Bei der Auswahl von Kopfhörern ist es nicht nur wichtig, Marke, Preis, Lautsprechergröße und Design zu berücksichtigen. Sie sollten ihre technischen Eigenschaften sorgfältig lesen und die Indikatoren für Empfindlichkeit und Impedanz untersuchen. Was es ist und wie man die richtigen Geräte auswählt, wird später beschrieben.
Was ist Kopfhörerempfindlichkeit?
Artikelinhalt
- Was ist Kopfhörerempfindlichkeit?
- Was ist von dem Indikator betroffen?
- Was soll die Empfindlichkeit im Kopfhörer sein
- Wie kann ich die Empfindlichkeit überprüfen?
Kopfhörerempfindlichkeit - die Effizienz der Geräte, ihr effektiver Stromverbrauch, gemessen in Dezibel und Megawatt oder in Watt. Das heißt, in einfachen Worten, dies ist das Verhältnis von Lautstärke zur Leistung des Eingangssignals. Dieser Wert gibt die Energieeffizienz von Musikinstrumenten an. Es ist jedoch unmöglich, für alle Arten von Geräten einen genauen Indikator bereitzustellen. Die Empfindlichkeit ist jeweils unterschiedlich und hängt von der Impedanz (dem Widerstand) ab. Wenn sie ein Gerät in die Hand nehmen, betrachten sie es daher häufig und widersetzen sich.
Was ist von dem Indikator betroffen?
Er ist verantwortlich für die Lautstärke. Aufgrund der geringen Frequenz ist es nicht möglich, den gesamten Frequenzbereich vollständig wahrzunehmen und an Orten, an denen es sehr laut ist, ein Tonsignal zu hören. Zum Beispiel ist es schwierig, dies in einem Zugwagen, einer Straßenbahn, einem Auto usw. zu tun. Wenn Sie überlegen Bei zwei Modellen mit der gleichen Leistung klingen empfindliche Modelle an lauten Orten besser oben.

Es ist wichtig zu verstehen, dass der Wert dieses Parameters für jeden Hersteller unterschiedlich ist, da er heute nicht bestimmt wurde Ein strenger Standard, um diese Anzeige und Daten von den gleichen Leistungsmodellen messen zu können anders sein.
Was soll die Empfindlichkeit im Kopfhörer sein
Im Allgemeinen wird die Empfindlichkeit von Kopfhörern durch den von ihnen wiedergegebenen Schalldruck in Dezibel bestimmt. Dies geschieht nach Anlegen eines elektrischen Signals von einem Megawatt. Der Index von 0 Dezibel ist die Empfindlichkeitsschwelle des menschlichen Ohrs und 140 Dezibel die Schmerzschwelle.
Die Auswahl eines Modells sollte auf dessen weiterer Verwendung beruhen. Es ist wichtig, nicht nur diesen Parameter, sondern auch den Widerstandsbeiwert zu berücksichtigen. Für ein Smartphone, einen Player und ein Tablet eignen sich Modelle mit einer Empfindlichkeit von 90 Dezibel und einem Widerstand ab 16 Ohm, um eine ausreichende Lautstärke bei geringem Stromverbrauch zu gewährleisten, signalisieren.

Achtung! Wenn die Kopfhörer "für die Straße" ausgelegt sind, ist es besser, Modelle ab 100 Dezibel zu nehmen, da sonst der Klang sehr leise ist.
Um das Modell ohne spezielle Verstärker an den Kopfmonitor und die Soundkarte anzuschließen, sollten Sie empfindlichere Modelle mit 100 Dezibel und einer Impedanz von mehr als 150 Ohm verwenden. Aufgrund des hohen Wertes des letzteren Indikators ist es möglich, Verzerrungen zu reduzieren und die Klangqualität zu verbessern.
Wie kann ich die Empfindlichkeit überprüfen?
Die Ausweismerkmale des Gerätes sagen seit heute keine genauen Angaben zur Empfindlichkeit aus Es wurde kein fester einzelner Standard für Messgeräte entwickelt, und verschiedene Hersteller führen Messungen durch unterschiedlich. Daher ist es unmöglich, zwei Modelle mit derselben Leistung, denselben Kosten und denselben Parametern zu vergleichen, da die Hersteller für ihre Messungen unterschiedliche Reinheiten verwenden. Zwei beliebte Marken, Sennheiser und AKG, messen diesen Weg: Eine lässt sich von einer allgemeinen Regel leiten und vergleicht diese Dieser Parameter entspricht einem Kilohertz, und der zweite verwendet die Norm IEC 60268-7 und vergleicht sie mit fünfhundert Hertz. Daher liefern beide Geräte mit der Amplituden-Frequenz-Charakteristik unterschiedliche Ergebnisse.
Außerdem kann der Hersteller einen Durchschnittsindikator in den Gerätepass schreiben oder das Forschungsergebnis mit einem Spitzenwert über einen ganzen Frequenzbereich vergleichen. Dies kann dazu führen, dass die Anzeigen nicht für das Musikhören zu Hause, sondern für den Straßengebrauch empfindlich sind. In diesem Fall sind es weniger als neun Dezibel.

Also, was ist zu tun? Wie prüfe ich die Empfindlichkeit? Sie können dies beim Kauf nicht überprüfen. Sie sollten sich auf die Bewertung von Geräten und Bewertungen von normalen Kunden konzentrieren, um keine schlechten Geräte mit geringem Klang zu kaufen. Alles kann nur unter Laborbedingungen im Werk des Herstellers gemessen werden.
Daher antworten viele erfahrene Besitzer von Kopfhörern bei der Auswahl ihrer Modelle, dass Sie die Empfindlichkeitsanzeige nicht sorgfältig prüfen sollten. Sie sollten nur darauf achten, dass ihre Frequenz nicht unter 20 Hertz liegt (für den Heimgebrauch).
Wichtig! Wenn Sie Musik-Inserts oder Overhead-Kopfhörer für den Straßengebrauch auswählen müssen, müssen Sie sicherstellen, dass die Anzeige nicht weniger als 100 Hertz beträgt. Für ein Tablet oder einen Player sollten Sie Modelle mit demselben Parameter, jedoch einem geringeren Widerstand von 16 Ohm verwenden.
Im Allgemeinen wirkt sich die Empfindlichkeit auf die Lautstärke aus. Je höher es ist, desto lauter ist der Klang. Bei der Auswahl eines Geräts ist es neben diesem Parameter wichtig, den Widerstand zu berücksichtigen, damit der Schall nicht nur unter den Bedingungen des Hauses und der Straße auf jedem Medium lauter, sondern auch sauberer wird.