So zerlegen Sie einen Laptop-Kühler: Warum müssen Sie einen Laptop-Kühler zerlegen?

Laptop-Kühler.Um die Lebensdauer eines elektronischen Geräts zu verlängern, muss es rechtzeitig und korrekt gepflegt werden. Der Hauptgrund für das Versagen von Laptops ist, dass sie Staub und Schmutz auf ihren Innenteilen ansammeln. Dies führt dazu, dass die Elemente des Geräts nach einiger Zeit zu überhitzen und zu brechen beginnen. Daher ist es äußerst wichtig, Verunreinigungen durch die internen Elemente des Geräts zu beseitigen.

Warum muss ein Laptop-Kühler zerlegt werden?

Artikelinhalt

  • Warum muss ein Laptop-Kühler zerlegt werden?
  • So zerlegen Sie einen Laptop-Kühler
  • Verfahren zur Kühlerreinigung

Das Laptop-Kühlsystem ist notwendig, um das Gerät während des Betriebs vor Überhitzung zu schützen. Es enthält mehrere Komponenten: Lüfter, Kupferheizkörper, Wärmerohre. Diese Komplexität erklärt sich aus der Tatsache, dass Grafikkarte, Prozessor und Motherboard während des Betriebs sehr heiß werden. Das Kühlsystem verhindert eine übermäßige Erwärmung dieser Elemente.

Das Gerät wird durch Luftzirkulation gekühlt. Der Kühler oder Lüfter ist dafür verantwortlich.

instagram viewer
Er ist nicht nur an der Kühlung der Komponenten des Computers beteiligt, sondern sorgt auch für die Belüftung des Gehäuses.

Während des Betriebs lässt der Kühler eine große Menge Luft durch. Dabei gelangen Staub und kleine Schmutzpartikel in den Lüfter. Im Laufe der Zeit sammelt sich Staub an den Lüfterteilen und erhöht deren Gewicht. Dies führt dazu, dass sich die Wicklung auf der Spule des Produktes erwärmt und verbrennt.Schmutz im Kühler.

Eine Beschädigung des Kühlers führt zu einer Fehlfunktion des gesamten Laptop-Kühlsystems. Infolgedessen überhitzt die Systemplatine des Geräts.

Achtung! Überhitzen Sie niemals die Systemplatine. Dies führt zum Ausfall der Laptop-Komponenten und zu kostspieligen Reparaturen!

Um Probleme beim Betrieb des Geräts zu vermeiden, muss der Lüfter regelmäßig gründlich von angesammeltem Staub und Schmutz gereinigt werden.

So zerlegen Sie einen Laptop-Kühler

Das Reinigen des Lüfters ist relativ einfach. Dazu muss der Laptop nicht einer Fachwerkstatt übergeben werden.

Um den Ventilator zu reinigen, müssen Sie kochen:

  • Wattestäbchen;
  • Schraubendreher;
  • alkoholhaltige Substanz;
  • eine Nadel oder ein Skalpell;
  • Silikonfett - Nach der Reinigung muss der Kühler geschmiert werden.

Vor der direkten Reinigung des Lüfters muss der Kühler zerlegt und zerlegt werden.

Der Lüfter wird in mehreren Schritten zerlegt:

  1. Der Laptop sollte vorher ausgeschaltet werden. Lösen Sie mit einem Schraubendreher die Schrauben, mit denen die hintere Abdeckung des Produkts befestigt ist. Danach müssen Sie alle Kabel vorsichtig abziehen. Es ist wichtig, dass Sie sich ihre Position merken, damit bei der Montage keine Probleme mit der umgekehrten Verbindung auftreten.
  2. Schrauben Sie den zu reinigenden Lüfter ab. Es ist notwendig, alle zum Kühler führenden Kabel von der Stromversorgung zu trennen und erst danach mit der Demontage fortzufahren. Im mittleren Teil des entfernten Lüfters müssen Sie den Aufkleber entfernen. Sie sollte nicht selbst rausgeworfen werden.
  3. Entfernen Sie anschließend den Gummistopfen.
  4. Unter der Kappe befindet sich ein Sprengring. Es muss vorsichtig entfernt werden. Führen Sie dazu einen spitzen Gegenstand in den Schlitz des Rings ein und heben Sie eine Seite an. Es lohnt sich nicht, sich viel Mühe zu geben, da der Ring leicht beschädigt werden kann.
  5. Unter dem Ring befinden sich zwei Stopfen, die die Welle sichern und den Mechanismus vor möglichem Öleintritt schützen. Sie müssen auch abgebaut werden.Kühler zerlegt.

Verfahren zur Kühlerreinigung

Nachdem der Kühler vollständig zerlegt und zerlegt wurde, können Sie ihn reinigen und schmieren.

Dazu benötigen Sie:

  1. Zerlegen Sie es in zwei Teile. Einer von ihnen wird mit elektrischen Spulen sein. Wischen Sie es gründlich ab oder blasen Sie es mit einem Luftstrahl aus. Die andere Hälfte kann unter fließendem Wasser gewaschen werden.
  2. Verwenden Sie ein in Alkohol getauchtes Wattestäbchen, um beide Hälften des Lüfters abzuwischen. Alkohol entfernt alle verbleibenden Verunreinigungen und altes Fett.
  3. Innenteile mit speziellem Silikonfett schmieren. Es schützt das Produkt vor Feuchtigkeit und Überhitzung.
  4. Als nächstes müssen Sie den Kühler in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen und in die Laptop-Tasche einbauen.

Die Reinigung des Geräts von Staub und Schmutz ist ein sehr wichtiger und notwendiger Vorgang. Damit können Sie die Lebensdauer des Laptops erheblich verlängern. Es wird empfohlen, es mindestens zweimal im Jahr durchzuführen. Wenn der Laptop in einem staubigen Raum verwendet wird, sollte gleichzeitig die Häufigkeit der Reinigung erhöht werden.

So entfernen Sie Viren aus Ihrem Laptop: Anzeichen von Viren auf Ihrem Laptop, schrittweise Anweisungen zum Entfernen von Viren aus Ihrem Laptop

So entfernen Sie Viren aus Ihrem Laptop: Anzeichen von Viren auf Ihrem Laptop, schrittweise Anweisungen zum Entfernen von Viren aus Ihrem LaptopLaptop

Jeder Benutzer möchte, dass sein eigenes Gerät lange Zeit und ohne verschiedene Fehlfunktionen für ihn arbeitet. Es sollte jedoch so sicher wie möglich vor wahrscheinlichen Viren sein. Schließlich...

Weiterlesen
Welcher Prozessor ist besser für einen Laptop: Vergleich von Intel und AMD in Preis und Parametern

Welcher Prozessor ist besser für einen Laptop: Vergleich von Intel und AMD in Preis und ParameternLaptop

Die Entwicklung der Technologie hat die Anzahl der verschiedenen Computergeräte erheblich erweitert. Alle Geräte unterscheiden sich in Aussehen, Eigenschaften und Verwendungszweck. Der Laptop ist ...

Weiterlesen
Welche Festplatte ist für einen Laptop am besten geeignet: Arten von Festplatten

Welche Festplatte ist für einen Laptop am besten geeignet: Arten von FestplattenLaptop

Eine Festplatte ist der Name des Hauptdatenspeichergeräts, das in den meisten modernen Computern und Laptops verwendet wird. Die Haltbarkeit dieses Elements ist begrenzt, daher ist der Moment geko...

Weiterlesen