Elektrische Fußbodenheizung ist sehr einfach zu installieren. Ein solcher Vorgang kann problemlos selbstständig durchgeführt werden. Es gibt verschiedene Ansätze oder Verfahren zum Installieren einer solchen Heizung.

Inhalt:
- Vorarbeiten ↓
- Installation ↓
- Vor- und Nachteile ↓
- Berechnung der Fußbodenheizung ↓
- Preis ↓
Die häufigsten sind:
- Fußbodenheizung direkt in der Estrichschicht und anschließende Verlegung der gewünschten Beschichtung.
- Ausrüstung auf dem Estrich gefolgt von der Verlegung von Keramikfliesen.
- Ausstattung direkt unter dem Fertigparkett.
In einer Schicht eines Kopplers werden bei Bedarf hochwertige Heizelemente verlegt Bodenausgleich und Wärmedämmungsarbeiten im sanierten Gebäude.
Legen Sie die Bauteile auf den Estrich, wenn Sie eine warme Schicht unter die Fliese legen. Dies gilt im Bad oder in der Küche.
Beim Verlegen moderner Materialien auf dem Boden hat sich eine Folie mit Heizelementen direkt unter dem Boden gut bewährt.
Alle diese Methoden unterscheiden sich voneinander. Die Wahl des richtigen Ansatzes hängt von der Art des Raumes und der aktuellen Situation ab. Zum Beispiel eignet sich Estrich zum Beheizen eines Badezimmers, einer Loggia, einer Küche und anderer Räume.
Schichten aus wasserundurchlässigem und wärmeisolierendem Material müssen unter der Fußbodenheizung verlegt werden.Über dem System wird ein Estrich hergestellt, dessen Schicht nicht breit sein sollte. In dem Fall, dass die Böden bereits gedämmt sind oder eine hochwertige Wärmedämmung des unteren Raumes erfolgt, kann auf einen Estrich verzichtet werden.
Dann wird die Fußbodenheizung unter die Fliesen gelegt. In Wohngebäuden mit Laminat- oder Linoleumfußboden sowie bei einem hochwertigen und ebenen Fußboden dürfen Heizungskomponenten für die Beschichtung selbst eingebaut werden. Diese Option wird häufig als Fußbodenheizung bezeichnet.
Vorarbeiten

Komponenten der elektrischen Flächenheizung werden in Form eines Kabels oder eines fertigen Geflechts verkauft. Nachdem Sie alle Materialien erworben haben, können Sie mit den Vorarbeiten beginnen.
Zunächst lohnt es sich, die Funktion der gesamten Heizstruktur zu überprüfen, bis sie montiert und angeschlossen ist.
Die wichtigsten Vorbereitungsphasen umfassen:
- Raumaufteilung zur Festlegung der Verlegebereiche des Systems (Unter stationären Möbeln, Haushaltsgeräten und dekorativen Elementen werden die Systeme nicht installiert).
- Oberflächenvorbereitung für die Installation. Dazu werden alle alten Beschichtungen entfernt und der Boden von Schmutz und Staub befreit. Bei Bedarf wird der Sockel nivelliert.
- Wärmedämmschicht in BearbeitungWärme in die richtige Richtung zu reflektieren und Verluste zu minimieren.
- Eine wasserdichte Schicht mit einer Überlappung auf die Wände legen (Überlappung entspricht der Höhe der fertigen Basis).
- Ein Dämpfungsband ist um den gesamten Umfang des Raumes befestigt.die Wände vor Estrichen zu schützen.
Installation

Für die Ausstattung einer elektrischen Basis mit Heizung sind keine speziellen Werkzeuge und Materialien erforderlich.
Unter den notwendigsten Hinweis:
- Bestandteile eines warmen Bodens (Heizelemente oder Folien).
- Wärmedämmende und wasserdichte Materialien.
- Materialien für Massenestrich (Betonmörtel oder Schüttgutboden).
- Bleistift und Bauhöhe.
- Strob Stanzwerkzeug.
Die Verlegung des Bodens selbst ist einfach. Es beginnt mit dem Einbau eines Temperaturfühlers zur anschließenden Temperaturregelung.

Exemplarische Vorgehensweise:
- So installieren Sie den Sensor etwa einen Meter von der Oberfläche entferntist es notwendig, den Blitz zu durchbrechen, um Strom zu bringen. Markieren Sie dazu mit einem Bleistift über die gesamte Länge und bohren Sie vorsichtig eine Art Rille von unten nach oben.
- An der Wand, am Fuß des Blitzes, ist eine Aussparung für den Regler angebracht. Außerdem wird für diesen Sensor eine Vertiefung in den Isolierschichten des Bodens unter dem Wellrohr angebracht.
- Der Übergang des Wellrohrs von Oberfläche zu Oberfläche wird glatt gemachtBruch zu vermeiden. Durch dieses Rohr führt auch das Kabel zu den Heizelementen des Systems.
- Verlegen von Heizelementen (Drähte, Folien oder Matten). Entsprechend der geplanten Anordnung wird die Heizungsanlage installiert, wobei der Abstand zwischen den Bauteilen mindestens 10 cm und der Abstand zu den Wänden mindestens 20 cm beträgt.
- Fertigstellung des Endestrichs bis zu 3 cm Dicke. Je nach Fußbodentyp darf der Fußboden direkt auf die Heizungsanlage gelegt werden. Bei der Ausführung des Estrichs ist es wichtig zu warten, bis die Materialien vollständig getrocknet sind (ca. 1 Monat).
Zusatzdrähte für Erdung muss an die Schutzklemme angeschlossen werden.
Schaltplan:

Vor- und Nachteile
Bei allen Arten der Implementierung der warmen Basis können allgemeine positive und negative Eigenschaften unterschieden werden.
Die Vorteile umfassen:
- Keine komplizierten Geräte für die Installation erforderlich und besondere Fähigkeiten.
- Einfache Reparatur.
- Lange Betriebszeit.
- Der Mangel an Heizkörpern.
- Breiter Funktionsumfang um die Temperatur zu kontrollieren.
- Niedrige Temperatur Heizelement.
- Hohe Leistung und Komfort.
Negative Punkte:
- Voraussetzungen für das Anheben des Raumbodens bis zu 10 cm.
- Mit einer langen Dauer der aktiven Arbeit mögliche Freisetzung einer geringen Menge von Schadstoffen.
- Nicht mit allen Oberflächenbeschichtungen kompatibel. (Der Wärmeübergangswiderstand des Materials beträgt nicht mehr als 0,15).
Berechnung der Fußbodenheizung
Einer der Hauptparameter beim Entwerfen einer warmen elektrischen Basis in einem Raum ist ihre Leistung. Für verschiedene Räume sind die Anforderungen unterschiedlich, zum Beispiel für ein Badezimmer - 180-190 Watt pro Quadratmeter, für ein Schlafzimmer oder ein Wohnzimmer - 100-150 Watt pro Quadratmeter, für einen Balkon - 200.
Um die resultierende Leistung zu bestimmen, ist es notwendig, den erforderlichen Durchschnittskoeffizienten mit der Nutzfläche des Raums zu multiplizieren (ausgenommen der Bereich unter stationären Möbeln).
Es ist zu bedenken, dass die realisierte Bodenleistung in direktem Zusammenhang mit den Betriebskosten steht, da eine solche Heizung den Energieverbrauch erhöht. Zum Beispiel ein Boden mit einer Leistung von 150 Watt pro Quadratmeter. Meter auf einer Fläche von 10 Quadratmetern. Meter verbrauchen bei einer täglichen Arbeitszeit von 8 Stunden pro Monat 360 kWh.
Folglich wird die Zahlung für den Verbrauch von elektrischer Energie um etwa 900 Rubel wachsen.
Preis

Die Preise für den Kauf einer elektrischen Fußbodenheizung richten sich nach dem gewählten Typ und der Firma des Herstellers.
Im Durchschnitt können folgende Preisklassen ermittelt werden:
- Estrich-Heizsystem, kostet von 3000 bis 5000 Rubel (für 5 Quadratmeter. m) je nach gewählter Kapazität zuzüglich der Kosten des Kabels für die Verbindung von 1400 Rubel pro Laufmeter.
- Preis Heizmatten (Estrichmontage) liegt im Bereich von 4.500 bis 7.500 Rubel (für 5 Quadratmeter. m).
- Eine Fußbodenheizung mit Folie kostet 300 bis 600 Rubel pro laufendem Meter Material. Dem Kit müssen ein Sensor, ein Draht, Befestigungselemente und Isoliermaterialien beigefügt werden.
Im Allgemeinen hängt der Preis nicht nur von der Art der Installation einer warmen Elektrizitätsbasis ab, sondern auch von vielen anderen Faktoren:
- Der Bereich des Raumes.
- Art der Räumlichkeiten (Industrie, Wohnen usw.).
- Die Preispolitik des Herstellers Materialien.
- Ausgewählte Komponenten (Kabel, Halterungen, Sensoren) und etc.
Beispielsweise berechnen wir die Gesamtkosten des Fußbodens für jede Art der Installation des betreffenden Sockels. Bei den Berechnungen berücksichtigen wir die Anschaffung hochwertiger europäischer Materialien, die Installationskosten und die Anschaffung von Hightech-Regulierungsbehörden.
Basierend auf dem Vorstehenden und basierend auf 5 Quadratmetern Oberfläche erhalten wir die folgenden Preise:
- Estrich von 9000 bis 12000 Rubel;
- Auf dem Estrich -9500 - 18000 Rubel;
- Filmoption - 4.500 - 8.000 Rubel.