Das beliebteste Material für Wandverkleidungen in Küchen, Bädern und Toiletten sowie in anderen Räumen verwendet seit langem Keramikfliesen. Beim Verlegen der Fliesen ist das Verfugen obligatorisch. Wenn der Fugenmörtel plötzlich falsch gemacht wurde, dann kann er sogar die Fliese verderben und dann kann nichts mehr gemacht werden, er muss entweder abgeglichen werden oder er muss einen neuen kaufen und alles verschieben. Beide Optionen sind nicht besonders gut. Versuchen wir herauszufinden, was zu tun ist, um solch ein unangenehmes Ergebnis zu vermeiden.

Die Verfugung von Fliesen sollte qualitativ und fachgerecht erfolgen, denn auch bei den teuersten Fliesen kann das Erscheinungsbild leicht ruiniert werden. Beim Verfugen muss eine wichtige Regel beachtet werden - vor dem Verfugen müssen Sie die Fliese gründlich von Staub und Schmutz reinigen. Wenn die Fliese keine glasierte Oberfläche hat, müssen Sie sie vor dem Verfugen anfeuchten.

Als nächstes sollten Sie sich der Wahl der Fugenmasse selbst mit Bedacht nähern. In der modernen Welt wird auf den Märkten und in den Läden eine große Auswahl an verschiedenen Fugenmassen angeboten, die größtenteils auf Zementbasis hergestellt werden. Sie können einfach diejenige auswählen, die in einem bestimmten Fall erforderlich ist, damit es später keine Probleme gibt und die Fliese nicht durch falsches Verfugen beschädigt wird.

Bevor Sie einen Fugenmörtel auswählen, sollten Sie die Betriebsbedingungen der verlegten Fliesen berücksichtigen. Der Farbton sollte entsprechend der Farbe der Fliese gewählt und die Breite und Länge der Nähte berücksichtigt werden.
Fugenmasse wird nicht sofort nach dem Verlegen der Fliesen, sondern erst nach einem Tag aufgetragen. Wenn dieser Moment nicht berücksichtigt wird, hat der Klebstoff, auf dem die Fliese befestigt wurde, einfach keine Zeit zum Trocknen und es können unerwünschte Flecken auf der mit Fugenmasse behandelten Fuge auftreten. Nähte müssen sauber sein.

Während des Mischens des Fugenmörtels ist es sehr wichtig, die Proportionen zu beachten, Sie müssen die Anweisungen lesen, die auf der Verpackung aufgedruckt sind. Verwenden Sie am besten eine Bohrmaschine mit einer speziellen Düse zum Mischen. Das manuelle Kneten der Lösung kann sehr schwierig sein, insbesondere wenn der Mörtel wasserabweisend ist.

Die Lösung muss unbedingt angefeuchtet werden, damit der Mörtel nicht reißt oder verschmiert. Das richtige Werkzeug wirkt sich auch auf die Qualität des Mörtels aus.
Es ist am besten, zu verfugen und Fliesen zu legen, um Menschen zu vertrauen, die dies wirklich verstehen und sich Sorgen um ihr Geschäft machen. Dann müssen Sie sich keine Sorgen mehr machen, dass die Fliese beschädigt ist.




-
Deckenfugen aus Gipskartonplatten an der Decke: Wie geht das richtig?
-
Interessante Ideen für eine Hängematte in einer Wohnung
-
Welche Installationsfehler führen zu einem unangenehmen Geruch aus einem Spülbecken in der Küche
-
Welcher Fliesenkleber ist besser in der Küche zu verwenden
-
Die unzuverlässigsten Möglichkeiten, die Spüle zu reparieren
-
Wie wählt man ein Pflaster: professionelle Beratung
-
Je besser es ist, Kurven und überfüllte Wände auszurichten
-
Warum kann man die Schweller nicht auf flüssige Nägel legen
-
Was tun, wenn die Türen geknackt sind und sich nicht schließen lassen?
-
Flaches Design im Holzstil
-
Warum es keine umweltfreundliche Wärmedämmung gibt
-
Ein neuer Stil des Eklektizismus im Innenraum
Neue Veröffentlichungen werden täglich auf unserem Kanal in Yandex veröffentlicht. Zen
Geh zu Yandex. Zen