So finden Sie heraus, welcher Prozessor sich auf dem Laptop befindet, ohne das Gehäuse zu öffnen und während der Reparatur

Ein Prozessor ist eine wichtige Komponente jedes Computers, da er für alle mathematischen Operationen verantwortlich ist. Detaillierte Informationen zu den Eigenschaften finden Sie auf der Verpackung des Laptop-Herstellers oder auf einem speziellen Aufkleber am Gerät. Aber nicht jeder hat diese Informationen, was kein Problem ist: Sie können auf andere Weise herausfinden, welcher Prozessor auf dem Laptop installiert ist.

CPU

Ohne den Fall zu öffnen

Artikelinhalt

  • Ohne den Fall zu öffnen
    • Vor dem Starten des Betriebssystems
    • In Fenstern
    • Software von Drittanbietern
  • So finden Sie es während der Reparatur heraus

Um dieses Problem zu lösen, müssen keine komplexen Aktionen ausgeführt werden. Schalten Sie einfach den Laptop ein und machen Sie sich sofort an die Arbeit.

Vor dem Starten des Betriebssystems

Beim Systemstart wird für einen Moment ein schwarzes Fenster mit allen notwendigen Informationen angezeigt. Daraus können Sie herausfinden:

  • Modell
  • Macht
  • Prozessorfrequenz.

Es gibt jedoch ein Problem: Dieses Fenster wird schnell durch ein anderes ersetzt, und um es zu verzögern, müssen Sie die Schaltfläche Pause Pause verwenden. Dank ihr können Sie die Download-Zeit pausieren.

instagram viewer

Prozessor im BIOSEs gibt eine andere Option - BIOS. Um darauf zuzugreifen, müssen Sie während des Systemstarts die Entf-Taste so oft drücken, bis ein blauer Bildschirm angezeigt wird. Die notwendigen Daten stehen in der Spalte Systeminfo.

HILFE! Bei einigen Laptops müssen Sie die Tasten F1 oder Esc verwenden.

In Fenstern

Nach dem Laden des Betriebssystems ist es auch recht einfach, Informationen über den im Laptop eingebauten Prozessor zu erhalten.

Methode 1:

  1. Finden Sie durch das Menü Startsymbol Arbeitsplatz. Tab öffnen "Eigenschaften".
  2. Die erforderlichen Informationen finden Sie im Abschnitt "Prozessor".

Methode 2:

  1. Verwenden Sie den Geräte-Manager. Für diesen Klick Rechtsklick auf "Arbeitsplatz" und klicken Sie auf "Management".
  2. Auf der linken Seite des Fensters befindet sich eine Registerkarte Geräte-Manager. Öffnen Sie es, finden Sie die "Prozessoren".
win + r

Methode 3:

  1. Öffnen Sie das Run-Fenster mit der Tastenkombination Win + RGeben Sie dann den Befehl ein msinfo32.
  2. Ein Fenster mit Informationen zum System wird angezeigt. Suchen Sie den "Prozessor", in dem Sie die erforderlichen Informationen finden.

Methode 4:

  1. Führen Sie die Zeile "Ausführen" wie oben beschrieben aus und geben Sie die Abfrage ein dxdiag.
  2. Die erste Registerkarte "System" wird standardmäßig geöffnet. Dort müssen Sie die richtige Spalte finden.

Software von Drittanbietern

Um festzustellen, welcher Prozessor auf dem Laptop installiert ist, wurden mehrere nützliche Anwendungen entwickelt, von denen die erfolgreichste in Betracht gezogen wird CPU-Z.

Laden Sie dieses Programm einfach von der offiziellen Website herunter und installieren Sie es auf Ihrem Computer. Nach dem Öffnen benötigen Sie die Registerkarte CPU. Dort finden Sie in der Spalte Name alle Informationen zum Prozessor.

Finden Sie heraus, welcher Prozessor sich auf dem Laptop befindet

Ein weiteres gutes Programm ist Speccy. Es nimmt sehr wenig Platz auf der Festplatte des Laptops ein und enthält viele nützliche Informationen. Wenn Sie die Anwendung öffnen, sehen Sie die Prozessorinformationen auf der Hauptseite. Darüber hinaus wird der Prozentsatz der Erwärmung neben dem Namen angegeben, wodurch Maßnahmen zur Verbesserung der Funktionsfähigkeit der Geräte getroffen werden können.

So finden Sie es während der Reparatur heraus

Wenn sich der Laptop nicht einschalten lässt, sind die oben genannten Methoden nicht mehr relevant. In diesem Fall können Sie sich anhand des Codes auf der Abdeckung über den Prozessor informieren.

WICHTIG! Sie sollten Ihre Kraft nicht auf die Probe stellen und ohne entsprechende Erfahrung die Analyse der Ausrüstung übernehmen - eine solche Initiative ist mit schwerwiegenden Schäden behaftet.

Der Ablauf ist einfach:

  1. Schalten Sie den Laptop aus und entfernen Sie den Akku.
  2. Lösen Sie die Schrauben und entfernen Sie die hintere Abdeckung.
  3. Nehmen Sie den Kühler zusammen mit dem Kühlsystem vorsichtig auseinander.
  4. Danach wird der obere Teil des Prozessors, auf dem der Code geschrieben ist, freigelegt. Um es zu sehen, müssen Sie die Reste der Wärmeleitpaste entfernen (dies kann mit einem sauberen Stück Stoff erfolgen).Lesen von Daten vom Prozessor

Infolgedessen müssen nur noch die Daten notiert und in die Suchmaschine eingegeben werden, um umfassende Informationen zu erhalten.

Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, um herauszufinden, welcher Prozessor auf dem Laptop installiert ist, und alle sind in der Praxis problemlos anwendbar. Einige erfordern jedoch besondere Fähigkeiten. Es wird daher empfohlen, genau aus den vorgeschlagenen Optionen auszuwählen die, die am einfachsten zu sein scheint, denn nur so können Pannen durch eigene Unerfahrenheit vermieden werden Techniker.

Kein Ton auf dem Laptop: Was ist zu tun, wie kann man die Ursache finden und beseitigen?

Kein Ton auf dem Laptop: Was ist zu tun, wie kann man die Ursache finden und beseitigen?Laptop

Alle Geräte können möglicherweise ausfallen. Dies gilt insbesondere für multifunktionale Technologien wie PCs, Laptops und Smartphones. Selbst wenn Sie diese ordnungsgemäß pflegen, können Sie nich...

Weiterlesen
Anschlüsse in einem Laptop: Multimedia, technisch

Anschlüsse in einem Laptop: Multimedia, technischLaptop

Wenn eine Person ihren ersten Laptop kauft, sieht sie normalerweise als erstes viele Löcher in verschiedenen Formen über fast den gesamten Bereich des Geräts. Der Laden kann anzeigen, wo sich der ...

Weiterlesen
Tablet-Modus auf einem Laptop: Was ist das, warum wird es benötigt, wie wird es verwendet?

Tablet-Modus auf einem Laptop: Was ist das, warum wird es benötigt, wie wird es verwendet?Laptop

Moderne Technik steht nicht still, womit Hersteller von Unterhaltungselektronik ihre Kunden immer wieder mit etwas Neuem überraschen. So gibt es beispielsweise im neuesten Betriebssystem "Windows ...

Weiterlesen