Inhalt
- 1 Windows kosten
- 2 Produktionszeit
- 3 Fensterpflege
- 4 Umweltfreundlichkeit
- 5 Fazit
Streitigkeiten zu diesem Thema hören nicht auf, sobald Fenster mit einem Metall-Kunststoff-Profil aufgetaucht sind. Auf dieser Grundlage tauchten viele Mythen und Missverständnisse auf. Im Rahmen dieses Artikels werden wir versuchen, das Problem zu verstehen und die Vor- und Nachteile sorgfältig abzuwägen. “

Windows kosten
Hier gewinnt auf jeden Fall Kunststoff, denn der Preis für hochwertige Doppelverglasungsfenster in einem Holzrahmen ist sehr hoch. Gleichzeitig dienen doppelt verglaste Holzfenster weniger als Kunststoff und erfordern Pflege. Die billigsten Holzfenster eines einheimischen Herstellers kosten den Käufer mindestens doppelt so viel wie europäische Kunststofffenster.
Produktionszeit
Kunststoff gewinnt auch hier, denn es dauert nicht weniger als einen Monat, um Holzfenster auf Bestellung herzustellen. Bei Kunststoffprodukten beträgt die Produktionszeit in der Regel nicht mehr als eine Woche.

Fensterpflege
Eines der Hauptargumente von Fans natürlicher Materialien ist, dass Holzfenster "atmen". Mal sehen, wie ein solcher „Atemzug“ die Fenster bedroht.
Zusammen mit der Luft dringt Feuchtigkeit in den Baum ein, wodurch sich Schimmel und Pilze bilden. Bei Minustemperaturen beginnt Feuchtigkeit die Holzfasern zu „zerreißen“. Dadurch beginnt der Rahmen "zu führen", das Glas kann reißen, der Lack wird zerstört. Egal wie intensiv der Baum "atmet", er liefert nicht den Luftstrom in der erforderlichen Menge, daher klingt dieses Argument zumindest nicht überzeugend.

Auf Kunststoff können sich Pilz und Schimmel nicht vermehren, und der Luftstrom wird durch den Einbau eines speziellen Ventils sichergestellt, das frische Luft einlässt, ohne Wärme freizusetzen.
PVC brennt sehr schlecht und setzt im Gegensatz zu mit Chemikalien getränktem Holz einige Gifte frei. Kunststoff hat keine Angst vor Frost und Hitze, verdreht sich nicht und führt nicht.

Umweltfreundlichkeit
Ein weiteres häufiges Argument für Holzfenster. Es wird behauptet, dass Kunststofffenster nach Chemikalien riechen. Jeder, der sich jemals mit Kunststofffenstern beschäftigt hat, wird solche Aussagen mit Verwirrung behandeln. Erstens gibt es einen Unterschied zwischen Umweltfreundlichkeit und Natürlichkeit. Und in dieser Hinsicht ist Kunststoff besser, weil es kein Nährboden für Pilze und Schimmelpilze ist. Zweitens riechen normale Kunststofffenster nicht. Im Allgemeinen. Riecht Ihr Fernseher, Zahnbürste, Haarbürste? Nein. Warum sollte das Fenster dann riechen?

Sobald das Kunststoffprofil Blei enthielt, ist das wahr. Heute wurde es durch billigere und sicherere Gegenstücke ersetzt.
Fazit
Kunststofffenster sind billiger, praktischer, langlebiger, zuverlässiger und gleichzeitig sicher. Für den Durchschnittsverbraucher ist dies die beste Option. Natürlich kann nichts natürliches Material ersetzen, und dies ist vielleicht der einzige ernsthafte Vorteil von Holzfenstern. In dem Artikel haben wir jedoch nur doppelt verglaste Fenster betrachtet. Wenn es sich um einfach verglaste Holzrahmen handelt, können sie PVC-Fenstern natürlich nichts entgegensetzen.
-
Was ist die Schwierigkeit, Faserplatten an die Wände zu kleben
-
Was sind die Nachteile von PVC-Bodenfliesen?
-
Was sind die Nachteile von Blähton als Heizung
-
Was sind die Nachteile eines Polycarbonatdaches?
-
Welche Tricks müssen Sie wissen, wenn Sie einen Ziegelstein für den Zaun auswählen?
-
Warum sollten Sie nicht Blähton als Heizung verwenden
-
Warum ist Marmoleum der beste Bodenbelag?
-
Warum sollten Sie das Pferd der Marke Ondulin nicht durch ein Metallpferd ersetzen?
-
Warum das Eindringen von Wasser in den Keller von innen nicht getan wird
-
Was Sie wählen sollten - Pressfittings oder Crimpfittings
-
In diesen Fällen kann Bitumen kein Altöl zugesetzt werden
-
Schöne Ideen zum Auftragen von Flüssigglas im Dekor einer Wohnung
Neue Veröffentlichungen werden täglich auf unserem Kanal in Yandex veröffentlicht. Zen
Geh zu Yandex. Zen