Wie lade ich das Tablet auf, damit sich der Akku nicht verschlechtert?

Laden des Tablets Trotz der Tatsache, dass im Moment jeder eine Vielzahl von Geräten hat, weiß nicht jeder, wie man sie richtig auflädt. Empfehlungen im Internet, Ratschläge von Freunden und Verwandten haben nicht immer viel mit der Realität gemein. Aufgrund falscher Empfehlungen werden die Batterien dieser Geräte schnell unbrauchbar. Um dies zu verhindern, müssen Sie genau wissen, wie der Ladevorgang des Akkus abläuft und wie der Ladezustand des Telefons bzw. Tablets ordnungsgemäß aufrechterhalten wird, ein Laptop.

So laden Sie das Tablet auf

Artikelinhalt

  • So laden Sie das Tablet auf
  • Ist es schädlich, den Ladevorgang für längere Zeit fortzusetzen und nicht vollständig aufzuladen?

Vor nicht allzu langer Zeit verwendeten alle elektronischen Geräte, die autonom arbeiten konnten, Nickel-Cadmium-Energiequellen. Das war es für sie, dass sie eine vollständige Entladung auf Null benötigten, gefolgt von einer Aufladung von bis zu 100%.

Als sie durch Lithium-Ionen-Batterien ersetzt wurden, verschwand die Notwendigkeit dafür vollständig.

instagram viewer

Wichtig! Alle Tipps, die moderne Geräte mit Lithium-Ionen-Batterien benötigen, um vollständig entladen und aufgeladen zu werden, sind völlig falsch. Darüber hinaus trägt diese Methode zur Aufrechterhaltung der Batterieladung zu ihrem schnellen Ausfall bei.

Für alle modernen Geräte müssen Sie einen durchschnittlichen Ladezustand beibehalten.

Das ganze Geheimnis ist, dass jedes Ladegerät, dh jede Batterie, für eine bestimmte Anzahl von Zyklen ausgelegt ist, die sogenannten Lade-Entladevorgänge. Wenn der Akku vollständig entladen und dann zu 100% geladen ist, wird dies als Entwicklung eines Zyklus angesehen. Und das verkürzt zweifellos die Lebensdauer.

Wichtig! Es ist notwendig, einen Ladezustand im Bereich von 40 bis 80% aufrechtzuerhalten.

So machten zum Beispiel besonders aufmerksame Käufer darauf aufmerksam, dass nach dem Kauf eines weiteren neuen Gadgets dessen Ladezustand bei rund 40% liegt. Die Hersteller selbst empfehlen diese Nummer als die beste für die Langzeitlagerung eines nicht funktionierenden Geräts.

Achten Sie beim Telefonieren auf den Ladezustand. Sobald es anfängt, sich 40% zu nähern, ist es ratsam, es aufzuladen. Natürlich kann nicht jeder das Gerät jederzeit an eine Steckdose anschließen. In solchen Fällen ist es jedoch immer besser, ein Kabel mit einem verfügbaren USB-Anschluss zur Hand zu haben. In diesem Fall kann das Telefon einfach an einen Computer oder Laptop angeschlossen werden.

Eine vollständige Entladung des Akkus ist genauso schädlich wie das Laden zu 100%. Sie sollten dies vermeiden, indem Sie es zu einem Zeitpunkt ausschalten, an dem das Symbol den oberen Grenzwertparameter noch nicht erreicht hat.

Lithium-Ionen-Batterien reagieren außerdem sehr empfindlich auf plötzliche Temperaturänderungen. Bei kaltem Wetter ist der Akku schneller leer. Während in der Hitze seine Kapazität im Gegenteil zunimmt. diesbezüglich gibt es eine weitere Empfehlung. Grundsätzlich ist es nicht erforderlich, bei heißem Wetter bis zu 100% aufzuladen. Dies liegt an der Tatsache, dass eine vollständige Ladung bei einer erhöhten Temperatur den Effekt des Wiederaufladens des Geräts hervorruft. Dies wirkt sich in äußerst negativer Weise auf die Lebensdauer aus, indem die Anzahl der Lade- und Entladezyklen verringert wird.

LadegerätIst es schädlich, den Ladevorgang für längere Zeit fortzusetzen und nicht vollständig aufzuladen?

Beachten Sie beim Betrieb eines Telefons, Tablets oder Laptops die folgenden Grundregeln, um die Akkulaufzeit zu verlängern:

  • Nicht vollständig entladen.
  • Laden Sie nicht vollständig auf.
  • In keinem Fall während des Ladevorgangs in der Nacht verlassen. Verwenden Sie im schlimmsten Fall „Smart Sockets“, die das Gerät ausschalten können, wenn die Kapazität den maximalen Parameter erreicht.
  • Wenn Sie beispielsweise während einer langen Reise den Akku voll aufladen müssen, versuchen Sie, den Indikator zumindest bei heißem Wetter nicht auf 100% zu bringen.
Wie entsperre ich das Tablet, wenn ich das Passwort vergessen habe?

Wie entsperre ich das Tablet, wenn ich das Passwort vergessen habe?Tablette

Das Tablet ist eines der verfügbaren und gängigen Geräte, die sowohl in Büros als auch für private Zwecke verwendet werden. Passwörter schützen vor dem illegalen Eindringen in das Produkt. Unvorhe...

Weiterlesen
So verteilen Sie WLAN von einem Tablet aus: Verbinden Sie das Tablet mit dem Internet

So verteilen Sie WLAN von einem Tablet aus: Verbinden Sie das Tablet mit dem InternetTablette

Mit dem Tablet können Sie beliebige Mediendateien anzeigen, arbeiten, Ihre Lieblingsfilme oder Fernsehsendungen genießen sowie Bücher lesen und neue Dateien herunterladen. Für die volle Nutzung al...

Weiterlesen
So zerlegen Sie die Tablette: Öffnen Sie den Deckel und analysieren Sie die Reihenfolge

So zerlegen Sie die Tablette: Öffnen Sie den Deckel und analysieren Sie die ReihenfolgeTablette

Wir alle verwenden Tablets für verschiedene Zwecke, und in der Regel gibt es keine Schwierigkeiten bei der Verwendung. Manchmal ist es jedoch erforderlich, einzelne Komponenten auszutauschen. Zum ...

Weiterlesen