Vielleicht weiß fast jeder Benutzer eines PCs, dass der Start des Betriebssystems direkt mit dem „Bootmanager“ beginnt. Und was dies bedeutet und welche Ziele es gibt, wird in einem schriftlichen Artikel beschrieben. Wie rufe ich das Boot-Menü auf einem Laptop auf?
Was ist der Bootmanager?
Artikelinhalt
- Was ist der Bootmanager?
- Was sind die Funktionen des Boot-Managers in Windows 7,8,10
Um eine Definition zu geben, müssen Sie zuerst den Ausdruck übersetzen - Download-Manager. Dies sind also Programme für das System, mit deren Hilfe die Komponenten heruntergeladen werden können, die die Interaktion mit dem Benutzer sicherstellen. Darüber hinaus sind sie in der Lage, die Arbeit innerhalb der Struktur durch Anpassung der internen Elemente zu organisieren und zum normalen Ablauf aller Prozesse beizutragen.
Wenn wir über bestimmte Betriebssysteme sprechen, sollte erwähnt werden, dass solche Geräte Software mit BIOS-Inhalten sind. Aus technischer Sicht ist es sinnvoll zu verstehen, dass diese Erfindung auf der IBM PC-Architektur basiert.
Hilfe! Die gesamte Struktur des Unterprogramms gehört Microsoft. Dementsprechend ist es nicht vollständig verstanden.
Was sind die Funktionen des Boot-Managers in Windows 7,8,10
Es ist klar, dass das System nicht nur über die lokale Win-Festplatte, sondern auch über das Heimnetzwerk gestartet werden kann. Wenn Sie diese Methode verwenden, müssen Sie häufig Terminals auf dem Betriebssystem ausführen. Daher können wir folgende Ziele unterscheiden, die sowohl innerhalb als auch im Gerät durchgeführt werden sollten:
- Zunächst können Sie über WBW das "Betriebssystem" auswählen. Aus diesem Grund werden in der Anfangsphase nach der Aktivierung Betriebssystemoptionen für die nächste Sitzung angeboten. Natürlich, wenn sich mehrere davon auf der Festplatte befinden;
- Dank des Managers werden alle Komponenten der Ausrüstung initialisiert. Das heißt, sie sind im erforderlichen Zustand vorbereitet, um ihre Arbeit korrekt zu beginnen;
- Der Funktionskern der Struktur wird in den Arbeitsspeicher geschrieben. Darin treten danach weitere Prozesse auf;
- Die Bildung der Hauptparameter für die Gesundheit des Kernels. Zusätzlich werden auch alle Aktionen in der Startphase initialisiert.
- Die Übertragung der Kontrolle auf den Kernel ist in Bearbeitung. Dies ist notwendig, damit die Technologie selbst in den Standby-Modus wechselt. Danach wird der Manager während der Implementierung der OS-Tasks (einschließlich des Herunterfahrens) nicht mehr aktiviert. Die nachfolgenden Aktionen beziehen sich ausschließlich auf einen neuen PC-Boot.
Abschließend ist zu erwähnen, dass diese Routine nicht erforderlich ist, um das Gerät aus dem Ruhemodus aufzuwecken. Dies liegt daran, dass das Gerät bereits eingeschaltet und geladen ist. Seine Komponenten haben zuvor die Initialisierungsschritte bestanden, und die Steuerung wurde auf die "Hände" des Hauptteils des Systems übertragen. Alle Elemente befinden sich also in einem ähnlichen Zustand.
Wichtig! Der Bootloader ist in nahezu allen Versionen verfügbar. Ohne eine Festplatte direkt im Terminal wird der Ladevorgang also weiterhin mit der beschriebenen Technologie durchgeführt. Darüber hinaus kann die Prozedur auch aus der Ferne ausgeführt werden, dh der Start erfolgt über das Netzwerk.