Sie können Ihren Laptop auf verschiedene Arten in den Energiesparmodus versetzen. Richten Sie beispielsweise einen automatischen Übergang ein, wenn für einige Zeit keine Aktionen ausgeführt werden. Für Laptops ist dieser Modus am relevantesten, da ihr Hauptvorteil die Mobilität und der Nachteil die begrenzte Akkuladung ist. Daher müssen Sie Energie sparen.
![So versetzen Sie einen Laptop in den Energiesparmodus](/f/f7/7e/f77e20a1566d86f928c3449952bb6c23.jpg)
Eine Möglichkeit, den Ruhezustand auf einem Laptop zu aktivieren
Artikelinhalt
- Eine Möglichkeit, den Ruhezustand auf einem Laptop zu aktivieren
- Schlafmodus
- Wann der Schlafmodus aktiviert werden soll, funktioniert nicht
Sie können den "Schlafmodus" auf der Tastatur einstellen. Warum benutzen Sie eine der Tasten F1-12, wo das Zeichen "Zz" gezeichnet ist. "Sleep" wird durch gleichzeitiges Drücken von Fn + F1-F12 aktiviert.
Um programmgesteuert zu wechseln, müssen Sie auf "Start" klicken, auf "Herunterfahren" klicken und "Ruhezustand" suchen. Dieser Artikel kann nicht sein. Um es hinzuzufügen, müssen Sie Folgendes tun:
- Gehen Sie zur "Systemsteuerung".
- Suchen Sie das Element "Große Symbole" und klicken Sie auf "Power".
- Dann "Die Aktion der Einschalttasten."
- Wählen Sie "Einstellungen ändern".
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben "Ruhezustand", und speichern Sie es.
Die entsprechende Funktion befindet sich im Menü „Shutdowns“.
![Schlafmodus](/f/fa/5a/fa5a7fd9282795184e7261c58845b9f1.png)
Schlafmodus
Um den "Schlaf" fein abzustimmen und häufig auftretende Probleme zu beseitigen, müssen Sie bestimmte Parameter einstellen. Warum müssen Sie "Energieeinstellungen ändern" auswählen?
Im Fenster müssen Sie den ersten Zweig öffnen, in dem der Name „Power“ (normalerweise „Balanced Power“) vorhanden ist, und den Parameter „Enter password at wake up“ (Kennwort beim Aufwachen eingeben) einstellen. Wenn Sie das Passwort nicht immer eingeben möchten, klicken Sie auf "Ablehnen".
Gehen Sie dann in das Menü "Ruhezustand" und wählen Sie "Aktivierungs-Timer einstellen". Das heißt, verschiedene Ereignisse, die den PC aus dem Ruhezustand bringen, ohne dass der Benutzer eingreift. Beispielsweise wird das Betriebssystem aktualisiert oder der Taskplaner wird gestartet. Alle diese Parameter werden manuell konfiguriert, aber Benutzer vergessen sie häufig, sodass der "Ruhezustand" des Laptops "unterbrochen" wird. Um diese Ereignisse nicht zu suchen, müssen Sie lediglich den Status auf „Aus“ setzen, und alle Systemzeitgeber werden ignoriert.
Im Großen und Ganzen werden die Grundparameter von "Sleep" festgelegt, und andere Einstellungen müssen häufig nicht berührt werden. Sie können aber auch mit anderen Parametern experimentieren.
![Ruhezustand](/f/20/31/20310fd4345b0a82bb75b0b1ff400f99.png)
Neben Softwareereignissen kann die Ursache auch ein angeschlossenes Gerät sein. In der Regel ist dies eine Maus, Tastatur, USB-Port-Aktivierung, Ladegerät. Wenn Sie nicht möchten, dass der Laptop „aufwacht“, nachdem Sie versehentlich eine Maus gedrückt oder eine Taste gedrückt haben, müssen Sie die folgenden Einstellungen vornehmen.
Gehen Sie in das Menü "Task-Manager" und öffnen Sie die "Tastatur". Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Element "HID Keyboard" und klicken Sie auf "Properties".
Suchen Sie im neuen Fenster nach "Energieverwaltung". Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der Zeile "Ermöglichen Sie dem Gerät, den PC aus dem Energiesparmodus zu aktivieren" und speichern Sie. Machen Sie dasselbe mit der Maus im entsprechenden Abschnitt "Mäuse".
Wann der Schlafmodus aktiviert werden soll, funktioniert nicht
Warum wechselt der Laptop nicht in den Ruhemodus? Wenn der PC nicht in den Ruhezustand wechselt, müssen Sie die Energieeinstellungen überprüfen, dh die Weckzeiten. Geben Sie in der Zeile "Start", "Ausführen", "powercfg.cpl" an und klicken Sie auf "Energieschema konfigurieren".
Dann klicken wir auf "Einstellungen ändern", in dem neuen Fenster öffnen wir "Ruhezustand", finden den Punkt "Wecktimer zulassen" und wählen "Aus".
![Laptop](/f/e8/be/e8be7b48be3e26819c2e5da7a00478c4.png)
Einer der Gründe, warum nicht in den Ruhezustand gewechselt werden kann, sind angeschlossene Geräte (USB - Geräte, Lautsprecher und usw.) Um zu bestimmen, welche spezifischen Geräte einfach sind, müssen Sie den Befehl powercfg-devicequery eingeben wake_armed. Und schalten Sie ihre unabhängigen Aktionen aus.
Im Großen und Ganzen sind die Ursachen für Störungen viel größer und werden häufig direkt vom Betriebssystem verursacht. Dies gilt auch für Software. Sie müssen also vorsichtig sein und Software von offiziellen Websites herunterladen.