Inhalt des Artikels:
Eine Glockenblume ist in fast jeder Region der Welt zu finden. Es ist so gewöhnlich und unprätentiös, dass es die Wiesen des strengen Sibiriens und die Berge des sonnigen Korfu schmückt. Die Blume ist sanft, widerstandsfähig gegen schlechtes Wetter, in der Gartenarbeit und für die Schaffung sogenannter Naturgärten.
Vielfalt an Arten und Sorten
In der Fachliteratur werden etwa 300 Arten der Glocke beschrieben - die Campanula. Die meisten von ihnen sind Stauden, wachsen in Wäldern und Wiesen. Es gibt Biennalen und Jahrbücher. Zu den 100 bekannten Kulturarten, die am häufigsten in der Gartengestaltung verwendet werden.
Züchter züchten auch Hybridsorten, die doppelte Blütenknospen haben, und das Farbspektrum unterscheidet sich in der Intensität im Vergleich zu wild wachsenden. Unten auf dem Foto ist die Blume eine glockenförmige Glocke.
In der Gartengestaltung wachsen die meisten Aktivisten als Zweijahreszeiten. Wenn die Pflanze nicht erneuert wird und nicht alle zwei bis drei Jahre an einen neuen Standort gepflanzt wird, schmilzt sie und kann absterben. Ausnahmen sind große Sorten. Neben der Lebenserwartung aller Aktivisten sind unterteilt in:
- unterdimensioniert;
- mittlere Höhe;
- groß.
Niedrige Arten sind überwiegend Bergpflanzen bis zu 15 cm hoch. Ihr natürlicher Lebensraum sind die Ausläufer und Berghänge. Ziehen Sie ein trockenes Klima in Kombination mit steinigen Böden vor. Ihre kulturellen Sorten werden zum Verzieren von Bordsteinen, alpinen Hügeln verwendet.
Mittelgroße und große Arten - Bewohner von Wäldern und Wiesen. Wie fruchtbare Böden sind sonnige oder halbschattige Gebiete. Es gibt auch Blumenglocken, die speziell für das Wohnen in Raumbedingungen gezüchtet werden. Ihr Vorfahr gilt als gleichgroße Glocke aus dem Mittelmeerraum. Diese kompakte Pflanze, reich blühend, lebt an den Hängen der Berge.
Der häufigste Vertreter der Raumglocken ist das Brautpaar mit weißen und blauen Blütenständen.
Die Zimmerglocke ist eine skurrile Pflanze, die die Einhaltung saisonaler Haftbedingungen erfordert.
Im Allgemeinen wurden Dutzende von Pflanzensorten für den heimischen Anbau gezüchtet, die von März bis Oktober die längste Blütezeit haben. Im offenen Gelände kann dies nicht erreicht werden.
Die Glocke ist ein typischer Vertreter der wilden Flora, hat aber im Garten und im Park an Popularität gewonnen Design und schon mehr als 5 Jahrhunderte zieren sowohl pompöse italienische Gärten als auch bescheidenes Englisch Höfe.
Bells Carpathian: Beschreibung, Anbau aus Samen
Dies ist der häufigste Bewohner von Garten Steingärten und alpinen Hügeln. Sehr schön und zerbrechlich auf den ersten Blick, charakterisiert durch Winterhärte und die längste Blütezeit - 65-75 Tage. Über dem Foto ist die Glocke der Karpaten in den natürlichen Wachstumsbedingungen dargestellt.
Botanische Beschreibung der Pflanze:
- mehrjährige krautige Pflanze;
- Höhe von 10-20 cm;
- dünne schlanke Triebe;
- Blätter eiförmig mit kurzen Blattstielen;
- Blumenglocken 4 cm im Durchmesser, nach oben gerichtet.
Die Pflanze vermehrt sich durch Samen oder indem sie den Busch teilt. In Regionen mit milden Wintern gibt es eine Selbstsaat. Der Anbau der Karpatenglocke aus den Samen erfolgt durch Setzlinge. Samen werden im Februar in Kisten mit einem fruchtbaren und luftdurchlässigen Boden gesät.
Die Samen sind sehr klein, so dass sie über die befeuchtete Oberfläche verstreut sind und mit der Handfläche heruntergedrückt werden. Zusätzlich können Sie den Schmutz von der Spritzpistole befeuchten.
Samen keimen im Licht unter dem Glas. Sämlinge erscheinen nach 2 Wochen. Nach weiteren 3 Wochen tauchen junge Triebe in geräumigere Container ein, gefolgt von einem Transfer zum Freigelände im Mai. Glocken der Karpaten lieben gut beleuchtete Gebiete mit drainierten Böden. Kann stehendes Wasser nicht vertragen. Im Garten werden sie mit einer anderen Bodenbedeckung in einem Abstand von mindestens 20 cm bepflanzt, da sie schnell wächst.
Von Sorten isoliert Glockenblume Alba, White Star, Isabel, Joey Chenton, die weißen haben, lila und blau Blütenfarbe.
Handglocke
Im gesamten europäischen Teil von Russland und anderen GUS-Staaten verteilt. Ein erkennbarer Bewohner von wilden Wiesen und Wäldern. In der Natur hat am häufigsten blaue Blüten, multipliziert selbst Samen. Die selteneren Sorten haben eine weiße und violette Farbe der Infloreszenz.
Beschreibung der Glocke:
- Staude;
- Höhe von 40 bis 100 cm und darüber;
- Stängel aufrecht;
- Blätter lanzettlich, schmal, dunkelgrün;
- Blütenstände werden in einem Pinsel für 3-8 Stück gesammelt;
- Blütezeit-Juni-Juli;
- Die Frucht der Kapsel reift im September.
Glocken persikovistny bevorzugt abgelassene Erde und Penumbra. In natürlicher Natur findet man sie an den Rändern der Wälder, in feuchten Schluchten, entlang der Flüsse im Schatten der Sträucher. Wenn Sie im Garten wachsen, müssen Sie nicht füttern und gießen. Es wird als eine Pflanze des zweiten und dritten Plans verwendet. Junge Blätter und Pflanzenwurzeln können als Nahrung verwendet werden.
Handbell Medium
Die mittlere Glocke, die in den Ausläufern des Kaukasus, Sibiriens und sogar Amerikas beheimatet ist, bezieht sich auf zweijährige krautige Pflanzen. In der Gartenkultur ist seit dem 16. Jahrhundert bekannt. Er mag feuchte Böden, ist kühl und verträgt keine Hitze und Frost.
Beschreibung der Pflanze:
- Höhe von 50 bis 100 cm;
- gerader pubertärer Stengel;
- Wurzelrosette;
- Durchmesser der Blüten 6-7 cm, sind entlang der gesamten Länge des Stiels angeordnet;
- Blütezeit von Juni bis August;
- Blütenstand von blau, weiß, pink oder lila.
In einem günstigen Klima vermehrt sich die Pflanze durch Selbstsaat, die Samen reifen im August-September. Die Blume gilt als ein guter Honig. Sein Blütenstand blüht abwechselnd von unten nach oben, wodurch er eine so lange dekorative Periode hat.
Wie und wann pflanzen? Der Anbau der Mittelglocke aus den Samen erfolgt durch Pflanzung in Setzkästen oder im Freiland. Im ersten Fall ist es möglich, im laufenden Jahr und im zweiten Fall - in der Zukunft - eine zweijährige Blüte zu erreichen.
Wenn Sie die Glocke für Sämlinge pflanzen, wählen Sie den Zeitraum von Ende Januar bis Februar.
Samen werden nicht mit Erde bestreut, in Containern im Licht gekeimt. An einem festen Platz werden die Transplantate im Mai-Juni transplantiert. Zuerst ist es eine dichte Rosette aus Blättern, die 1 Stamm mit sich abwechselnd bildenden Knospen ergibt. Bloom wird im Juli dieses Jahres und nächstes Jahr im Juni blühen.
Um im nächsten Jahr eine starke Pflanze zu bekommen, werden die Samen im Juni auf dem offenen Boden ausgestreut, leicht mit Erde bestreut. Bis zum Herbst werden die jungen Rosetten stärker und werden an einen festen Platz verpflanzt. Der Abstand zwischen den Pflanzen beträgt mindestens 10 cm. Nach 2 Jahren wird die Bepflanzung aktualisiert.
Die Glocke ist langweilig
Eine Pflanze, die in der Penumbra und auf Sonnenflecken gleichermaßen gut wächst. In freier Wildbahn findet man sie an den Rändern der Wälder in Gebüsch- und Grasdickichten. Die Sonne blüht früher, aber der Blütenstand ist kleiner. Im Schatten bildet er flauschige Mützen aus blauen, violetten und selten weißen Glocken.
Beschreibung der Pflanze:
- mehrjährig, bis 60 cm hoch;
- bildet Sträucher aus mehreren Stängeln, die geteilt werden können;
- die Blätter sind gleichmäßig, außen glatt, ohne Blattstiele;
- Blüten klein mit einem Durchmesser von 2 cm, gesammelt in einer Bürste auf der Oberseite des Stiels von 20 Stück;
- Blütezeit von Juni bis August 40 Tage;
- winterhart, unprätentiös.
Die Pflanze vermehrt sich durch Samen und teilt den Busch. Wann sollte man eine Glocke auf dem offenen Gelände gebohrt haben? Dies kann die ganze warme Jahreszeit sein. Die Pflanze schlägt schnell Wurzeln und Wurzeln. Wenn die Transplantation während der Blütezeit durchgeführt wird, werden die Blütenstände am besten abgeschnitten. Im Gegensatz zu anderen Glocken bleibt diese Art dekorativ und nach der Blüte durch dichte grüne Blätter und eine kompakte Buschform erhalten.
Glockenblume breitblättrig
Resistent gegen Krankheiten und Schädlinge, Verbreitung von Europa nach Kleinasien. Es kommt überall in schattigen Gärten und Kiefern- oder Fichtenwäldern entlang der Ufer von Flüssen vor. Vermehrt sich in freier Wildbahn und teilt den Busch im Garten.
Die breitblättrige Glocke ist eine große Pflanze bis 120 cm mit Blütenständen auf der Spitze des Stiels. Aufgrund der Entwaldung hat sich das Wachstumsgebiet verkleinert, so dass die Pflanze heute im Roten Buch aufgeführt ist.
Botanische Beschreibung:
- stehender Stiel, durchschnittliche Höhe 90 cm;
- die Blätter sind groß, spitz, werden nach oben flacher;
- Blüten klein, gesammelt in den Kopfknospen an der Spitze des Stiels;
- Färbung der Blumen violett-blau, weiß oder rosa;
- die Ränder der Blumen sind wellig;
- blüht von Juli bis August;
- eine Frucht - eine Kiste.
Die Pflanze liebt fruchtbare Böden, Halbschatten und mäßige Hydratation. Wenn man aus Samen wächst, entwickelt sich der Stiel mit Stielen für das zweite oder dritte Jahr nach dem Pflanzen. An einer Stelle wächst 10-15 Jahre, erfordert selten düngen und gießen nur in der Trockenzeit.
Im Garten ist es in Gruppen in der Nähe der Büsche gepflanzt, so dass in der Mittagshitze die Blume in ihrem Schatten stehen würde. Es sieht gut aus in der Nähe des Zauns, in der Nähe eines Pavillon oder anderer Gebäude.
Glockenblume Milchblume
Die schönste und reichlich blühende Aussicht von allen in der Natur bekannten ist die Glockenblumenglocke. Es wird von hohen Sorten mit einer Stängellänge von bis zu 160 cm und Kleinwüchsigkeit, bis zu 40 cm hoch vertreten. Die Pflanze ist unprätentiös, mag aber keine Transplantation, also wird sie nach dem Kauf sofort an einem festen Standort gepflanzt.
Wie sieht die Glockenglocke aus? Hohe Grade produzieren einen kräftigen Pfeil, der mit Blumenstielen übersät ist. Die Blüten sind duftend, klein, weiß, blau und weniger oft rosa, im Durchmesser bis zu 4 cm. Die Blütezeit dauert von Juli bis September oder Oktober bei günstigen Witterungsbedingungen. Adulte Pflanzen benötigen Unterstützung während der Blüte, vermehren sich gut durch Stecklinge.
In der Pflege benötigen Ernährung und regelmäßige hilling. In der Landschaftsgestaltung werden sie in Einzelpflanzungen verwendet, da sie sich durch hohe dekorative Merkmale auszeichnen, die die Schönheit anderer Gartenpflanzen bedecken.
Niedrig wachsende Sorten sind eine kompakte Bodenbedeckung, die schnell wächst und keine Anforderungen an die Zusammensetzung des Bodens stellt. Vermehrt durch Samen und Teilung eines Strauches. An einem Ort können bis zu 7 Jahre alt werden.
Glockenfeuer
Eine der wenigen schleichenden Glocken. Diese Staude, die nicht nur während der Blüte sehr dekorativ ist. Alles dank der ursprünglichen Blätter, die eine dicke lockige Kappe des Busches bilden. In der Breite wächst die Glocke des Feuerwehrmannes durch die austreibenden Triebe um 80 cm und in der Höhe - nur 20 cm.
Botanische Beschreibung:
- mehrjährige Bodendecker;
- Stängel kriechen;
- Blätter abgerundet klein mit gezackten Rändern;
- Blumen sind klein, wie Sternchen mit nach unten gebogenen Blütenblättern;
- die Färbung der Blüte ist überwiegend violettblau;
- blüht von Juli bis August;
- Blütenstände sind duftend, gute Honigpflanzen.
Kultivierte Sorten dieser Art haben lavendelfarbene, violette, weiße und blaue Blüten. Aufgrund des schnellen Wachstums, der Unprätentiosität, Winterhärte und Trockenheitsresistenz wird die Pflanze in der Landschaftsgestaltung verwendet. Die Glocke ziert die alpinen Hügel, Hänge, Steingärten, Rasenkanten, Bordsteinkanten. Vermehrung durch Samen und Teilung des Strauches im Frühling oder Herbst nach der Blüte.
Kultivierte Sorten:
- Stella - die Blumen sind blau mit einem weißen Zentrum;
- Blue Gown - Zwerg, in einer Höhe von 15 cm, der Blütenstand ist blau;
- Lizdugan Variete - Höhe 20 cm, Blütenstände klein rosa.
Im Garten ist die Feuerglocke gut mit Steinbrech Nelken- und Zwergkoniferen kombiniert.
Handglocke
Rannetsvetuschy kompakte Staude - Glocke Balg. Er wurde erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts bekannt. Die Heimat sind die Ausläufer von Kroatien, aber heute wird es in vielen gemäßigten Regionen kultiviert.
Es zeichnet sich durch eine gute Winterhärte und lange Blüte aus, die von Juni bis September dauert und den Busch mit einer üppigen Kappe aus blauen Blütenständen bedeckt.
Beschreibung der Pflanze:
- kurz, groß, bis 25 cm groß;
- trichterförmige Blüten bis zu, cm im Durchmesser;
- Stängel aufrecht, am Scheitel 3-5 Blütenstände gebildet;
- Blätter dunkelgrün gezähnt;
- die Farbe der Blütenstände ist blau, weiß, lila, Lavendel.
Es ist interessant, dass die Pflanze das ganze Jahr über dekorativ bleibt, da starke Grüns im Winter nicht frieren. Ernte es nur in den ersten Frühlingsmonaten, um jungen Trieben Luft zu geben.
Vermehren Sie die Glocke mit Samen oder vegetativ. Bei der Pflanzung von Setzlingen im Freiland einen Abstand von 10 cm einhalten. Für den Winter braucht eine erwachsene Pflanze keinen Unterschlupf.
Punkt Glocke
Hochdekorative Pflanze kommt aus China und Korea. Es zeichnet sich durch eine dichte Kappe aus großen herabhängenden Blüten aus, die sich nicht vollständig öffnen. Die Glocke blüht von der Mitte des Sommers bis zum Frost, vorausgesetzt, die getrockneten Blütenstände werden rechtzeitig entfernt.
Botanische Beschreibung der Art:
- Stängel glatt kurz weichhaarig bis 70 cm;
- Blätter klein eiförmig auf kurzen Blattstielen, kurz weichhaarig;
- Blütenstände groß bis 6 cm im Durchmesser, hängend, auf langen Stielen;
- ein Trieb bildet 5-6 Blütenstände, die allmählich blühen;
- Blütezeit von Juli bis Oktober.
Die Blütenkrone der Blüte ist von außen mit violetten Punkten bedeckt, von denen die Pflanze ihren Namen erhielt. In der Landschaftsgestaltung werden die folgenden dekorativen Varianten einer Klemmglocke am häufigsten verwendet:
- Girlande - Höhe 40 cm, Blütenstände 8 cm im Durchmesser, purpur, dicht den Stiel bedeckend;
- Pink Red - Höhe 50 cm, Blütenstände am größten - 9 cm im Durchmesser, in Schneebesen gesammelt. Die Farbe der Blume ist rosa;
- Ashes Sensation - Höhe 55 cm, Blüten Kelchviolett, Blätter sind glänzend.
Im Landschaftsdesign wird es in Einzel- und Gruppenanpflanzungen in Kombination mit Bodenbedeckungen von weißer und grauer Farbe verwendet.
Glocken verbreiten sich
Ein typischer Vertreter der Gattung, der in ganz Europa verbreitet ist. Es ist die Glocke, die sich auf wilden Wiesen und Weiden ausbreitet. Von anderen Vertretern ist es durch einen zerbrechlichen Verzweigungsstiel und eine lose Rispe von Blütenständen ausgezeichnet.
Beschreibung:
- krautige Biennale;
- Höhe von 40-60 cm;
- Stengel dünn, gerippt, gut verzweigt;
- Blütenstand an langen Stielen mittleren Durchmessers violettblau;
- Blätter lanzettlich, schmal.
Blüht ab Mitte Juni im zweiten Lebensjahr. In der Natur bildet es selten Lichtungen, ist sehr empfindlich gegen Trampeln, vermehrt sich durch Samen.
Blumenglocken sind mehrjährige oder zweijährige Vertreter der kulturellen und wilden Flora. Da Jahrbücher nur im Garten angebaut werden und nicht so beliebt sind. Die Arten- und Sortenvielfalt ist beeindruckend, aber wenn man die hellsten Vertreter der Gattung kennt, kann man im Garten eine wunderschöne Landschaft schaffen, deren Schmuck ein zarter und bescheidener Kämpfer sein wird.