Es ist ein Vergnügen, in einem Slow Cooker verschiedene Gerichte zuzubereiten. Ich schlief die notwendigen Zutaten ein, schaltete das Programm ein und ging Ihrem Geschäft nach, und der Crock-Pot wird alles für sich selbst tun. Das darin zubereitete Essen übertrifft in seiner Erscheinung und Nützlichkeit manchmal das auf einem Gasherd zubereitete.
Zu alledem verbraucht der Multikocher nicht viel Strom, da er während des Betriebs mit der Wärme eines bereits beheizten Heizgeräts periodisch ausgeschaltet wird.
Multikocher unterscheiden sich in Aussehen und Design praktisch nicht voneinander. Markenmodelle können einen höheren Preis und eine höhere Verarbeitungsqualität haben. Aber trotz der Marke haben sie alle ein Heizelement (TEN), eine Steuereinheit, die Programme und Stromkreise einstellt.
Darüber hinaus enthält das Gerät verschiedene Temperatursensoren und Schutzvorrichtungen gegen Überhitzung oder Überstrom im Stromkreis.
Mit der Zeit können einige dieser Elemente versagen, aber dies ist kein Grund, den Topf in eine Deponie zu werfen. Trotz der offensichtlichen Komplexität des Designs kann auch eine Person, die keine Erfahrung in der Reparatur solcher Geräte hat, ein ausgefallenes Gerät reparieren. Genügend Grundkenntnisse in Elektrizität und die Fähigkeit, einen Schraubenzieher und einen Lötkolben in der Hand zu halten. Das Wichtigste bei der Reparatur solcher Geräte ist natürlich die Einhaltung der Vorschriften für die elektrische Sicherheit. Trennen Sie das Gerät während verschiedener Manipulationen in den Gerätekreisen vom Netzwerk.
In diesem Artikel haben wir eine Schritt-für-Schritt-Meisterklasse für die Reparatur des Delfa-Multicookers vorbereitet, aber das Prinzip und die Methoden zur Bestimmung Funktionsstörungen sind ähnlich, wenn andere Modelle ähnlicher Geräte repariert werden, z. B. Redmond, Polaris, Moulinex, Tefal, Philips und andere.
Genauer gesagt handelt es sich höchstwahrscheinlich nicht um eine Reparatur, sondern um die Modernisierung des Multicookers dieses Modells, die seine Arbeit insgesamt verbessert und seine Lebensdauer verlängert.
Für die Demontage benötigen Sie einen Kreuzschlitzschraubendreher und eine Zange.
Für weitere Arbeiten benötigen Sie noch einen Lötkolben, ein Multimeter und eine Spannungsanzeige.
Unten ein Foto eines Multikochers mit einem Problem im Betrieb.
Schäden sind auf den ersten Blick nicht sichtbar. Das Gerät schaltet sich ein, zeigt die Gararten und die Garzeit an, aber mit der Zeit wird deutlich, dass sich die Schüssel im Inneren nicht erwärmt.
Das heißt, der Kochzyklus scheint vorbei zu sein, aber die Produkte in der Schüssel blieben roh.
Außerdem versucht sie in einigen Modi immer noch, sich ein wenig aufzuwärmen.
Wir können sofort schlussfolgern, dass die Heizung intakt ist, da die Heizung manchmal auftritt und dies bereits gut ist.
Andererseits ist bei solchen schwebenden Ausfällen die Ursache ziemlich schwer zu bestimmen, da sie das Studium der Details der elektronischen Platine erfordert.
Aber ärgere dich nicht sofort und denke, dass nichts funktionieren wird. Möglicherweise ist nicht alles so beängstigend, wie es auf den ersten Blick scheint.
Also, wo soll die Demontage beginnen? Zuerst müssen Sie den Deckel des Multikochers öffnen und die Schüssel herausziehen.
Unter der Schüssel sehen Sie den Scheibenheizer und die Zentralfeder. Die Feder drückt von unten auf die Schüssel, und die Oberseite passt genau auf den Deckel des Geräts und stellt so die Dichtheit des Behälters sicher.
Wir drehen den Multikocher um und finden die Schraube, mit der der untere Teil am Körper befestigt ist.
Schrauben Sie es ab und entfernen Sie vorsichtig den Boden.
Neben der Schraube ruht der Boden auf den seitlichen Riegeln. Wenn Sie es nicht mit Ihren Händen abnehmen können, können Sie einen Schraubendreher verwenden, indem Sie die Abdeckung abhebeln.
Jetzt sehen Sie die Hauptkomponenten und Komponenten des Multicookers.
In der Mitte befindet sich ein Temperatursensor, bei dem es sich um einen speziellen Widerstand handelt, aus dem Ausgänge austreten.
Die Steuerplatine befindet sich an der Seite des Geräts und dient zur Auswahl von Programmen.
Die beiden Heizungskabel sind etwas von der Mitte entfernt und mit Platten zum Anschließen von Schraubdrähten versehen. Der Überhitzungssensor befindet sich an der Seite des Heizkörpers und wird von einer Metallplatte gedrückt, die mit einer Schraube festgeklemmt wird. Der Sensor selbst befindet sich in einem hitzebeständigen Rohr und ist mit roten Kabeln verbunden, von denen ein Ende zum Netzstromanschluss und das andere zur Steuerplatine führt.
Die Stromversorgungs- und Schaltplatine befindet sich unter der Kunststoffabdeckung und an der Unterseite des Geräts. Drähte von allen Knoten und Sensoren sind dafür geeignet.
Als erstes muss die Heizung überprüft werden. Damit die Instrumentenanzeigen korrekt sind, muss ein Draht vom Ausgang des Heizgeräts getrennt werden. Andernfalls kann das Gerät den Stromkreis über eine elektronische Schaltung anzeigen, obwohl die Heizung durchgebrannt sein kann.
Es ist besser, den blauen Draht zu trennen, der einer ist, und die Phase wird normalerweise ihm zugeführt.
Wenn die Schraube fest gelöst ist, um die Spitze nicht zu beschädigen, sollte sie mit einer Zange und einem Schraubendreher gehalten werden, um die Schraube zu lösen.
Wir entfernen den Draht und nehmen ihn zur Seite und verbinden die Enden der "Sprichwörter" mit den Heizkabeln. Eine zu wartende Heizung sollte den Stromkreis anzeigen, das heißt, die LED an der Anzeige sollte leuchten. Dies ist der Fall. Dies zeigt, dass die Heizung intakt ist und die Ursache des Ausfalls nicht darin liegt, sondern in etwas anderem.
Es ist nicht überflüssig, den Widerstand des Heizgeräts zum Gehäuse zu überprüfen, um sicherzustellen, dass am Metallteil des Multikochgeräts eine potenzielle Spannung anliegt, die gefährlich sein kann.
Dazu verbinden wir ein Ende des Zeigers mit einem beliebigen Anschluss der Heizung und das andere Ende mit dem Metallgehäuse. In diesem Fall sollte die Schaltung das Gerät nicht zeigen, wenn es sogar ein schwaches zeigt, dann ist die Verwendung eines solchen Geräts lebensbedrohlich. In diesem Fall die Heizung austauschen.
Nachdem mit der Heizung alles klar ist, wenden wir uns der Strom- und Schalttafel zu.
Um es zu überprüfen, müssen Sie das Kunststoffgehäuse, das die darauf befindlichen Teile schützt, und dann die Platine selbst entfernen.
Wir lösen die beiden Schrauben, mit denen die Abdeckung befestigt ist, und die beiden Schrauben, mit denen die Platine befestigt ist. Jetzt können Sie die Komponenten der Elektronikplatine sehen und genauer betrachten.
Von den Hauptelementen ist ein großer orangefarbener Kondensator zu bemerken, der zum Löschen der Netzspannung auf 12 Volt erforderlich ist, und zu diesem gehört ein Widerstand mit einem Widerstandswert von 20 Ohm.
Auf dem Foto unten ist ein Ausschnitt aus dem Konzept der Hauptplatine zu sehen.
Eine Diodenbrücke, bestehend aus vier Dioden zum Gleichrichten einer Wechselspannung in ein konstantes, blaues Relais, das als Schaltgerät dient, das die Netzspannung an die Heizung liefert.
Steuertransistoren, die als Schlüssel für die Stromversorgung der Relaisspule dienen, eines Lautsprechers, der Systemtöne ausgibt. Steckverbinder zum Verbinden des Sensors und der Zentrale sowie ein Kabelbaum bestehend aus Widerständen und Kondensatoren.
Um mögliche Schäden festzustellen, müssen alle elektronischen Komponenten sorgfältig auf Stromausfälle, Ruß oder Beschädigungen untersucht werden. Das gleiche muss auf der Rückseite der Platine gemacht werden, wo sich die Leiterbahnen befinden. Sie können dies mit einer Lupe tun, um Mikrorisse, schlechtes Löten und andere Defekte nicht zu übersehen.
Wenn keine sichtbaren Mängel festgestellt werden, gehen Sie zur Überprüfung des Temperatursensors. Dies ist eines der Teile, die häufig ausfallen.
Trennen Sie zur Überprüfung den Sensorstecker von der Platine. Es hat zwei Drähte.
Wir ziehen den Stecker ab, verbinden die Multimetersonden mit den Kontakten und messen den Widerstand des Sensors. Ein funktionierender Sensor in kaltem Zustand sollte einen Widerstand von ca. 50 kOhm haben.
Wenn sich der Widerstand erheblich unterscheidet oder das Gerät einen offenen Stromkreis aufweist, kann ein Austausch nicht vermieden werden. Aus den Messwerten des Geräts geht hervor, dass der Sensor funktioniert. Das Problem liegt also nicht darin.
Als nächstes kehren wir zur Schalttafel zurück, nämlich zum Leistungsrelais. Dieses Element fällt ebenfalls in die Risikozone, da es häufig der Grund für die mangelnde Erwärmung des Heizelements ist.
Gemessen an der Kennzeichnung 973-12VDC-SL-A ist die Relaissteuerwicklung für 12 Volt und die Schaltkontakte für 220 Volt oder mehr ausgelegt.
Auf dem Foto unten zeigt ein Finger den Ort des Lötens der Anschlüsse der Spulenwicklungen.
Das folgende Foto zeigt die Ausgänge der Relaiskontakte, die das Heizelement mit Netzspannung versorgen.
Ein möglicher Ausfall könnte darin bestehen, dass die Relaiskontakte durchgebrannt sind und keinen Strom an die Last übertragen.
Der nächste Grund kann eine ausgefallene Relaisspule oder eine unzureichende Spannung sein, die es ihm unmöglich machen würde, im normalen Modus zu arbeiten.
Überprüfen Sie zunächst, ob die Spannung über die Relaiskontakte fließt. Dazu verbinden wir ein Ende der Spannungsanzeige mit der Klemme auf der Platine, an die das rote Kabel angeschlossen ist, und das zweite mit einem der Enden des Heizgeräts, da das zweite Stromkabel darauf verbleibt.
Schalten Sie als nächstes den Multicooker im Netzwerk ein und sehen Sie sich die Messwerte des Geräts an. Die Anzeige zeigt an, dass die Netzspannung an den Eingang der Relaiskontakte angelegt wird.
Als nächstes ordnen wir die Spannungsanzeige am Ausgang der Powerkontakte neu an, ein blauer Draht wird an diese auf der Platine angelötet.
Der Zeiger reagiert in keiner Weise, was bedeutet, dass die Spannung nicht über die Relaiskontakte fließt.
Während der Multikocher eingeschaltet ist, nehmen wir ein Multimeter, schalten es in den Modus der Messung konstanter Spannung und werfen seine Schlussfolgerungen anstelle des Lötens der Relaiswicklung.
Das Foto unten zeigt, dass das Gerät eine Spannung von ca. 6 Volt anzeigt, was für den normalen Betrieb des Relais mit einer Spulenspannung von 12 Volt nicht ausreicht.
Um zunächst festzustellen, warum eine so niedrige Spannung vorliegt, müssen Sie den Stromkreis des Geräts auf der Platine finden. Dazu gehören: eine Diodenbrücke, ein Elektrolytkondensator mit hoher Kapazität, ein Begrenzungswiderstand und ein Kondensator. Beginnen Sie mit Niederspannungsstromkreisen.
Dazu wickeln wir bei eingeschaltetem Multikocher die Enden des Multimeters im Gleichspannungsmessmodus direkt an die Lötstellen des Elektrolytkondensators 470 μF / 25 Volt.
Zu diesem Zeitpunkt betrug die Spannung ebenfalls etwa 6 Volt, was für den normalen Betrieb der Elektronik nicht ausreichte. Und wenn Sie auch berücksichtigen, dass die Spannung weiter durch den Stromkreis durch den Stabilisator fließt, ist dies z Stromversorgung des Steuergerätes und danach wird die Leistung um 2 Volt reduziert, dann bietet sich die Schlussfolgerung an von mir.
Bei der Messung der Spannung auf der Steuerplatine stellte sich heraus, dass es nur 3,2 Volt sind, was für den normalen Betrieb digitaler Schaltungen möglicherweise nicht ausreicht.
Es wird deutlich, dass die Ursache für einen instabilen Betrieb des Multikochers eine unzureichende Versorgungsspannung ist.
Der ankommende Löschkondensator und der Widerstand sind dafür verantwortlich. Eine solche Schaltung zum Verringern der Spannung des Netzwerks ist nicht zuverlässig genug und es macht keinen Sinn, sie wiederherzustellen Es wurde beschlossen, eine stabilere Stromversorgungsschaltung zu verwenden, nämlich Transformator.
Transformator-Netzteile bieten zusätzlich zur Zuverlässigkeit eine Isolierung vom Netzwerk, dh sie verringern die Wahrscheinlichkeit eines Stromschlags.
Es ist erforderlich, einen kleinen Transformator so zu wählen, dass er mit den Parametern ~ 220 und einer Ausgangsspannung von etwa 9 Volt Wechselstrom in den Bodenkörper passt.
Die durch die Diodenbrücke und den Glättungskondensator fließende Spannung steigt auf etwa 12 Volt an, was für den Betrieb der elektronischen Schaltung optimal ist.
Eine Möglichkeit, einen geeigneten Transformator zu finden, besteht darin, ein altes Netzteil oder Ladegerät für ein Mobiltelefon zu finden.
Solche Ladegeräte sind klein und haben einen ausreichenden Laststrom. Außerdem gibt er bei einer Spannung von 5 Volt, die auf seinem Gehäuse angegeben ist, tatsächlich alle 9 aus.
In jedem Fall müssen Sie jedoch die Ausgangsspannung messen, bevor Sie das gefundene Gerät verwenden. Hier auf dem Foto einer der Vertreter solcher Netzteile.
Die auf dem Gehäuse angegebene Spannung beträgt 5 Volt. Beim Anschließen eines Voltmeters an den Ausgang wurden jedoch fast alle 11 Volt angezeigt.
Das heißt, ein solches Transformator-Netzteil wäre ideal für die Reparatur unseres Multikochers. Neben dem Transformator kann von diesem Baustein auch eine Diodenbrücke mit einem Kondensator verwendet werden.
Es ist nicht schwer, den Transformator zu bekommen, Sie müssen nur die beiden Teile des Ladegerätgehäuses trennen. Es kommt vor, dass die Abdeckungen mit Schrauben verbunden sind, aber meistens werden sie einfach geklebt und können nicht zerlegt werden. Bewaffnet mit einem Messer oder einem scharfen Schraubendreher teilen wir diese Teile daher genau in der Mitte auf, in der sich die Verbindungsnaht befindet.
Dies muss sorgfältig durchgeführt werden, um die Transformatorwicklung selbst und die Diodenbrücke mit einem Kondensator nicht zu beschädigen.
Hier ist ein Transformator mit einer Diodenbrücke und einer daran angelöteten Kondensatorplatine, die aus diesem Block herausgekommen ist.
Es ist sehr kompakt und passt problemlos auf den Boden des Multikochers.
Um es zu installieren, müssen Sie einen geeigneten Ort finden. Es sollte möglichst weit von der Mitte und vom Heizelement entfernt sein. Am besten tun Sie dies auf der Unterseite.
Denken Sie sofort daran, dass der Transformator beim Einbau des Bodens nicht auf die Stelle fällt, an der die Heizungsleitungen herauskommen.
Sie können den Transformator mit Kunststoffklammern befestigen.
Legen Sie es dazu auf den Boden und skizzieren Sie eine Stelle unter dem Schlitz. Als nächstes machen Sie einen Schlitz mit einem Schraubendreher für die Klemme.
Wir ziehen die Klemme so an, dass sie sich mit ihrem Schloss an der Seite des Transformators befindet.
Ziehen Sie die Klemme so fest wie möglich an, damit sich der Transformator nicht bewegt.
Extra mit Drahtschneider abbeißen.
Als nächstes bereiten wir zwei Drähte für den Anschluss des Transformators an den Stromkreis vor. Es ist wünschenswert, dass sie hitzebeständig sind. Ihr Querschnitt muss mindestens 1,5 mm betragen.
Wir putzen und verzinnen ihre Enden.
Als nächstes legen wir den Draht um den Umfang des Bodens und verlöten eine Seite mit den Anschlüssen des Transformators.
Die Drähte am Ausgang des Transformators können die gleichen bleiben, die ursprünglich verlötet wurden. Müssen nur die benötigte Länge abbeißen.
Außerdem sollten Sie nachverfolgen, welches positiv und welches negativ ist. Sie können dies tun, indem Sie auf die Platine schauen und den Draht von der Plus-Markierung aus verfolgen.
Um sich danach nicht zu verwechseln, kann es gebogen werden.
Wir legen es neben das erste. Wir entfernen das Plastikgehäuse und entfernen die Hauptplatine.
Da die Diodenbrücke auf der Hauptplatine nicht verwendet wird, muss sie vom Stromkreis getrennt werden. Dazu mit einem Messer oder einem anderen scharfen Gegenstand die Spur auf dem Brett brechen lassen. Dazu reicht es an einer Stelle, am Ausgang der Diodenbrücke.
Als nächstes verlöten wir die 12-Volt-Leitungen (Abb. 52 und 53) parallel zum Elektrolytkondensator und achten dabei auf die Polarität. Das Minus ist auf der Seite des Kondensators angegeben.
Löten Sie vorsichtig, um die benachbarten Leiterbahnen nicht mit Zinn oder Draht kurzzuschließen.
Löten Sie anschließend die Stromkabel des Transformators.
Das Löten sollte an den Stellen auf der Platine erfolgen, an denen die Drähte vom Stromanschluss an der Seite des Bodens passen. Sie haben rote und schwarze Farben, parallel zu ihnen und löten unsere Drähte.
Also, wie ist Wechselstrom hier, was, wo der Draht zu löten ist egal.
Die Hauptsache ist, dass das Löten von hoher Qualität ist und die Haare des Drahtes nicht in verschiedene Richtungen blähen. So sieht der Anschlussplan des Geräts an die Multicooker-Schaltung aus. Neue Komponenten werden rot hervorgehoben.
Setzen Sie dann die Karte in die Abdeckung ein und schrauben Sie sie an der Unterseite des Multikochers fest.
Wenn der Deckel verschraubt ist, legen wir die Drähte so nah wie möglich an die Unterkante und fixieren sie, wenn möglich, mit Bündeln.
Wir löten den Transformatoreinlass, an dem 220 Volt fließen, und isolieren ihn mit hitzebeständigem Isolierband. Ist dies nicht der Fall, ist auch Baumwolle geeignet.
Damit die Drähte das Heizelement nicht berühren, ziehen wir sie mit einem Zopf fest.
Als nächstes kombinieren wir die unteren Befestigungslöcher mit dem Loch am Heizkörper.
Wir schnappen den Deckel ganz herum und ziehen die Befestigungsschraube fest.
Wir stecken das Netzkabel in den Multicooker-Anschluss und stecken es in das Netzwerk.
Schließen Sie den Deckel, nachdem Sie zwei Gläser Wasser in die Schüssel gegossen haben.
Wir wählen einen Kochmodus, der zuvor nicht funktioniert hat, z. B. einen Wasserbad, und drücken die Taste "Start".
Nach einer Weile können Sie den Deckel öffnen und sehen, ob sich das Wasser erwärmt? Es ist zu sehen, dass das Wasser kocht, was bedeutet, dass die Reparatur als erfolgreich angesehen werden kann.
Es ist wichtig, dass Sie nicht vergessen, das Wasser aus dem Kondensatsammelbehälter abzulassen, da es sonst in den Boden gelangen kann, wo sich die gesamte Elektronik befindet. Sie müssen dies nach jedem Gebrauch tun.
Eine solche Modernisierung wird die Lebensdauer dieses wundervollen Geräts erheblich verlängern und Sie lange Zeit mit köstlichen Gerichten begeistern.
- Wie kann man einen Kühlschrank mit eigenen Händen reparieren?
- Wie mache ich eine Heimwerker-Reparatur?
- Wie kann man einen Fön mit eigenen Händen reparieren?
- Wie kann man ein Eisen mit eigenen Händen reparieren?