Parkett ist ein hochwertiger und langlebiger Bodenbelag, der den Status von Wohnungen erheblich verbessert und sie vorzeigbarer und stilvoller macht. Die Haltbarkeit hängt direkt von der Qualität und den Eigenschaften der Materialien ab, aus denen es hergestellt wird. Einige Materialien halten starken Belastungen nicht stand und weisen keine Feuchtigkeit ab. Daher können sie im Laufe der Zeit ihre ursprünglichen optischen und technischen Eigenschaften verlieren.

Parkettarten
Die häufigste Form dieses Fußbodens ist Stückparkett. Es besteht aus Dielen aus Massivholz mit gleicher Dicke, Länge und Breite. Am häufigsten variieren die Längen von Stückparkett im Bereich von 20 bis 50 cm. In diesem Fall hängt alles vom Raumbereich, seinem Zweck und seiner Funktionalität ab.

Eine andere Sorte ist ein massives Brett, dessen Länge zwischen 200 und 250 cm liegt. Die Oberfläche kann lackiert oder mit Ölfarbe versehen werden, wodurch die Anpassung der Beschichtung an das gesamte Rauminnere maximiert und die Lebensdauer verlängert wird.

Der dritte Typ heißt Schilddrüse. Meist sind die Bretter quadratisch und bestehen aus einer Vielzahl von Schichten. Die Deckschicht besteht aus wertvollem Holz und das Substrat kann aus Nadelrohstoffen bestehen. Die mittleren Schichten sind für die Schall- und Wärmedämmung verantwortlich.

Welches Paket lohnt sich nicht?
Sie müssen kein Parkett aus nicht natürlichen Materialien wählen. Ein solcher Bodenbelag hält nicht lange und kann schädliche Chemikalien in die Atmosphäre abgeben. Es lohnt sich nicht, einen Bodenbelag zu sparen und zu wählen, der das Parkett imitiert, da das Sparen in diesem Fall unpraktisch ist und bald zu zusätzlichen finanziellen Aufwendungen führen kann.

Unabhängig vom Herstellungsmaterial der Diele sollten Sie vorsichtig mit der Pflege umgehen. Es ist verboten, das Parkett zu befeuchten und aggressive Reinigungsmittel während des Reinigungsprozesses zu verwenden, da diese die Struktur beschädigen und in die Poren des Baumes eindringen können.

Kompetente und gründliche Pflege trägt dazu bei, den Boden in einem gepflegten Zustand zu halten und die Lebensdauer erheblich zu verlängern. Als Pflege können Sie Lacke oder Spezialöle verwenden, die das Parkett vor negativen äußeren Einflüssen schützen. Die Verwendung von Öl ist umweltfreundlich, muss jedoch regelmäßig aktualisiert werden - mindestens alle drei Monate.
-
Wie viel Beton wird aus einem Zementsack gewonnen?
-
Lohnt es sich, den Boden mit Schaum zu isolieren?
-
Was sind die Nachteile von Blähton als Heizung
-
Warum Fachleute Kupferrohre im Haus verwenden
-
So berechnen Sie den Zuschlag für Wellpappe und sparen
-
Welche Wandstärke ist besser, wenn Sie ein Landhaus bauen
-
3 Regeln zur Verlängerung der Lebensdauer von Dachziegeln
-
Wie man billig Gas an ein Häuschen anschließt
-
Wie wählt man eine Farbe für die Fassade
-
Welche Zeichen deuten auf gefälschte Baustoffe hin
-
Was man im Norden nicht als Dach machen sollte
-
Auf welche Veredelungsmaterialien können Sie sparen?
Neue Veröffentlichungen werden täglich auf unserem Kanal in Yandex veröffentlicht. Zen
Geh zu Yandex. Zen