Kopfhörerfrequenzbereich: Welcher Parameter soll gewählt werden?

Viele Hersteller von Kopfhörern geben in der Beschreibung den Frequenzbereich an. Gleichzeitig erwartet der Benutzer, dass sie den Ton in dem angegebenen Intervall wiedergeben, und je breiter dieser ist, desto besser.

Kopfhörer

Was ist der Kopfhörerfrequenzbereich?

Artikelinhalt

  • Was ist der Kopfhörerfrequenzbereich?
  • Welcher Parameter soll gewählt werden?

Die Klangqualität hängt vom Frequenzbereich ab. Das menschliche Ohr kann Töne von 20 Hz bis 20.000 Hz unterscheiden. Am Anfang des Intervalls stehen niederfrequente Töne und am Ende hochfrequente Töne. Die Hauptaufgabe des Kopfhörers ist es, ihn richtig abzuspielen.

Das Audiogerät sollte keine Nebengeräusche in Form von Keuchen und Zischen verursachen. Anhand der Amplitude-Frequenz-Kennlinie (AFC) kann die Fähigkeit des Geräts beurteilt werden, qualitativ hochwertigen Klang wiederzugeben. Dieser Indikator wird als Diagramm der Lautstärke in Abhängigkeit von der Frequenz angezeigt. Je gerader es ist, desto klarer ist der wiedergegebene Ton.

instagram viewer

Ein einziger Parameter charakterisiert in keiner Weise den Klang der Kopfhörer. Unterschiedliche Gerätemodelle können nicht miteinander verglichen werden, wenn das Intervall abweichend angegeben wird. Bei teureren Modellen von Audiogeräten geben die Hersteller den Frequenzgang an. Zum Beispiel bedeutet ein Wert von 20 Hz - 20 kHz + -5 dB, dass es während des gesamten Intervalls keine Täler und starken Spitzen gibt.

Kopfhörer Frequenzgang

Welcher Parameter soll gewählt werden?

Der optimale Frequenzbereich für Kopfhörer liegt im Bereich von 20 Hz bis 20 kHz. Viele Hersteller versuchen jedoch, diesen Parameter gezielt zu erweitern. Es gibt Audiogeräte mit einem Intervall von 10 Hz-25 kHz. Wie soll man das verstehen, fragen Sie? Natürlich ist eine Person nicht in der Lage, den gesamten Klangumfang zu hören. Hersteller wollen also zum einen Kunden gewinnen, zum anderen dass die endgültigen Abfälle der Amplituden-Frequenz-Kennlinie frühestens mit diesen Langstrecken beginnen Grenzen.

BEACHTEN SIE. Verbreiterung davonParameter Ist ein Marketing-Trick.

Die Größe des Frequenzbereichs kann nicht das Hauptkriterium bei der Auswahl von Kopfhörern und anderen Audiogeräten sein. Ein einzelner Parameter gibt nur das Intervall und nicht die Linearität des Frequenzgangs an. Entsprechend den oben genannten Werten können Sie kein Audiogerät auswählen, Sie können nur minderwertige ausschließen. Die Art des Klangs lässt sich am besten manuell anhand einer bestimmten Komposition bestimmen.

Kopfhörer Frequenzgang
Knacken von Kopfhörern auf einem Computer unter Windows 10: Überprüfen von Treibern, Sound und Soundeffekteinstellungen in Windows 10.

Knacken von Kopfhörern auf einem Computer unter Windows 10: Überprüfen von Treibern, Sound und Soundeffekteinstellungen in Windows 10.Kopfhörer

Im Laufe der Zeit fällt jede Ausrüstung aus oder ihre Qualität fängt an, den Eigenschaften neuer Modelle nachzugeben. Aus diesem Grund nimmt die Leistung ab und einige Funktionen können nicht mehr...

Weiterlesen
DIY-Kopfhörerverstärker: Diagramm, Schritt-für-Schritt-Anleitung

DIY-Kopfhörerverstärker: Diagramm, Schritt-für-Schritt-AnleitungKopfhörer

Oft gibt es Situationen, in denen die Kopfhörerlautsprecher Ihre Lieblingsmusik nicht richtig wiedergeben können. Die Situation ist ziemlich häufig. Am häufigsten stoßen Fans klassischer Kammermus...

Weiterlesen
Arten von Funkkopfhörern: Klassifizierung der Kopfhörer nach Verwendungszweck.

Arten von Funkkopfhörern: Klassifizierung der Kopfhörer nach Verwendungszweck.Kopfhörer

Mit Kopfhörern können Sie Musik von verschiedenen Mediengeräten, einem PC oder einem Smartphone hören. Der Komfort anderer wird nicht verletzt. Drähte sind jedoch ein wesentlicher Nachteil. Sie we...

Weiterlesen