So wählen Sie Kopfhörer nach ihren Merkmalen aus: optimale Leistung

Bei der Auswahl der Kopfhörer wird besonderes Augenmerk auf deren Eigenschaften gelegt. Sie sind nicht nur für die Klangqualität verantwortlich, sondern auch für andere wichtige Parameter. Sie müssen sich mit allen technischen Daten vertraut machen, um zu verstehen, welches Gerät in bestimmten Fällen ausgewählt werden sollte.

Kopfhörerauswahl nach Merkmalen

Artikelinhalt

  • Kopfhörerauswahl nach Merkmalen
    • Empfindlichkeit
    • Macht
    • Frequenzbereich
    • Widerstand
  • Welche Kopfhörer bevorzugen Sie?

Es gibt grundlegende technische Merkmale, anhand derer Sie die Qualität der Kopfhörer bestimmen können:

  1. Frequenzbereich (Spektrum).
  2. Empfindlichkeit
  3. Widerstand
  4. Macht.
  5. Das Vorhandensein von Verzerrungen.
Kopfhörer

Achtung! Es macht keinen Sinn, ein Gerät nach all diesen Anforderungen zu wählen, da alles von den Betriebsbedingungen abhängt. Sie müssen sich jedoch mit den Parametern vertraut machen, um eine Vorstellung davon zu haben.

Empfindlichkeit

Die Empfindlichkeit ist für die Lautstärke verantwortlich. Die Standardlautstärke der meisten Geräte beträgt 100 dB. Die Empfindlichkeitswerte hängen vom Magnetkern ab. Die Stecker und Einsätze haben einen kleinen Membrandurchmesser und die Magnetkraft ist gering, so dass die Empfindlichkeitsanzeigen recht niedrig sind. Menschen haben aber genug Volumen, weil die Membran in direktem Kontakt mit dem Ohr steht.

instagram viewer

Macht

Kopfhörer haben bestimmte Einschränkungen hinsichtlich der Leistung von Tonsignalen. Wenn diese zulässige Rate überschritten wird, fallen die Lautsprecher möglicherweise aus. Am häufigsten variiert der zulässige Bereich von 1 mW bis 5000 mW.

Kopfhörer

Frequenzbereich

Die Kennlinie zeigt die Frequenz der Tonsignale an. Je breiter der Bereich, desto höher die Klangqualität. Am häufigsten ist die Beziehung wie folgt: Je größer die Membran des Geräts ist, desto breiter ist die Frequenz. Das Spektrum kann jedoch je nach Wahrnehmung des Ohrs der Person variieren. Die durchschnittlichen Standardfrequenzen liegen zwischen 15 und 20.000 Hz. In seltenen Fällen kann es höher oder niedriger sein, dies ist jedoch ein individuelles Merkmal der Wahrnehmung der Ohren.

Widerstand

Der Parameter wird entsprechend der Technik berücksichtigt, mit der das Gerät verbunden wird. Bei kleinen handgehaltenen Geräten und Ausrüstungen liegt der Widerstand zwischen 16 und 50 Ohm. Die Bedeutung von Widerstand ist, dass je höher der Indikator, desto stärker das Signal benötigt wird, um die Membran zu schwingen. Daher benötigen Sie für Zubehörteile mit hochohmigen Anzeigen ein Gerät, das kräftige Töne übertragen kann.

Kopfhörer

Wenn Sie also Studiokopfhörer mit einem Widerstand von mehr als 200 Ohm an einen Standardplayer oder ein Standardtelefon anschließen, ist der Ton sehr leise und der Strom niedrig. Und für Studiolautsprecher mit einer Impedanz von mehr als 500 Ohm müssen Sie zusätzliche Schallleistungsverstärker anschließen.

Es gibt noch ein anderes Muster - der Klang wird sauberer mit hohem Widerstand. Kopfhörer mit hoher Impedanz klingen daher nicht immer laut, und wenn sie leise sind, können die Tonsignale verzerrt sein.

Hilfe! Daraus folgt, dass der Computer einen ausreichenden Widerstand von 30 bis 90 Ohm hat. Für Studiogeräte benötigen Sie jedoch Kopfhörer mit einer Leistung von mehr als 200 Ohm.

Welche Kopfhörer bevorzugen Sie?

Die oben genannten Merkmale sind bei der Auswahl eines Geräts ausschlaggebend. Kopfhörer sollten so gewählt werden, dass sie die folgenden Regeln nicht einhalten:

  1. Wenn der Frequenzbereich den hörbaren Bereich überschreitet, ist dies eher eine Tugend als ein Nachteil. Diese Lautsprecher können nicht nur in einem engen Grenzbereich arbeiten, sondern verfügen auch über ein zusätzliches Potenzial, mit dem Sie Klänge genauer und verzerrungsfrei übertragen können.
  2. Die Stromversorgung über Kopfhörer ist eine der wichtigsten Funktionen für alle Gerätetypen. Je höher die Leistung, desto klarer und besser der Klang. Es wird hell und genau.
  3. Die Empfindlichkeit wird individuell ausgewählt, abhängig von den Eigenschaften des Ohrs des Benutzers. Ein guter Indikator ist 100 dB.
  4. Widerstand Hier ist die Wahl völlig betriebsabhängig. Für ein Telefon oder einen Player können Sie ein Gerät mit einem Widerstand von ca. 30 Ohm auswählen. Für einen Computer beträgt der Durchschnitt 50 Ohm. Studiogeräte benötigen mindestens 200 Ohm. Bitte beachten Sie, dass der Klang umso klarer wird, je höher die Widerstandsanzeige ist. Während der Signalübertragung können keine Fehler auftreten.
  5. Überprüfen Sie das Gerät auch auf Störgeräusche und Verzerrungen. Falls vorhanden, bevorzugen Sie ein anderes Gerät.
Kopfhörer

Die Einstellungen hängen auch vom Gerätetyp ab. Es gibt 4:

  1. Vakuum-Ohrhörer. Die Kopfhörer haben eine längliche Form, die ein bisschen wie eine Kugel aussieht. Kopfhörer werden in die Ohren gesteckt, damit sich der Ton nicht ausbreitet, und Verzerrungen werden vermieden.
  2. Einsätze. Die gebräuchlichste Sorte, geeignet für Spieler und Mobiltelefone.
  3. Overhead. Overhead am Kopf getragen. Sie haben einen Bogen, mit dem Sie die Lautsprecher untereinander befestigen können. Standardkopfhörer für den Computer. Übertragen Sie perfekt Töne mit niedrigen und mittleren Frequenzen.
  4. Überwachen. Sie ähneln in der Form den Frachtbriefen, sind jedoch etwas größer dimensioniert. Sie gelten nach technischen Parametern als die besten Kopfhörer zum Anhören von Audiodateien. Decken Sie das Ohr vollständig ab, damit Sie den Klangraum erweitern können. Und dank weicher Materialien wirkt sich das sperrige Design nicht auf die Benutzerfreundlichkeit aus.

Und der letzte Tipp bei der Auswahl eines Geräts: Sie sollten Marken den Vorzug geben, die es geschafft haben, sich auf dem Markt zu etablieren und sehr berühmt sind.

So schließen Sie drahtlose Kopfhörer an die xbox 360 an: Konfigurieren Sie sie

So schließen Sie drahtlose Kopfhörer an die xbox 360 an: Konfigurieren Sie sieKopfhörer

Manchmal geht eine Lieblingsserie spät abends, wenn die Mieter bereits schlafen. Oder jemand sollte nachts mit Musikprogrammen im Internet arbeiten. Ein spezielles Gerät kann das Problem lösen. Da...

Weiterlesen
So schließen Sie Bluetooth-Kopfhörer an die PS4 an: Schließen Sie die Kopfhörer über einen Bluetooth-Empfänger mit einem USB-Bluetooth-Adapter an die Sony Play Station an.

So schließen Sie Bluetooth-Kopfhörer an die PS4 an: Schließen Sie die Kopfhörer über einen Bluetooth-Empfänger mit einem USB-Bluetooth-Adapter an die Sony Play Station an.Kopfhörer

Das gebräuchlichste Gerät zur Ausgabe von Tönen bei Verwendung der Play Station-Spielekonsole ist ein Fernseher. In der Regel ist dies völlig ausreichend, da Sie mit dem Fernseher Ihre Lieblingssp...

Weiterlesen
So schließen Sie Bluetooth-Kopfhörer an die Xbox One an: über eine 3,5-mm-Buchse, über einen Adapter für ein Xbox One-Stereo-Headset

So schließen Sie Bluetooth-Kopfhörer an die Xbox One an: über eine 3,5-mm-Buchse, über einen Adapter für ein Xbox One-Stereo-HeadsetKopfhörer

Vor nicht allzu langer Zeit konnten coole Spiele mit einem Präfix nur in speziellen Designs gespielt werden Für diese Institution haben sich aber die Zeiten geändert und nun kann man problemlos ei...

Weiterlesen