Mineralwolle ist einer der beliebtesten Wärmedämmstoffe der Gegenwart. Es besteht aus Stein- oder Glasfasern und hat eine nahezu unbegrenzte Lebensdauer, die den Regeln für Installation und Betrieb unterliegt. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass die Lagerbedingungen auch die Lebensdauer beeinflussen können.

Viele denken nicht einmal daran, dass die Lagerung der Dämmung direkt auf der Straße anstelle des geschlossenen Raums zu schwerwiegenden Konsequenzen für das Material führen kann. Mineralwolle ist in der Tat ein flauschiger Stein. Mit ihm und im Freien wird nichts passieren. Lediglich Mineralwolle enthält Bindemittel und Harze, die dem Material Form und Funktion als Klebstoff verleihen. Sie sind nur sehr empfindlich gegenüber atmosphärischen Einflüssen:
- Mineralfasern sind anorganischer Natur, und die Bindemittelkomponenten sind im Gegensatz dazu organisch. Die Stelle ihrer Verklebung verträgt keine extremen Temperaturen, wenn sie entweder unter Null fällt oder wieder ansteigt. Das Einfrieren und Auftauen von Mineralwolle wirkt sich äußerst negativ auf deren Eigenschaften aus.
- Ultraviolette Strahlung ist schädlich für die Isolierung. Es ist eine Sache, wenn die Mineralwolle aus der Verpackung genommen, montiert und schnell mit einer Schutzschicht in Form von Gips oder Abstellgleis bedeckt wurde. Es wird nicht viel schaden. Wenn Sie das Material jedoch mehrere Monate ungeschützt lassen, zeigen sich die zerstörerischen Eigenschaften des Lichts in vollem Umfang.
- Ein weiterer zerstörerischer Faktor ist Feuchtigkeit. Minvata, das Wasser absorbiert hat, verliert praktisch seine wärmeisolierenden Eigenschaften. Hersteller fügen der Produktzusammensetzung spezielle wasserabweisende Komponenten hinzu. Aber wenn Sie die Mineralwolle im Regen oder Schnee auf der Straße liegen lassen, helfen die Zusätze nicht. Lager- und Transportbedingungen sind vorhanden, um diese einzuhalten.

Versuchsergebnisse
Experten führten eine Studie durch, um festzustellen, wie sich die Mineralwolle unter widrigen Bedingungen verhält. Während des Versuchs wurden Mineralwolleproben an der frischen Luft im Schnee und im Regen sowie an der Fassade des Hauses in der Sonne gelassen.
Material, das unter dem Einfluss von ultravioletter Strahlung bräunt, wird dunkelbraun. Auch die oberste Isolationsschicht wird lockerer. Dies könnte in Zukunft Stuckverzögerungen bedrohen.

Eine Probe Mineralwolle, die auf der Straße gelagert wurde, war mit Wasser gesättigt und wurde schwerer. Es ist klar, dass wir hier nicht über wärmeeinsparende Eigenschaften sprechen können. Sie sind einfach verschwunden. Das Haus mit einer solchen Heizung zu bedecken ist, als würde man in der Kälte unter einer feuchten Decke schlafen.
Experten weisen darauf hin, dass ein Verstoß gegen die Lagerbedingungen auch leichte Dämmstoffe (mit geringer Dichte) zerstört. Es kommt zur Bildung von Kältebrücken in ihnen. Leichtere Materialien sind poröser und nehmen daher viel schneller Feuchtigkeit auf.

Dies bedeutet natürlich nicht, dass auf die Verwendung von Mineralwolle-Dämmstoffen verzichtet werden sollte. Sie haben unbestreitbare Vorteile, genau wie jedes andere Material, das sie zur Einhaltung der Lagervorschriften benötigen. Sie können Mineralwolle weder in einem Lagerhaus noch zu Hause auf der Straße aufbewahren.

-
Wie wählt man eine Spanndecke
-
Welches Laminat hält nicht lange
-
So nivellieren Sie die Decke ohne Putz
-
Welche Wasserleitungen sind bei der Installation unbequem
-
Welche Tapete kann atmen, Lärm absorbieren und gut riechen
-
Sandwichelemente: Wirtschaftlichkeit, Zweckmäßigkeit, Attraktivität
-
3 Regeln zur Verlängerung der Lebensdauer von Dachziegeln
-
Welche Dekoration ist sicher für den Kindergarten
-
So wählen Sie Porzellanfliesen nicht schlechter als Designerfliesen
-
Welche Hintergrundbilder sind am kurzlebigsten
-
Was ist die Schwierigkeit, Faserplatten an die Wände zu kleben
-
Wanddekoration mit flexiblem Stein
Neue Veröffentlichungen werden täglich auf unserem Kanal in Yandex veröffentlicht. Zen
Geh zu Yandex. Zen