Futter. Wenn Sie die Holzoberfläche jedoch nicht mit einer Schutzschicht bedecken, wird sie mit der Zeit dunkler. Aus Gründen der Haltbarkeit und der Sicherheit des Aussehens muss die Wahl der Schutzimprägnierung getroffen werden.
Die Wahl der Schutzimprägnierung zum Auftragen auf das Futter
Abhängig von dem Raum, in dem die Verkleidung angebracht wird, kann es erforderlich sein, die gesamte Holzoberfläche mit Spezialwerkzeugen zu behandeln. Daher ist es ratsam, das Werkzeug vor der Montage zu kaufen. Und obwohl das Futter als mehrjähriges Material betrachtet wird, verliert seine ursprüngliche Farbe im Laufe der Zeit aus mehreren Gründen.



Darauf aufbauend werden zur Dekoration der Räumlichkeiten Zusammensetzungen mit unterschiedlichen Eigenschaften verwendet:
- Brandschutz. Die Imprägnierung mit Flammschutzmitteln wird verwendet, um Orte zu behandeln, an denen elektrische Leitungen verwendet werden, sowie in Küchen, in denen die Möglichkeit eines Feuers besteht.
- Der Fäulnisschutz ist mit einer antiseptischen Beschichtung versehen. Diese Imprägnierung schützt vor den schädlichen Auswirkungen von Pilz- und Schimmelpilzbildungen. Es wird verwendet, um die Auskleidung einer Sommerresidenz, auf Balkonen, an Orten ohne ständige Heizung zu bedecken.
- Sonnenbrandschutz. Diese Art der Verarbeitung wird in Räumen angewendet, in denen die Sonnenstrahlen auf eine Holzoberfläche fallen.
- Aussehen ändern. Ändern Sie die Farbe des Futters mithilfe der hinzugefügten Farben. Zu den gebräuchlichsten gehören transluzente Farben, Klarlacke und Beizen.
- Schutz vor mechanischer Beschädigung. Selbst kleine Kratzer auf einem Baum werden mit der Zeit dunkler und verschlechtern das Erscheinungsbild der Oberfläche.





Die natürliche Holzbeschichtung im Inneren wird mehrmals dekoriert, da nicht alle notwendigen Funktionen in einem Produkt vereint werden können. Es ist ratsam, den Holzfuß nach Abschluss der Arbeiten an der Verkleidung zu bearbeiten. Besonders wenn Lack oder Farbe verwendet wird. Um eine wirklich mehrjährige Beschichtung zu erzielen, werden verschiedene Arten von Produkten aufgetragen und kombiniert.
Schlussanstrich
Nach dem Auftragen der Schutzimprägnierung wird der Holzboden mit einer abschließenden Deckschicht versehen. Hierfür sind transluzente Farbe und transparenter Lack ideal. Die Imprägnierung wird aus den angeblichen Umständen ausgewählt, unter denen sich das Baumaterial befinden wird. Die beliebteste und recht teure Deckbeschichtung ist eine durchscheinende Wachsfarbe.

Oft können verschiedene Imprägnierungen kombiniert werden, um eine dauerhafte Beschichtung zu erhalten. Die Kompatibilität entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung der Fonds.
-
Wo man keine Hohlsteine verwenden kann
-
Warum reißt Zementestrich und wie vermeidet man es?
-
Finnische Fachwerkhäuser - ein Zeichen für hochwertiges Vorstadtleben
-
Blumentopiary - Höhepunkte der Schöpfung
-
Häufige Betonmischfehler von Anfängern
-
Dampfsperrräume: Umgang mit Feuchtigkeit
-
Wo im Haus Schimmel leben kann
-
Küchenfarbe - Praktikabilität und Feng Shui-Tipps
-
Wie man eine riesige LED macht
-
Schweißermagnetkontakt
-
Wählen Sie ein Hintergrundbild für das Schlafzimmer: Typen, Farbe, Foto
-
Welches Fundament sollte unter dem Haus an einem steilen Hang gelegt werden
Neue Veröffentlichungen werden täglich auf unserem Kanal in Yandex veröffentlicht. Zen
Geh zu Yandex. Zen