Es ist einfach so passiert, dass ein moderner Computer ohne ein Gerät wie einen Drucker kaum vorstellbar ist. In der Tat, wozu dient es, Dokumente, Artikel, Fotos auf einem Computer anzusammeln - wenn es keine banale Möglichkeit gibt, sie in Form einer Kopie auf einem festen Medium darzustellen.
Genau das bietet das Druckgerät. Es kommt jedoch häufig vor, dass er beginnt, sein eigenes Leben zu führen, und sich in regelmäßigen Abständen weigert, zu arbeiten. Egal wie wir versuchen, etwas zu drucken, das Ergebnis ist Null. In diesem Fall müssen Sie versuchen, das Gerät neu zu starten.
Um ein Gerät neu zu starten, genügt ein Knopfdruck. Öffnen Sie dazu das für die Arbeit zuständige Dienstprogramm und suchen Sie im Menü „DATEI“ den Eintrag „Neustart“. Danach genügt es, die Absicht Ihrer Wahl zu bestätigen und zu warten, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Das Ergebnis des Vorgangs sollte das Zurücksetzen aller Einstellungen auf die Werkseinstellungen sein. Wenn etwas in den Einstellungen des Benutzers völlig falsch war, wird dieser Vorgang alles beheben.
Warum muss ich den Drucker neu starten?
Artikelinhalt
- Warum muss ich den Drucker neu starten?
- Anweisungen zum Neustarten des Druckers
Die Notwendigkeit eines Neustarts kann aus verschiedenen Gründen auftreten. Dies ist eine Druckverweigerung, das Laden, Drucken nach einem Papierstau und dessen Beseitigung. Das Gerät muss nach dem Nachfüllen der Kassette neu gestartet werden. Ähnliche Gründe können fast unbegrenzt aufgeführt werden.
Im einfachsten Fall genügt es, auf die Schaltfläche des Geräts zu klicken, und es wird neu gestartet, aber manchmal funktioniert es nicht und das Gerät weigert sich weiterhin, ordnungsgemäß zu funktionieren. Mit anderen Worten, es funktioniert überhaupt nicht.
Wenn sich der Drucker wirklich geweigert hat zu drucken, achten Sie zunächst auf die folgenden Punkte:
- ob das Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist, an einen Computer;
- Sind alle Treiber installiert?
- Wenn auf einem Netzwerkgerät gedruckt wird, ist das lokale Netzwerk konfiguriert?
Wenn alles in perfekter Reihenfolge aufgeführt ist, kann es sehr gut sein, dass das Gerät die Arbeit verweigert hat, da sich eine große Anzahl von Dokumenten in der Druckwarteschlange angesammelt hat. Dies ist ein ziemlich häufiger Fall und führt immer zu Druckfehlern.
Der Grund, der dazu führt, ist völlig unbekannt, aber alles ist sehr einfach zu lösen. Sie müssen nur die Druckwarteschlange leeren.
Gehen Sie dazu in das „Control Panel“, suchen Sie dort nach „Printers“, suchen Sie das installierte Gerät und gehen Sie dort zu „View Print Queue“. Dort werden Sie eine Menge Müll sehen - er ist es, der den Fehler verursacht.

Dann müssen Sie Folgendes tun:
- Der Drucker sollte für eine Weile vom Stromnetz getrennt sein.
- Der Computer muss neu gestartet werden.
- Wenn nach dem Neustart des PCs in der Druckwarteschlange noch Dateien vorhanden sind, müssen Sie das Dokument oder die Dokumente auswählen und mit der rechten Maustaste auf das Menü klicken, in dem wir den Punkt "Abbrechen" auswählen.

Nachdem alles aufgeräumt ist, sollte die Arbeit fortgesetzt werden.
Anweisungen zum Neustarten des Druckers
Manchmal ist ein Neustart des Druckers nicht erforderlich, was normalerweise auch für unerfahrene Benutzer keine Schwierigkeiten bereitet. Es ist jedoch erforderlich, den Zähler neu zu starten oder zurückzusetzen. Dieser Bedarf entsteht nach dem Nachfüllen der Druckpatrone.
Das Problem ist, dass weder Laser- noch Tintenstrahldrucker über integrierte Hardwarefunktionen verfügen, um die verbleibende Farbstoffmenge zu erfassen. Zur Durchführung solcher Abrechnungen werden Softwaremethoden eingesetzt. Alle Informationen werden auf dem Cartridge-Chip gespeichert. Nach dem Auftanken müssen diese Informationen gelöscht werden. Mit anderen Worten, neu laden oder zurücksetzen.
Wenn der Vorgang des Nullstellens durchgeführt wird, werden die Informationen nicht auf dem Gerät selbst, sondern auf dem Kassettenchip, gelöscht. Viele Betankungssätze enthalten eine spezielle Mikrotiterplatte, die durch eine alte ersetzt werden sollte.
Inkjet-Farbdrucker wie Chips, in der Regel mehrere Stück, je nach Anzahl der verwendeten Patronen. Und auf jedem muss dieser Chip ersetzt werden. Andernfalls ist die normale Verwendung von nachgefüllten Patronen einfach unmöglich, da der Drucker weiterhin den Eindruck hat, dass der Tintenstand niedrig ist.
Mit Lasergeräten ist es etwas einfacher.
- Der erste Schritt ist das Entfernen der Tonerkartusche.

- Drücken Sie mit dem Finger auf den Rücksetzsensor, der sich im Inneren des Druckers befindet. Es befindet sich im Gerät auf der linken Seite. Sie ist über das Papierzufuhrfach zugänglich.


- Schließen Sie anschließend die Abdeckung des Druckgeräts
- Im gedrückten Zustand muss der Sensor so lange aufbewahrt werden, bis der Motor des Geräts läuft.
- Sobald der Motor anspringt, lassen Sie den Sensor los und drücken Sie ihn nach zwei Sekunden erneut, bis der Motor stoppt.
- Warten Sie, bis das Gerät bereit ist.
- Sie können jetzt die Tonerkartusche installieren
- Der Neustart der Druckpatrone ist jetzt abgeschlossen.