Für alle Geräte, die das Android-Betriebssystem verwenden, gilt ein Prinzip für die Verbindung mit einem Computer. Oft hat der Benutzer das Problem, das Tablet über USB an den Computer anzuschließen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten für mögliche Probleme und deren Lösungen für jeden Benutzer.
Warum sieht der Computer das Tablet nicht über USB?
Artikelinhalt
- Warum sieht der Computer das Tablet nicht über USB?
- Was tun, wenn der Computer das Tablet nicht über USB erkennt?
Probleme beim Anschließen eines Tablets an einen Computer können in zwei Hauptkategorien unterteilt werden:
- Software.
- Technische
Die ersten treten auf, wenn Probleme mit den Treibern auf einem der Geräte auftreten oder manuelle Verbindungseinstellungen erforderlich sind. Technische Probleme sind durch Defekte an den Steckverbindern gekennzeichnet oder entstehen durch den Kauf eines qualitativ minderwertigen oder nicht originalen USB-Kabels. Manchmal treten sie aufgrund einer Fehlfunktion auf, die durch langen Betrieb verursacht wird.
Was tun, wenn der Computer das Tablet nicht über USB erkennt?
Die Lösung von technischen Problemen und Softwareproblemen beim Anschließen von Geräten über USB erfolgt auf zwei verschiedenen Ebenen. Wir werden jede Kategorie im Detail analysieren. Wichtige Softwareprobleme:
- Fehlfunktionen des Fahrers;
- Nichtübereinstimmung des Verbindungstyps mit Aufgaben.
Fehlfunktionen des Treibers treten auf Tablet und PC gleich häufig auf. Wenn die Tablet-Treiber korrekt auf Ihrem Computer installiert sind, die Verbindung jedoch nicht hergestellt werden kann, müssen Sie das Tablet neu starten. Da geht es um die Firmware deines Gerätes. Dies geschieht normalerweise nach dem Aktualisieren des Systems des Geräts.
Das umgekehrte Problem, wenn die Treiber nicht funktionieren oder nicht auf dem Computer installiert sind, wird durch eine Neuinstallation behoben. Ziehen Sie dazu das Kabel ab und stecken Sie es erneut ein. Warten Sie, bis die Installation abgeschlossen ist. Wenn dies nicht hilft, aktualisieren Sie die Treiber für die Connectors.
Die Inkonsistenz der Art der Verbindung zu Aufgaben ist ein Problem, das nur aufgrund der Unerfahrenheit des Benutzers auftritt. Moderne Tablets auf Android-Basis bieten dem Benutzer bei Anschluss an einen PC die Möglichkeit, einen Synchronisationsmodus mit einem PC auszuwählen. Einige von ihnen zeigen ein Auswahlfenster auf dem Hauptbildschirm an, während andere in Benachrichtigungen einen Link dazu anzeigen. Im letzteren Fall tritt ein Problem auf. Standardmäßig empfiehlt das Gerät die Auswahl von:
- USB-Anschluss zur Datenübertragung;
- USB-Modem-Modus;
- Lademodus.
Häufig ist der Lademodus standardmäßig aktiviert, in dem keine Datenübertragung möglich ist. Wählen Sie für eine korrekte Verbindung und anschließende Datenübertragung die USB-Verbindung im Verbindungsfenster aus.
Auch auf einigen Geräten sollte das Dateisystem des Tablets in Ihrem Computer nicht blockiert werden. Es wird empfohlen, das Dateisystem über den eingebauten Explorer zu öffnen.
Einige Geräte benötigen in den Einstellungen auch eine manuelle Erlaubnis für eine USB-Verbindung. Was normalerweise in einem Popup-Fenster angezeigt wird, finden Sie in den Verbindungseinstellungen und aktivieren Sie die Berechtigungen für diese.
Um technische Probleme zu lösen, reicht es aus, das Kabel auf optische Defekte zu untersuchen und seine Funktion mit einer leichten Bewegung im Stecker zu überprüfen. Wenn das Kabel im Stecker lose ist, tauschen Sie es am besten aus. Bei optischen Defekten der Wicklung wird auch ein Austausch empfohlen, auch wenn diese betriebsbereit ist.
Im Allgemeinen erfordern die Probleme beim Anschließen des Tablets über USB an einen PC keine speziellen Programmierkenntnisse, sondern können von jedem Benutzer einzeln gelöst werden.