Wenn Sie ein externes Mikrofon an einen Laptop anschließen, treten häufig Probleme auf, z. B. wenn ein Laptop es einfach nicht erkennt. Eine weitere häufige Fehlfunktion: Einige Anwendungen erkennen das Mikrofon nicht. Dies ist häufig auf eine unsachgemäße Bedienung des Geräts, eine Fehlfunktion der Einstellungen oder einen falschen Anschluss zurückzuführen. Um einen möglichen Grund zu beheben, muss nicht sofort die Werkstatt aufgesucht werden, da die meisten Probleme unabhängig voneinander behoben werden können.
Der Laptop sieht das Mikrofon vom Kopfhörer nicht: Gründe
Artikelinhalt
- Der Laptop sieht das Mikrofon vom Kopfhörer nicht: Gründe
- So beheben Sie das Problem
-
So nehmen Sie die Einstellungen vor
- Skype-Einstellungen
- Alice-Einstellungen
In jedem Laptop ist bereits eine Gegensprechanlage installiert, aber viele Benutzer sind mit der Klangqualität nicht zufrieden. Daher erwerben sie externe Geräte, die sich in der Verbindungsmethode unterscheiden:
- Bluetooth.
- "Jack."
- USB-Anschluss
Kabelgebundene Geräte sind am anfälligsten, da das Kabel mit der Zeit unbrauchbar wird und das Mikrofon die Hauptaufgabe nicht ausführen kann. Probleme mit der drahtlosen Verbindung des Headsets treten möglicherweise nur während der Einrichtung auf. Sie können das Mikrofon im Kopfhörer mit der integrierten Windows-Anwendung „Sprachaufnahme“ überprüfen.
Probleme mit dem ordnungsgemäßen Betrieb des Mikrofons lassen sich in zwei Kategorien einteilen: solche, die von Ihnen selbst behoben werden können und die nur in der Werkstatt behoben werden können.
Sie können solche Probleme selbst beheben:
- Treiber Update.
- Falsche Verbindung.
- Virale Programme.
- Falsche Laptopeinstellungen.
Schwere Schäden, die ein Eingreifen eines Spezialisten erfordern:
- Soundkartenprobleme.
- Ausfall des Gerätes selbst.
- Mikrofon- und USB-Eingangsstörung.
So beheben Sie das Problem
Stellen Sie zunächst sicher, dass die Verbindung korrekt ist. USB-Geräte werden über den USB-Anschluss installiert, normalerweise gibt es keine Probleme damit. Geräte mit einem Klinkenstecker müssen an dem entsprechenden Anschluss installiert werden, an dem das Vorzeichen des "Mikrofons" zu sehen ist. Bei kabelgebundenen Geräten müssen Sie auch das Kabel überprüfen. Wenn der Draht gebrochen ist, funktioniert das Mikrofon nur in einer Position. In den meisten Fällen können Sie mit solchen einfachen Manipulationen die Ursache des Ausfalls ermitteln.
Wenn Sie das Bluetooth-Headset anschließen, müssen Sie die Audioübertragung zum Laptop aktivieren. Öffnen Sie dann die „Systemsteuerung“ und suchen Sie das Menü „Geräte“. Klicken Sie auf „Ausrüstung hinzufügen“, suchen Sie das erforderliche Modell und aktivieren Sie es.
Bei Problemen mit der Installation externer Geräte müssen Sie alle folgenden Gründe prüfen:
- Einrichten einer Bluetooth-Verbindung.
- Kabel und Anschluss an einem PC.
- Einstellungen für das Aufnahmegerät.
- Die Anwesenheit von Fahrern.
Wenn die Ursache nicht behoben wird, ist das Gadget wahrscheinlich direkt beschädigt. Dies kann durch Anschließen des Geräts an einen anderen Laptop festgestellt werden. Wenn eine Panne festgestellt wird, müssen Sie das Gerät an das Geschäft zurücksenden oder zur Reparatur an Spezialisten übergeben.
Wenn das Gerät ordnungsgemäß funktioniert, müssen Sie Ihren Laptop auf Viren prüfen. Oft infizieren sie die Hauptteile des Betriebssystems und externe Geräte funktionieren nicht mehr richtig. Kostenlose Anwendungen werden am besten von den Websites des Software-Entwicklers installiert, und die offizielle Software ist im Handel erhältlich.
So nehmen Sie die Einstellungen vor
Wenn das Gerät zur Tonübertragung genau funktioniert und das Kabel vollständig ist, muss der Grund in den Laptop-Einstellungen gesucht werden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Sound-Symbol im Task-Menü und suchen Sie „Aufnahmegeräte“. Eine Liste aller angeschlossenen Geräte wird angezeigt.
Öffnen Sie anschließend das Menü "Ebenen". Alle Schieberegler müssen in einen funktionsfähigen Zustand versetzt und gesichert werden.
Dann müssen Sie in den „Aufnahmegeräten“ mit der rechten Maustaste auf das Mikrofon klicken und auf die Schaltfläche „Verwenden“ klicken.
Skype-Einstellungen
In dieser Anwendung gibt es mehrere Optionen zum Überprüfen des Gerätezustands:
- Gehen Sie in den Einstellungen zu „Toneinstellungen“, nachdem Sie in das Mikrofon gesprochen haben, schwankt die Lautstärkeskala, wenn das Gerät ordnungsgemäß funktioniert.
- Rufen Sie den „Test Service“ an und sehen Sie sich das Ergebnis selbst an.
- Wählen Sie einen Freund und testen Sie die Tonübertragung.
Wenn auf dem Laptop Ton zu hören ist, Skype das Gerät jedoch nicht erkennt, liegt dies wahrscheinlich an den Anwendungseinstellungen. Hier müssen Sie das notwendige Mikrofon und die Lautsprecher installieren.
Alice-Einstellungen
Wenn diese Anwendung keinen Ton vom Mikrofon hört, müssen Sie die Toneinstellungen am PC anpassen. In Windows müssen Sie die Registerkarte "Aufnahmegeräte" öffnen, das erforderliche Gerät suchen und das Kontrollkästchen "Standard" aktivieren. Dann müssen Sie die Anwendung testen: Klicken Sie auf das Sprachsteuerungssymbol und sagen Sie einige Sätze. Wenn die Soundbar aktiv ist, ist alles in Ordnung.
Um die Alice-Anwendung zu verwenden, müssen Sie die Soundaktivierung eines bestimmten Geräts nicht ständig aktivieren. In den Einstellungen müssen Sie die Sprachdefinition festlegen. In diesem Fall wird der Anruf sofort namentlich beantwortet.
Die Sprachsteuerung in Alice kann durch ein Virenschutzprogramm blockiert werden. Sie müssen es deaktivieren und die Anwendung überprüfen. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, müssen Sie sich an den technischen Support von Yandex wenden.
Jetzt ist klar, warum der Laptop das Mikrofon vom Kopfhörer nicht erkennt und was dagegen zu tun ist.