Dekorationsstein gilt als eine der spektakulärsten Möglichkeiten der Außen- und Innendekoration. In vielen Fällen beginnt der Stein jedoch nach einiger Zeit vollständig zu fallen oder in Stücke zu zerfallen. Dafür gibt es objektive Gründe.

Wenn die Oberfläche eines Ziersteins bröckelt, bedeutet dies zum einen, dass die Technologie seiner Herstellung verletzt wird und das Material selbst von schlechter Qualität ist. Dies ist normalerweise der Fall, wenn Eigentümer die billigsten Artikel kaufen möchten. In der Tat wird dies zu einem eher unangenehmen Erscheinungsbild des Finishs. Wenn der Stein an der Basis am Ort der Befestigung an der Wand zu bröckeln beginnt, gibt es Faktoren, die die Verbindung oder den Untergrund nachteilig beeinflussen.

Der häufigste Grund ist Wasser. Es dringt in die Lücken zwischen den Steinen ein, füllt poröse Materialien, beispielsweise Leim, auf den der Stein geklebt wird Fundament (wenn es aus Beton oder Backstein besteht) und damit der Prozess der Zerstörung, der auftritt allmählich. Wenn die Temperatur deutlich sinkt, was typisch für die Außenbeschichtung ist, verwandelt sich die absorbierte Feuchtigkeit in Eis und dementsprechend werden der Klebstoff und der Untergrund des Steins zerrissen.

Eine ebenso wichtige Rolle bei der Verletzung der Integrität der Oberfläche spielt das Gewicht jedes einzelnen Steins. Beispielsweise hat eine Fliese von 1 Quadratmeter mit einer Dicke von 1,5 bis 2 cm ein Gewicht von 40 kg. Dies ist die maximal zulässige Belastung der Fassade mit Dämmung. Wenn ein solcher Stein auf einen Ziegelstein oder ein ähnliches Fundament gelegt wird, muss die erste Reihe des Mauerwerks auf einem festen horizontalen Untergrund ruhen und es müssen unbedingt Metallbänder in das Mauerwerk eingebracht werden.

Ein weiterer Grund für das Bemalen von Steinen ist die Verwendung des falschen Klebers. Tatsache ist, dass der Untergrund, der Klebstoff und der Stein aus völlig unterschiedlichen Materialien bestehen. Damit sie sich normal verbinden und zusammenhalten, ist es erforderlich, die richtige Klebstoffzusammensetzung zu wählen. Bei der Verwendung eines speziellen Fliesenklebers ist zu beachten, dass sich Materialien unter dem Einfluss von Hochtemperatur unterschiedlich ausdehnen. Wenn zum Beispiel der Stein selbst durch Sonnenlicht erwärmt wird, ist seine Ausdehnung größer als die des Klebers mit weniger als die Dichte des Steins, und wenn der Stein nicht an der Basis haftet, beginnt er zu bröckeln und zu zerfallen bricht ab. Daher müssen die Temperaturfugen geschnitten und mit einem mechanisch belastbaren Dichtmittel gefüllt werden.

-
Warum es nicht empfehlenswert ist, ein hohles Backsteinhaus zu bauen
-
Warum ist es wichtig, das Gewicht des Ziegels vor dem Bau zu kennen?
-
Als zelliges Polycarbonat ist besser als monolithisch
-
Welche Art von Wellpappe wird am häufigsten für Dächer verwendet?
-
Wo eine billige minderwertige Wellpappe im Bau nützlich ist
-
Typische Fehler bei der Montage von Wandpaneelen aus Wellpappe
-
Geprägte Fliese: Was ist vor dem Kauf zu beachten?
-
Beliebte Baumaterialien
-
Was ist der Vorteil des Bauens von Häusern aus Holzbetonplatten
-
Verkleidungsplatte: Typen und Eigenschaften
-
Dachrinnensysteme: Typen, Materialien, Eigenschaften
-
Warum sollten Sie nicht Blähton als Heizung verwenden
Neue Veröffentlichungen werden täglich auf unserem Kanal in Yandex veröffentlicht. Zen
Geh zu Yandex. Zen