Inhalt
- 1 Verfärbungsursachen
- 2 Was zu tun ist
- 3 Arten von Klärgruben für Holz
Holz ist ein beliebter Baustoff, mit dem jedoch auch besondere Probleme verbunden sind. Manchmal färben sich Bretter und Balken blau oder schwarz. Warum passiert das und was kann getan werden?

Verfärbungsursachen
Es ist erwähnenswert, dass lebendes Holz, das kein totes Holz ist, zu Farbveränderungen neigt. In Fachkreisen wird sie als "grüner Wald" bezeichnet. Warum neigt solches Holz zum Bläuen:
- Das Blau ist charakteristisch für Nadelbäume. Bei hohen Temperaturen ändert das Schnittholz im Sommer und Herbst zwangsläufig die Farbe.
- Jedes lebende und nasse Holz reagiert mit der Umwelt in einer Reihe, die Wechselwirkung erfolgt entlang der Schnittlinie. Es wird von vielen Faktoren beeinflusst: Niederschlag, Temperaturänderungen, Feuchtigkeitsänderung;
- Das Holz wird mit einem blaugrünen Film bedeckt und beginnt dann zu schwärzen, wenn die Späne auf dem Schnitt durch hohe Luftfeuchtigkeit verrotten, und danach geht der Prozess auf das gesamte Holz über;
- Wenn Holz in großen Stapeln gestapelt wird, in denen keine belüfteten Bereiche zwischen Brettern und Brettern vorhanden sind, fangen die oberen und unteren Reihen normalerweise an, blau zu werden.

Gewöhnlich ist blaue und schwarze Plakette auf Holz das Ergebnis der Aktivität eines holzfarbenden Pilzes. Wenn Sie nicht rechtzeitig Holzarbeiten ausführen, wird ein weiterer, schrecklicherer Pilz darin entstehen, der dazu führt, dass Holz verfällt und verfällt.

Was zu tun ist
Jedes Bauholz hat einen biologischen Ursprung, so dass es in jedem Fall Farbveränderungen unterworfen ist. Es ist notwendig, diesen Prozess als unvermeidlich zu behandeln. Darüber hinaus ist es einfach und schnell, Holz zu verarbeiten, das keine Zeit hatte, seine Farbtiefe um 2-3 mm zu ändern.

Das Aufhellen von Holz erfolgt in zwei Schritten. Zunächst wird ein Bleichreduktionsmittel und nach der Imprägnierung ein Antiseptikum verwendet.
Arten von Klärgruben für Holz
Die wichtigsten Antiseptika, die Holz vor Schimmel schützen: Natriumfluorid, Natriumsilicofluorid, Ammoniumsilicofluorid, Präparate VVK-3, CXP und MCC. Lösungen auf Wasserbasis werden mit einem Pinsel oder einer Spritzpistole aufgetragen, die von einem Kompressor angetrieben wird. Das letztere Verfahren ist insbesondere bei einem großen Verarbeitungsbereich gefragt.

Zum Bleichen können Sie auch spezielle Lösungen verwenden: Sagus und White Drevosept. Solche Lösungen imprägnieren das Holz 2-5 cm tief und töten alle für das Material schädlichen Mikroorganismen ab.


-
Strukturierte Tapete im Innenraum
-
Wie wählt man Acrylfarbe für Wände
-
Warum lieben die Leute die Rasenflächen in ihrem Privathaus?
-
Warme Naht - wir wärmen ein Holzhaus
-
Die Verwendung von Naturstein im Bauwesen
-
Mit welchen Materialien kann die Decke eines Kinderzimmers dekoriert werden?
-
Randfarbband für Tapete
-
Rohre, die durch Frost bersten können
-
So wählen Sie den richtigen Teppich für Ihr Zuhause
-
3D-Gipsplatten für Wände: Vor- und Nachteile
-
Was ist die optimale Dicke des Substrats für das Laminat
-
Als Latexschaum ist besser als andere Bauschaum
Neue Veröffentlichungen werden täglich auf unserem Kanal in Yandex veröffentlicht. Zen
Geh zu Yandex. Zen