In der modernen Welt ist eine Person gezwungen, mit einer großen Menge an Informationen zu interagieren. Und jetzt ist es schwer, sich ein Leben ohne das Internet vorzustellen. Fast jeder Mensch hat ein Gerät wie ein Smartphone oder Tablet. Und natürlich müssen tragbare Geräte für den Zugriff auf das globale Netzwerk verwendet werden.
Eine der bequemsten Optionen wird ein Tablet sein. Aufgrund seiner Größe ist es bequem zu verwenden, sowohl in Arbeitsanwendungen als auch für die einfache Kommunikation mit Freunden in sozialen Netzwerken. In diesem Artikel werden die Optionen zum Verbinden des Tablets mit dem Internet, die Hauptprobleme und deren Behebung beschrieben.
So aktivieren Sie WLAN auf einem Tablet
Artikelinhalt
- So aktivieren Sie WLAN auf einem Tablet
- So verbinden Sie das Internet auf einem Tablet
- So schalten Sie das Internet ein und aus
Verbinden Sie Ihr Heim-Wi-Fi, die am häufigsten verwendete Methode, um Ihr Tablet mit dem Internet zu verbinden. Um diese Methode zu verwenden, müssen Sie einige einfache Schritte ausführen:
- Einstellungen öffnen.
- Suchen Sie die Registerkarte "WLAN-Einstellungen" oder "WLAN-Einstellungen"
- Datenübertragung aktivieren.
- Wählen Sie dann aus der angezeigten Liste, Wi-Fi gefunden, die gewünschte Option.
- Geben Sie ggf. ein Passwort ein.
Bei der drahtlosen Verbindung zu einem Router treten zwei Hauptprobleme auf. Auflegen des Verbindungsprozesses in der Phase "Beziehen einer IP-Adresse" oder Fehlen der erforderlichen Wi-Fi-Adresse.
Die Unfähigkeit, eine IP-Adresse zu erhalten, ist mit einem Fehler in den Netzwerkeinstellungen entweder auf dem Router oder auf dem Tablet selbst verbunden. Die häufigste Ursache ist ein nicht aktivierter DHCP-Server.
Hilfe! Der DHCP-Server verteilt die IP-Adressen automatisch gemäß den Einstellungen.
Um es zu aktivieren, müssen Sie das Webinterface des Routers öffnen und von dort aus das automatische DHCP starten. Es kommt vor, dass bei langer Arbeit Fehlfunktionen in den Einstellungen auftreten und ein Neustart des Routers ausreicht, um den korrekten Betrieb wiederherzustellen.
Ein Fehler beim Abrufen einer IP-Adresse kann auch auf einen ungültigen WLAN-Namen zurückzuführen sein. Beispielsweise werden bestimmte Zeichen oder kyrillische Zeichen verwendet. In diesem Fall reicht es aus, die WLAN-Verbindung einfach gemäß den Standards umzubenennen und nur das lateinische Alphabet zu verwenden.
Ein weiteres häufiges Problem sind ungeeignete Verschlüsselungsarten. Es gibt verschiedene Verschlüsselungsstandards und bei einigen Tablet-Modellen gibt es keine automatische Auswahl. Um zu sehen, welche Art von Verschlüsselung verwendet wird, müssen Sie lediglich zusätzliche Verbindungseinstellungen öffnen. Und vergleichen Sie sie mit den Einstellungen des Routers.
Wenn das Tablet die erforderliche WLAN-Verbindung überhaupt nicht finden kann. Dass diese Verbindung höchstwahrscheinlich einfach verborgen ist. Um eine Verbindung zu einem solchen Netzwerk herzustellen, müssen Sie alle Daten genau kennen. In der Registerkarte mit den gefundenen Netzwerken müssen Sie zusätzliche Einstellungen öffnen und "Netzwerk hinzufügen" auswählen. Nach dem Betreten des Fensters erscheinen alle notwendigen Daten. Wenn nun ein solches Netzwerk erkannt wird, stellt das Tablet automatisch eine Verbindung dazu her.
Wichtig! Wenn Sie sicher sind, dass Sie alle Daten korrekt eingegeben haben und das Gerät das gewünschte WLAN immer noch nicht finden kann. Möglicherweise liegt der Grund in einer technischen Störung des Funknetzmoduls am Router. In diesem Fall muss der Router zu einem Servicecenter gebracht werden, um das Problem zu beheben.
So verbinden Sie das Internet auf einem Tablet
Die zweithäufigste Möglichkeit, auf einem Tablet auf das Internet zuzugreifen, ist das mobile 3G- und 4G-Internet. Der Vorteil dieser Option ist die Standortunabhängigkeit. Und abzüglich der zusätzlichen monatlichen Gebühr für das Internet und das Tablet sollte ein spezieller Anschluss für die SIM-Karte vorhanden sein.
Um eine Verbindung zu einem Mobilfunknetz herzustellen, benötigen Sie zunächst eine SIM-Karte mit Internetzugang. Es muss in einen speziellen Stecker eingesteckt werden. Aktivieren Sie dann in den Einstellungen der drahtlosen Netzwerke die Datenübertragung.
Mögliche Probleme sind oft mit einem fehlerhaften Betrieb des Internetmoduls oder mit einem banalen Signalmangel verbunden. Wenn es schwierig ist, selbst etwas zu tun, können Sie die Einstellungen selbst vornehmen.
Wichtig! Auf der SIM-Karte muss ein Tarif mit Internetzugang verbunden sein. Andernfalls ist die Verbindung weiterhin möglich, die Kosten sind jedoch unangemessen hoch.
Falls erforderlich, ist der Tarif verbunden und Sie sind sicher, dass ein Signal vorhanden ist. Überprüfen Sie die verfügbaren Verbindungspunkte. Öffnen Sie dazu zusätzliche Einstellungen und überprüfen Sie die verfügbaren Zugangspunkte. Fehlen sie vollständig, so liegt höchstwahrscheinlich eine technische Störung des Gerätes vor.
So schalten Sie das Internet ein und aus
Entwickler haben sich lange um normale Benutzer gekümmert. Um das Internet ein- oder auszuschalten, streichen Sie einfach mit dem Finger über den Bildschirm und klicken Sie auf das entsprechende Symbol im sich öffnenden Fenster. Dieser Vorgang kann auch in den Einstellungen durchgeführt werden.
Die meisten der auftretenden Probleme können Sie selbst lösen. Oft reicht ein Neustart des Geräts aus. Wenn Sie jedoch eine technische Störung feststellen, sollten Sie das Gerät nicht selbst zerlegen und versuchen, es zu reparieren.
Wenn Sie das mobile Internet verwenden, sollten Sie außerdem Grenzen für die übertragene Datenmenge festlegen. Wenn Ihr Tarif 10 GB Internet enthält, werden Sie durch Festlegen eines Grenzwerts von 9,5 GB Gadget gewarnt, und Sie werden den Grenzwert nicht überschreiten.