Warmwasserboden zum Selbermachen unter der Fliese: Rohre auswählen

Warmwasserboden zum Selbermachen unter der Fliese Heute lehnen viele die Verwendung von Teppichböden ab, da dies ein Relikt der Vergangenheit ist. Darüber hinaus sorgen moderne Keramikfliesen für den nötigen Komfort im Raum. In diesem Fall wird der Boden jedoch ziemlich kalt. Die Fußbodenheizung kann zur Lösung des Problems beitragen. In letzter Zeit ist ein solches Heizsystem sehr beliebt geworden. Wenn Sie alle Details des Installationsprozesses kennen, können Sie dies unabhängig voneinander tun. Wasserfußboden zum Selbermachen ist echt.

Montagemöglichkeiten

Artikelinhalt

  • Montagemöglichkeiten
  • Rohre wählen
  • Fliesenbodenheizung

Vor der Installation des Systems müssen folgende Vorarbeiten durchgeführt werden:

  • Den alten Boden abbauen.
  • Estrich entfernen.
  • Richten Sie die Basis aus.

HILFE Wenn Sie keine perfekt glatte Oberfläche erzielen können, ist ein Mindesthöhenunterschied zulässig.

Nachdem die alte Beschichtung entfernt wurde, können Sie mit der Installation fortfahren. Die Verlegung erfolgt auf einem Betonsockel. Dazu müssen Sie einen Estrich machen. Wenn der Boden aus Holz ist, ist es unmöglich, einen Estrich herzustellen. In diesem Fall wird die Fußbodenheizung nach der Verlegemethode verlegt.

instagram viewer

Vergessen Sie nicht, dass die Rohre für die Fußbodenheizung einen ausreichenden Durchmesser haben, da dies die Raumhöhe verringern kann. Sie können jedoch die Dicke des Estrichs erheblich reduzieren. Verwenden Sie dazu eine spezielle Platte aus expandiertem Polystyrol, in die Rillen geschnitten werden.

HILFE Um die Wärmeübertragung zu maximieren, müssen die Rohre mit Aluminiumblechen verschlossen werden.

Diese Option zum Verlegen des Systems eignet sich am besten für Fliesen.

Nachdem das Fundament vorbereitet und alle vorbereitenden Arbeiten durchgeführt wurden, können Sie mit dem Verlegen der Rohre fortfahren. Es gibt zwei Styling-Optionen:

  • Warmwasserboden zum Selbermachen unter der Fliese In einer Spirale. Diese Option eignet sich für große Flächen. Rohre werden spiralförmig in Form von Windungen verlegt. Diese Methode hat einen Nachteil: Die Warmwasserversorgung und die Kaltwasserversorgung verlaufen parallel zueinander.
  • Parallel. Gute Wahl für kleine Räume. Die Installation der Rohre erfolgt in Form einer "Schlange". Da die höchste Temperatur am Anfang des Systems liegt, sollte die Installation an der kältesten Stelle im Raum beginnen.

Rohre wählen

Für einen Warmwasserboden werden verschiedene Arten von Rohren verwendet. Das:

  • Warmwasserboden zum Selbermachen unter der Fliese Polyethylen. Sie sind langlebig, hitzebeständig und beständig gegen die Beibehaltung ihrer Eigenschaften für den Fall, dass das Wasser im System gefroren ist. Solche Rohre richten sich jedoch beim Erhitzen gerade und erfordern daher eine ziemlich starre Befestigung.
  • Metalloplastik. Ihre Eigenschaften sind der ersten Option nicht unterlegen. Beim Erhitzen verformt es sich nicht. Sie sind sehr langlebig und kostengünstig. Daher ist diese Option sehr beliebt.
  • Kupfer. Das Material hat eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit. Kupferrohre haben jedoch einen sehr hohen Preis. Sie müssen auch vom Estrich isoliert werden, da Kupfer den Kontakt mit dem Alkali nicht toleriert.
  • Polypropylen Aufgrund ihrer Eigenschaften sind sie anderen verwendeten Materialien nicht unterlegen. Sie haben jedoch einen sehr großen Biegeradius, weshalb sie äußerst selten verwendet werden.

Fliesenbodenheizung

Der Installationsalgorithmus lautet wie folgt:

  • Zuerst die Basis vorbereiten. Die Oberfläche wird gereinigt und egalisiert.
  • Installationsort für ein Steuerungssystem vorbereiten - Kollektor. Sie können eine kleine Nische in der Wand machen oder einen speziellen Schrank darauf stellen.
  • Ein Kollektor wird an einem vorbereiteten Ort montiert. Es ist notwendig, alle Geräte, Rohre und Hähne anzuschließen.
  • Die vorbereitete Oberfläche wird wasserdicht gemacht. Das Abdichtungsmaterial muss auch am Boden der Wände verlegt werden.
  • Ein Dämpfungsband wird um den Umfang des Raumes gelegt. Es gleicht die Betonausdehnung beim Heizen und Kühlen aus.
  • Isolierung und wärmereflektierendes Material werden auf die Basis gelegt.
  • Als nächstes werden die Rohre in der ausgewählten Weise installiert - spiralförmig oder parallel.
  • Nach dem Zusammenbau des Systems wird das System auf Undichtigkeiten und Leistung überprüft. Die Überprüfung sollte mindestens 24 Stunden dauern.
  • Wenn tagsüber keine Mängel festgestellt wurden, müssen Sie den Boden mit einem Estrich füllen.
  • Beton muss vollständig trocknen. Normalerweise dauert es ungefähr einen Monat.
  • Nach dem Trocknen des Estrichs können Sie mit dem Verlegen der Fliesen beginnen.

Wenn Sie alle Regeln einhalten und das geeignete und hochwertige Material auswählen, kann auch ein Anfänger das System installieren. Das Ergebnis ist ein warmer und komfortabler Raum.

Warmwasserboden zum Selbermachen unter der Fliese
PVC-Fliesen für den Boden: das Für und Wider des Produkts

PVC-Fliesen für den Boden: das Für und Wider des ProduktsFliesen

Die Herausforderung besteht darin, den Boden zu wählen. Auf jeden Fall sollte es eine ganze Liste von Eigenschaften haben: Zuverlässigkeit Verschleißfestigkeit Haltbarkeit Design Umweltfreundlich...

Weiterlesen
Fliese: zuerst auf dem Boden oder an der Wand? Feinheiten Reparatur

Fliese: zuerst auf dem Boden oder an der Wand? Feinheiten ReparaturFliesen

Tile - ist die beste Lösung für Wand- und Bodenfliesen im Bad, WC, Küche und andere Räume, die wasserdicht und haltbare Oberfläche erfordern. Der Prozess Kachel des Legens ist komplex, aber dennoc...

Weiterlesen
Fliesen im Flur auf dem Boden: Foto, das besser ist

Fliesen im Flur auf dem Boden: Foto, das besser istFliesen

Die Eingangshalle dient als Verbindung zwischen der Straße und der Wohnung. Sie muss sich daher mit einer Reihe von Faktoren auseinandersetzen: meteorologisch - Temperatur und Luftfeuchtigkeit; m...

Weiterlesen