Einer der Hauptvorteile eines Laptops ist seine Mobilität - normalerweise wird er dort eingesetzt, wo es keine Steckdosen gibt. Daher ist seine Achillesferse die Batterie - es ist notwendig, den Ladezustand ständig zu überwachen, um nicht plötzlich mit einem "toten" Gerät in Ihren Händen zu bleiben. Und je älter das Gerät ist, desto kürzer ist die Akkulaufzeit. Alternative Lademöglichkeiten sollten ebenfalls in Betracht gezogen werden. Heute gibt es mehrere davon, auch über einen USB-Anschluss. Lassen Sie uns näher auf diese Option eingehen.
So laden Sie einen Laptop auf, ohne ihn über USB aufzuladen
Artikelinhalt
-
So laden Sie einen Laptop auf, ohne ihn über USB aufzuladen
- Ein bisschen Geschichte
-
Welche Laptops können über USB aufgeladen werden
- USB Power Delivery Standard
- Bestimmen Sie den Zweck von USB Typ C
-
Mögliche Folgen einer nicht standardmäßigen Aufladung
- Schließen Sie das Laden über einen normalen USB-Anschluss an
Ist es also möglich, den Laptop über USB aufzuladen? Noch vor etwas weniger als fünf Jahren würde jede sachkundige Person eindeutig antworten - die Protokollspezifikationen bieten keine solche Gelegenheit. Aber die Situation hat sich geändert. Der Entdecker war, wie so oft, das Graben von Apple.
Sie brachte ein Laptop-Modell mit einem Universalanschluss auf den Markt, an dem Sie Peripheriegeräte anschließen und das Gerät aufladen können. So erschien der neue USB-Typ-C-Standard, der von den Anwendern hoch gelobt und von den Herstellern aufgegriffen wurde.![Aufladen](/f/b8/22/b82203daaf1d406334d154e1ac5a4e0b.png)
Ein bisschen Geschichte
Ende des letzten Jahrhunderts wurde beschlossen, die Anschlussvielfalt (PS / 2, LPT usw.) zu verringern und durch den USB-Standard (Universal Serial Bus) zu ersetzen. Die erste Generation ist ausschließlich für den Anschluss externer Peripheriegeräte konzipiert. Der Aufgabe, sie mit Strom zu versorgen, wurde keine Priorität eingeräumt. 5 V, 0,15 A, mit einer Leistung von 0,75 Watt, wurden dem Steckverbinder zugeführt. Dies war ausreichend, um die Bedienung des Manipulators oder der Tastatur zu gewährleisten.
In der zweiten Generation wurde bei gleicher Spannung der Strom auf 0,5 A erhöht, was die Versorgung externer Festplatten ermöglichte. Der neue Standard der dritten Generation, USB 3.1 Typ C, kann bereits mobile Geräte mit Strom versorgen - die Stromstärke reicht von 0,9 bis 1,5 A und reicht bis zu 15 Watt. Was es uns gebracht hat:
- Datenübertragungsrate 10 GBps.
- Der Port kann ein Gerät aufladen, das bis zu 100 W benötigt.
- Der neue Anschluss unterscheidet sich in der Größe nicht von Micro-USB.
- Vollständige Symmetrie, das Fehlen eines Schlüssels, bei dessen Verletzung Sie den Stecker oder das angeschlossene Gerät beschädigen können.
- Die Fähigkeit, bis zu 20V auszugeben.
- Die gleichen Verbinder an beiden Enden, d.h. Die Versorgungsspannung kann je nach Bedarf in beide Richtungen übertragen werden.
- Kompatibilität mit dem Adapter mit allen "Nebenversionen".
- Garantierter Anschluss hält bis zu 10.000 Verbindungen aus.
Wir haben also festgestellt, dass die Ports vor Einführung des neuen Standards ausschließlich zur Stromversorgung externer Geräte und nicht zur Spannungsversorgung des Computers verwendet wurden.
Es ist wichtig. Es hat sich herausgestellt, dass Sie das Gerät nicht über einen normalen USB-Anschluss aufladen können. Es ist einfach nicht dafür gedacht.
![Aufladen](/f/f2/4f/f24f52a670f2e0f58255c170d94a98cf.png)
Welche Laptops können über USB aufgeladen werden
Ausgehend von den zuvor diskutierten ist es klar, dass für ein autonomes Aufladen das Gerät mit einem speziellen Typ C-Stecker ausgestattet sein muss. Aber nicht alles ist so einfach. Die Hauptaufgabe für USB-Anschlüsse ist nach wie vor das Anschließen von Peripheriegeräten, um einen schnellen Informationsaustausch zu gewährleisten.
![Yusb Hafen](/f/23/d7/23d78a83e6f73d8fc5f1284075b3891b.jpg)
USB Power Delivery Standard
Eine der in Typ C eingebetteten Spezifikationen ist die offene Standard-USB-Stromversorgung (USB-PD). Es beschreibt die Energieübertragung zwischen Geräten, die mit Anschlüssen ausgestattet sind. Senden, nicht aufladen, weil es im nächsten Moment dienen kann - Aufladen (Quelle) oder wen sie aufladen (Senke / Empfänger). Nach einem speziellen Protokoll, das parallel zu normalem USB läuft, tauschen sie Nachrichten miteinander aus. Mit ihnen können der Spender und der Akzeptor jederzeit die Rollen wechseln, den Strom und die Spannung ändern und in den Schlafmodus wechseln. Es bietet eine Energieübertragung von bis zu 100 Watt - Energie, die zum Aufladen von Mobilgeräten und Peripheriegeräten (Monitor, Drucker, Scanner) ausreicht. Bei Bedarf sind fünf Energieprofile verfügbar: bis zu 5 V bei 2 A, bis zu 12 V bei 1,5 A, bis zu 12 V bei 3 A, bis zu 12 20 V bei 3 A und bis zu 12 20 V bei 4,75 bis 5 A.
Beispielsweise ist ein externes Gerät angeschlossen. Standardmäßig wird die erste Stufe verwendet - eine Nennspannung von 5 V mit einer Stromstärke von 2A. Es erfolgt ein Informationsaustausch, Ermittlung der erforderlichen Spannung, Stromstärke. Die Einstellung erfolgt und danach wird das Gerät mit den erforderlichen Daten versorgt.
Bestimmen Sie den Zweck von USB Typ C
Der einfachste und effektivste Weg, den Zweck der Häfen herauszufinden, besteht darin, diese zu untersuchen. Dokumentation für den Laptop. Es beschreibt immer detailliert den Zweck jedes Ports und seine Funktionalität.
Das internationale USB-IF-Konsortium hat einheitliche Anforderungen für die externe Kennzeichnung, die Hersteller wenden diese jedoch nicht immer korrekt und vollständig an.
![Draht](/f/85/97/8597c4dbcf80f231ebb943a962659c3c.png)
Mögliche Folgen einer nicht standardmäßigen Aufladung
Ladestandards. Mit der Zeit wird ein Stecker durch einen anderen ersetzt, und die Standards für die elektrischen Eigenschaften der Ladegeräte bleiben unverändert. Aber die Regeln werden verletzt - jetzt werden zum Laden eines Akkus mit großer Kapazität oder zum beschleunigten Laden erhöhte Spannungs- und Stromanzeigen bereitgestellt.
Es ist wichtig. Nicht alle Geräte sind auf eine höhere Leistung ausgelegt. Unabhängig davon, wie viel das Ladegerät abgibt, nimmt das Gerät genau so viel Energie auf, wie es benötigt. Dieser Vorgang wird von der Steuerung gesteuert.
Bei „schnellen“ Ladestandards läuft alles ähnlich. Bei der USB-Stromversorgung beträgt die maximale Spannung 20 V, was nur den Anschluss eines für dieses Gerät nicht vorbereiteten Geräts beschädigen sollte. Diese Technologien erfordern jedoch gegenseitige Kompatibilitätsprüfungen sowohl auf der Ladeseite als auch auf dem Ladegerät. Sie tauschen Informationen aus, eine sofortige Überprüfung findet statt, der Ladevorgang beginnt. Wenn die Technologien nicht übereinstimmen, wird das Laden mit minimalen Parametern bereitgestellt.
Schließen Sie das Laden über einen normalen USB-Anschluss an
Bei Verwendung des "nativen" Strom- und zertifizierten Kabels, das mit dem Gerät geliefert wird, treten keine Probleme auf. Der durch die Protokollregeln bereitgestellte Schutz funktioniert einfach, der Port wird ausgeschaltet und akzeptiert keine externe Stromversorgung, die nicht für ihn vorgesehen ist.
Es ist wichtig. Besitzer älterer Modelle können einen Laptop unter keinen Umständen über einen USB-Anschluss aufladen. Sie können nur einen Ersatzakku mitführen oder sind nicht weit von der Steckdose entfernt.
Die Entscheidung liegt wie immer bei Ihnen. Viel glück
![Aufladen](/f/f2/e5/f2e546230e8c9e99e62a8914ec58c4cd.jpg)