Die Fassade des Hauses sollte nicht ohne Anstrich belassen werden, besonders wenn es aus Holz ist. Stuck beeinträchtigt auch nicht den zusätzlichen Wetterschutz. Sie können alte Ziegel oder Beton streichen. Um jedoch ein gutes Ergebnis zu erzielen, ist es wichtig, die richtige Farbzusammensetzung zu wählen. Es gibt viele Arten von Farben für die Fassade im Angebot. Sie unterscheiden sich nicht nur in Farbe, Zusammensetzung, sondern auch in ihren physikalisch-chemischen Eigenschaften und ihrer Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse.

Gute Farben sollten die Lebensdauer des Materials, aus dem die Fassade besteht, erheblich verlängern. Die Farbe sollte hygroskopisch sein, dh die Poren der Wand nicht verstopfen, die Entwicklung von Pilzen und Schimmel verhindern, vor Regen und Schnee schützen und die Verträglichkeit gegenüber verschiedenen hohen und niedrigen Temperaturen verbessern.

Die besten Farben für die Fassade
Fassadenfarben sind in drei Hauptgruppen unterteilt:
- Acryl
- Silikat;
- Silikon

Acrylfarbe ist in zwei Versionen erhältlich: auf der Basis von Wasser oder einem organischen Lösungsmittel. Das erste wird oft in Innenräumen verwendet. Farbe auf organischer Basis ist umweltfreundlich, trocknet schnell und wird perfekt auf die Oberfläche aufgetragen. Sie können damit auch im Winter bei Temperaturen bis - 30 Grad arbeiten. Es ist sehr langlebig, hält bis zu 20 Jahre und kann Luft durchlassen, ist aber keiner Feuchtigkeit ausgesetzt. Eine Acrylbeschichtung kann eine gute Schutzschicht für die Fassade bilden. Bei einer großen Auswahl an Farben ist dies unverzichtbar. Es kann in Beton, Holz und Ziegel verwendet werden.

Silikatfarbe ist auch langlebig, beständig gegen UV-Strahlung, Chemikalien, niedrige Temperaturen, keine Angst saurer Regen, leicht aufzutragen, preiswert, gut von Schmutz abgewaschen, kann überaltert werden malt. Dies ist eine universelle Farbe für jede Oberfläche. Es ist jedoch giftig und erfordert die Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung.

Silikonfarbe ist eine Kombination aus Acryl und Silikat. Sie nahm das Beste dieser beiden Arten in sich auf. Sie lässt also keine Feuchtigkeit von außen durch und ihre Dampfdurchlässigkeit ist größer geworden. Es weist eine minimale Thermoplastizität auf: Bei einem Temperaturanstieg erweicht es nicht und bräunt sich nicht, wenn es abnimmt. Nach Sommer und Winter neigt sie nicht zum Knacken. Es bedarf keiner besonderen Pflege, bleibt lange Zeit sauber, reagiert nicht auf ultraviolette Strahlen (nicht brennt aus), nutzt sich nicht ab, wittert nicht, ist nicht von Pilzen oder Mikroorganismen befallen, hat keinen Geruch. Silikonfarbe ist auch zur Beschichtung aller Oberflächen geeignet. Außerdem füllt der Lack Mikrorisse in der Oberfläche und schützt sie vor Zerstörung.

Für die Fassadenbearbeitung sollte die Farbe unter Berücksichtigung des Beschichtungsmaterials und der klimatischen Bedingungen ausgewählt werden Funktionsweise sowie die Farbe des Lacks, seine Eigenschaften, Aufbringungsmethode und Gestaltungswirkung, die wird nach Hause geben.
-
Charakterisierung und Verwendung von Glassizol im modernen Bauwesen
-
Warum Quarzvinylfliesen ein Bestseller geworden sind
-
Materialien für die Außenwanddekoration: Sorten und Eigenschaften
-
Schlösser und Ketten für Türen: Was müssen Sie darüber wissen?
-
Flüssige Tapete: Vorteile, Anwendungstechnik
-
Wo Sie keine Verglasung von Weich-PVC-Platten anwenden können
-
Umfang der Trockenbaumischungen
-
Warum Gips nicht durch Spachtelmasse ersetzt werden kann
-
Was ist die optimale Dicke des Substrats für das Laminat
-
Was Sie wählen sollten - Pressfittings oder Crimpfittings
-
Welche Fassade für das Haus wird am wärmsten sein
-
Welche Tricks müssen Sie wissen, wenn Sie einen Ziegelstein für den Zaun auswählen?
Neue Veröffentlichungen werden täglich auf unserem Kanal in Yandex veröffentlicht. Zen
Geh zu Yandex. Zen