplatte, ein Laminat...

Weiterlesen