Flash-Laufwerke sind unbestreitbare Favoriten unter den Geräten zum Speichern von Informationen. Probleme bei der Verwendung treten jedoch unabhängig vom Hersteller und der installierten Version des Betriebssystems auf. Dies drückt sich in der Regel darin aus, dass der Laptop den USB-Stick nicht erkennt.
![Der Laptop erkennt das Flash-Laufwerk nicht](/f/90/02/90027bc39cb75a780d537c8b06e51242.jpg)
Warum der Laptop das Flash-Laufwerk nicht sieht
Artikelinhalt
- Warum der Laptop das Flash-Laufwerk nicht sieht
- So finden Sie einen Grund
-
Was tun, wenn der Laptop den USB-Stick nicht erkennt?
- Datenträgerverwaltung und Task-Manager
- Dateisystem-Setup
Die häufigsten Probleme mit dem Speichergerät:
- Das Flash-Laufwerk ist nicht formatiert.
- Der USB-Anschluss ist verschmutzt.
- Autorunner-Viren.
- Absturz im Betriebssystem.
- Unzureichende Netzspannung.
- Der USB-Anschluss ist ausgeschaltet oder durchgebrannt.
- Schwierigkeiten mit Abschnitten.
- Inkompatibilität verschiedener Dateisysteme.
- Falsche Treiberinstallation.
- Mechanische Beschädigung.
![Der Laptop erkennt das Flash-Laufwerk nicht](/f/5e/03/5e03c3577c395a8f256d4693f5ad0a9f.png)
So finden Sie einen Grund
Wenn der Laptop das Flash-Laufwerk nicht erkennt, müssen Sie zuerst die Ursache des Problems herausfinden. Wenn das USB-Laufwerk auf einem anderen Computer nicht erkannt wird, liegt der Grund direkt im USB-Flash-Laufwerk. Wenn der Laptop keine externen Laufwerke erkennt, liegt der Grund definitiv darin. Auf die eine oder andere Weise handelt es sich bei den Ausfällen um Software oder Hardware.
Wenn das Speichergerät auf keinem Laptop lesbar ist, und Software-Wiederherstellungsmethoden Korrigieren Sie keine Fehler, dann verschwindet höchstwahrscheinlich der Kontakt des Steckers oder die Integrität ist unterbrochen die Steuerung. Die gleiche Störung kann am USB-Anschluss des Laptops auftreten: Wenn er keine externen Geräte sieht, ist die einzig richtige Lösung, sich an Spezialisten zu wenden.
In Bezug auf den USB-Anschluss gibt es eine weitere Nuance: Wenn mehrere Geräte gleichzeitig angeschlossen sind (über den HUB), fehlt manchmal die Stromversorgung des Laptops. Trennen Sie alle Geräte und stecken Sie nur ein Laufwerk ein - in einigen Fällen hilft dies.
![Der Laptop erkennt das Flash-Laufwerk nicht](/f/08/41/0841f8d529775334561ae6c5cc55df81.png)
Was tun, wenn der Laptop den USB-Stick nicht erkennt?
Bevor Sie sich an eine Werkstatt wenden, um einen Stecker zu reparieren oder ein neues USB-Flash-Laufwerk zu erwerben, können Sie verschiedene Methoden zur Korrektur von Softwarefehlern ausprobieren. Sie müssen mit dem BIOS beginnen:
- Starten Sie den Laptop neu.
- Drücken Sie während des Systemstarts die Taste Entf, um das BIOS aufzurufen (manchmal müssen Sie nach einem bestimmten Modell suchen).
- Suchen Sie das Menü „USB-Konfiguration“ (normalerweise unter „Erweitert“, die Namen unterscheiden sich jedoch häufig).
- Finden Sie den Status von „USB-Controller“ heraus. Dieser Artikel muss enthalten sein;
- Speichern und beenden Sie das BIOS.
Wenn die erforderlichen Parameter nicht gefunden werden können, können Sie versuchen, das BIOS auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen - der externe Verbindungscontroller ist standardmäßig aktiv. Warum gehen Sie zum Menü "Beenden" und suchen Sie "Load Setup Defaults".
Datenträgerverwaltung und Task-Manager
Wenn die USB-Einstellungen im BIOS korrekt konfiguriert sind, der Laptop das Medium jedoch immer noch nicht erkennt, versuchen Sie, die Treiber für das von Ihnen verwendete USB-Flash-Laufwerk zu reparieren. Während der ersten Verbindung des Speichergeräts installiert das Betriebssystem die entsprechenden Treiber. Wenn Sie das Gerät falsch bekommen, kann es während des weiteren Betriebs zu einer Fehlfunktion kommen. So installieren Sie den Treiber:
- Gehen Sie zum Menü "Verwaltung", indem Sie auf das Symbol "Computer" klicken.
- öffne den "Geräte-Manager";
- Wählen Sie "USB-Controller".
- Entfernen Sie das Gerät aus der Liste.
Nach dem Neustart und dem Anschließen des Laufwerks wird der Treiber neu installiert. Dies kann im "Geräte-Manager" durch Öffnen der "Geräte" überprüft werden. Wenn das Gerät aufgelistet ist, aber vom Explorer nicht geöffnet werden kann, können Sie versuchen, den Fehler folgendermaßen zu beheben:
- mit der Tastenkombination Win + R "Run" öffnen;
- Typ diskmgmt.msc;
- Suchen Sie das Flash-Laufwerk (wenn es sich im "Geräte-Manager" befindet, sollte dieses Menü vorhanden sein).
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und suchen Sie den Eintrag "Aktivieren".
![Der Laptop erkennt das Flash-Laufwerk nicht](/f/0c/c2/0cc27c6f59323b845c2703616f6b3205.png)
Wenn die Partition immer noch inaktiv ist, ersetzen Sie den Medienbrief. Drücken Sie das Speichermedium erneut mit der rechten Taste und suchen Sie nach „Buchstaben ändern“. Installieren Sie einen anderen und speichern Sie.
Dateisystem-Setup
Wenn keines der oben genannten Ergebnisse das Ergebnis liefert, überprüfen Sie das Mediendateisystem. Wenn FAT32 installiert ist, sind die Fehlfunktionen auf das Vorhandensein verschiedener Dateisysteme zurückzuführen. Sie können dieses Problem beheben, indem Sie das Speichergerät in NTFS formatieren. Wenn der Computer die Hardware jedoch überhaupt nicht erkennt, schlägt das Ändern des Dateisystems fehl. Daher ist diese Option nur geeignet, wenn das Gerät erkannt wird, aber die Daten gelesen werden unmöglich.
Aktionsphasen:
- Öffnen Sie das Menü Ausführen.
- Schreiben Sie an der Eingabeaufforderung den Befehl convert drive letter: / fs: ntfs.
Auf diese Weise können Sie das Dateisystem ohne Formatierung installieren, dh es werden Informationen gespeichert. Dies funktioniert jedoch nur, wenn Sie zu NTFS wechseln. Wenn jedoch Windows verwendet wird, ist diese Änderung erforderlich.
Wenn Software-Fixes nicht helfen, liegt die Ursache in einem mechanischen Defekt. Sie raten davon ab, das Gerät selbst zu reparieren - wenden Sie sich am besten sofort an Spezialisten.