Inhalt
- 1 Linoleum
- 2 Töpferei
- 3 Laminatböden
- 4 Korkboden
- 5 Teppich
Der Küchenboden sollte in erster Linie praktisch sein, da er die Auswirkungen von Feuchtigkeit, extremen Temperaturen und verschiedenen Lebensmittelsubstanzen erfahren kann. Welche Beschichtung hält dem kulinarischen Test nicht stand und was wäre eine gute Option?

Linoleum
Die gängigsten Optionen für Küchenböden sind Linoleum. Es ist stoßfest, abriebfest, unempfindlich gegen Feuchtigkeit und Lebensmittelbestandteile. Es ist leicht zu waschen, fast alle Beschichtungen dieser Kategorie sind nicht leicht zu verschmutzen und leicht zu pflegen. Eine Vielzahl von Designs wird jeden Kunden zufrieden stellen. Es gibt alle Arten von Nachahmungen von teureren Beschichtungen: Stein, Parkett, Laminat, Fliesen.

Der einzige Nachteil von Linoleum ist das Auftreten von Dellen von schweren Gegenständen. In der Küche bewegen sich jedoch nur selten schwere Gegenstände wie ein Kühlschrank, eine Küchengarnitur und ein Esstisch.
Töpferei
Eine weitere optimale Option für die Küche sind Keramikfliesen, die auch nicht dem Verblassen, dem Abrieb und den Einflüssen von Haushaltschemikalien und Lebensmitteln ausgesetzt sind. Moderne Fliesen haben viele Designs und Designs, die in viele Innenräume passen.

Ein solcher Bodenbelag sollte nicht für diejenigen gewählt werden, die nicht bereit sind, einen warmen Boden für dekorative Verkleidungen zu schaffen, oder für diejenigen, die nicht bereit sind, kaltes Material auszuhalten. Auch eine glänzende Fliese ist für die Küche nicht geeignet, da diese leicht anzuziehen ist.

Der Nachteil von Fliesen ist die geringe Schlagzähigkeit. Das Herunterfallen von schweren Gegenständen kann zu Spänen oder Rissen führen, die nicht entfernt werden können.
Laminatböden
Es ist eine unerwünschte Beschichtung für die Küche. Trotz seiner hohen dekorativen Eigenschaften weist das Laminat eine erhöhte Feuchtigkeitsanfälligkeit auf. Alles aufgrund der Tatsache, dass das Laminat Dielen aus Spanplatten sind, auf die Papier geklebt ist. Wenn der Küchenboden ständig verschüttet oder flüssig wird, schwillt die Oberfläche an.


Korkboden
Viele Leute denken, dass Kork absolut nicht für die Platzierung auf dem Küchenboden geeignet ist, aber das ist nicht so. In der Tat toleriert es perfekt hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturschwankungen, während es eine weiche und stoßfeste Oberfläche hat. Der Korken benötigt keine zusätzliche Heizung und gilt als eines der bequemsten Fußmaterialien.


Teppich
Teppichboden ist grundsätzlich nicht für die Küche geeignet, da er Gerüche aufnimmt, schnell verschmutzt, schwer zu reinigen und abstaubt. Es ist schwierig, Splitter und Abfälle, die ständig in der Küche vorhanden sind, zu beseitigen.

-
Top 5 der giftigsten Baustoffe
-
Welche Polsterung auf Sofas hat Angst vor Tieren
-
Warum lieben die Leute die Rasenflächen in ihrem Privathaus?
-
Auswahl der Nut- und Federplatten: hohl oder massiv
-
Warme Naht - wir wärmen ein Holzhaus
-
Welches Laminat hält nicht lange
-
Was ist die Schwierigkeit, Faserplatten an die Wände zu kleben
-
Warum Tape Fum ist ein unzuverlässiger Weg, die besten Optionen
-
Wie man ein blaues Holz aufhellt
-
Welche Möbelbeschläge brechen oft
-
Top erfolglosesten Türgriffe
-
Auf welche Veredelungsmaterialien können Sie sparen?
Neue Veröffentlichungen werden täglich auf unserem Kanal in Yandex veröffentlicht. Zen
Geh zu Yandex. Zen