In jüngerer Zeit wurden Fotos mit analogen Kameras aufgenommen. Die resultierenden Bilder wurden auf Film gezeigt, der dann in speziellen Labors entwickelt und gedruckt werden musste. Profis, die in einem Fotostudio arbeiteten, waren daran beteiligt. Es verging nicht viel Zeit und digitale Technologien ersetzten veraltete. Das Fotografieren und der anschließende Empfang der fertigen Bilder wurde erheblich vereinfacht. Viele haben jedoch eine große Anzahl von Negativen, die ich aus verschiedenen Gründen zeigen und drucken möchte. Dies ist jetzt möglich - zu Hause ohne den Einsatz spezieller Geräte.
Selbstgemachter 35mm Filmscanner
Artikelinhalt
- Selbstgemachter 35mm Filmscanner
- DIY-Negativscanner: verschiedene Möglichkeiten
Der einfachste Weg, einen Film schnell und einfach zu digitalisieren, ist ein spezieller Workshop. Es gibt viele Unternehmen, die diesen Service anbieten. Aber normalerweise braucht es viel Zeit und ist nicht billig.
ACHTUNG! Sehr oft gibt es Bilder auf dem Film, die ich Fremden nicht zeigen möchte. Dies sollte bei der Kontaktaufnahme mit der Werkstatt berücksichtigt werden.
Sie können auch einen Scanner kaufen und den Film selbst digitalisieren. Auf diese Weise können Sie nur die erforderlichen Frames auswählen.
Am häufigsten wird jedoch ein hausgemachter Scanner hergestellt. Dies ist ganz einfach zu bewerkstelligen, ohne dass Sie absichtlich etwas kaufen müssen. Ein selbstgemachtes Gerät kann aus Materialien hergestellt werden, die in jedem Haushalt erhältlich sind. Dies erfordert:
- Karton. Die beste Option ist ein Schuh oder eine Saftbox. Sie sind dicht, so dass kein Licht eindringen kann.
- Eine Digitalkamera oder ein Smartphone mit einer guten Kamera und Blitz.
- Umgebungslichtquelle. Verwenden Sie normalerweise Tageslicht, einen Blitz oder eine Tischlampe.
- Weißbuch - um einen Lichtstrahl zu streuen.
- Glas oder ein Stück Plastik.
- Plastikbecher.
Nachdem alle Materialien vorbereitet wurden, können Sie mit der Montage des Produkts beginnen.
Schritt für Schritt zur Herstellung eines hausgemachten Filmscanners:
- In einem Karton müssen Sie zwei Löcher machen. Eine davon sollte sich am Ende der Schachtel befinden und eine rechteckige Form haben. Die zweite muss kreisförmig sein und am Boden der Schachtel ausgeschnitten werden. Die Größe des runden Lochs hängt von der Lichtquelle ab.
- Ein weißes Blatt Papier muss in ein Rohr gerollt und durch ein rundes Loch in die Schachtel gesteckt werden. Dort wird er seine ursprüngliche Form annehmen und in Zukunft als Diffusor eines Lichtstrahls dienen.
- Glas oder ein Stück Plastik sollte das Loch am Ende der Schachtel bedecken. Sie müssen dies mit Kleber oder Klebeband tun, um es zu beheben.
- Als nächstes müssen Sie den Boden des Plastikbechers abschneiden. Das resultierende Loch nimmt das Objektiv einer Digitalkamera auf.
- Aus einem kleinen Stück Pappe müssen Sie einen Filmhalter machen.
- Legen Sie den Film in die Halterung und legen Sie ihn dann auf ein festes Glas oder ein Stück Plastik.
- Stellen Sie ein Glas mit einem abgeschnittenen Boden oben auf.
- Bei der Kamera müssen Sie den "Makro" -Modus und dann das Glas einstellen. Das Objektiv sollte nach unten zeigen. Wenn Sie ein Smartphone verwenden, müssen Sie den Modus auf "Negativ" einstellen.
- Schalten Sie die Hintergrundbeleuchtung ein und machen Sie ein Foto.
Auf die gleiche Weise müssen Sie Fotos von allen auf dem Film verfügbaren Bildern aufnehmen.
Nachdem die Fotos auf das Telefon oder die Digitalkamera übertragen wurden, muss das Gerät an einen Computer oder Laptop angeschlossen werden. Alle resultierenden Fotos sollten kopiert und invertiert werden, dh aus dem resultierenden Negativ sollten normale Fotos gemacht werden.
ACHTUNG! Die Qualität der empfangenen Fotos hängt von der Auflösung der Kamera des Smartphones oder digitalen Geräts ab!
DIY-Negativscanner: verschiedene Möglichkeiten
Für die Herstellung eines selbstgemachten Scanners können Sie nicht nur eine Schachtel Saft oder Schuhe verwenden. Sehr oft werden dazu folgende Materialien verwendet:
- PVC-Rohr. Das Design ist recht klein. Als Lichtquelle können Sie normales Tageslicht verwenden. Der Diffusor in diesem Produkt befindet sich direkt hinter der Folie.
- Styropor Das Montageprinzip ist das gleiche, lediglich die Dose wird durch Schaum ersetzt. Die Kamera befindet sich oben auf einem Notscanner.
Einen Scanner selbst herzustellen ist ganz einfach. Dies erfordert die üblichen Materialien, die in jedem Haus zu finden sind.