Diese Technologie ermöglicht es Ihnen, die Geschwindigkeit der Laptop-CPU automatisch zu erhöhen und ist eine proprietäre Entwicklung von Intel. Wenn dieser Modus aktiviert ist, erhöht sich der CPU-Takt. Es gibt jedoch eine Einschränkung - dies ist das extreme Niveau der Begrenzung der Heiztemperatur und des Stromverbrauchs. Der Hersteller hat alles bis ins Detail durchdacht, damit der Anwender nur die moderne Technik genießen kann. Es gibt jedoch Situationen, in denen Sie diesen Modus deaktivieren müssen.
Warum muss ich den Turbo Boost auf einem Laptop deaktivieren?
Artikelinhalt
- Warum muss ich den Turbo Boost auf einem Laptop deaktivieren?
- Wie deaktiviere ich die Funktion?
Auf den ersten Blick scheint dieser Dienst den Nutzern wirklich sehr angenehm zu sein, aber tatsächlich gibt es Fallstricke. Mit zunehmender Leistung kann der Akku leiden. Das Muster funktioniert hier: Je höher die Frequenz des Prozessors, desto mehr Energie wird verbraucht, und der Akku wird manchmal entladen.
Wenn Sie mit einem Laptop unterwegs sind, müssen in der Regel nur wenige Menschen die maximale Prozessorleistung nutzen. Es ist sinnvoll, den Turbo-Boost auszuschalten, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Einige Benutzer interessieren sich für: Kann eine erhöhte Arbeitsproduktivität zu einer Überhitzung des Systems führen? Dies sollte nicht passieren, da die Produktivität innerhalb der akzeptablen Betriebsparameter steigt.
Der Hauptgrund für die Deaktivierung von Turbo Boost ist die Möglichkeit, Batteriestrom zu sparen. Versuchen wir nun herauszufinden, wie das geht.
Wie deaktiviere ich die Funktion?
Diese Technologie ist in der Regel bereits in der Standardtechnologie aktiviert. Wenn Sie es aktivieren oder deaktivieren müssen, müssen Sie eine der folgenden Optionen verwenden.
Hilfe Um diese Funktion zu steuern, wurden spezielle Programme erfunden.
Sie können auch den folgenden Turbo-Boost-Shutdown-Algorithmus verwenden:
- Gehen Sie zu den Einstellungen Ihres Energieplans.
- Suchen Sie die Registerkarte, auf der der maximale Prozessorstatus angezeigt wird.
- Hier muss der Wert von 100% auf 99% geändert werden.
Infolge Ihrer Aktionen ändern sich die Parameter des Prozessors. Jetzt kann es mit Frequenzen bis zu 99% arbeiten. Es scheint, dass 99 und 100% - es gibt praktisch keinen Unterschied, aber in diesem Fall wird die Funktion deaktiviert.
Erfahrene Benutzer können die Option verwenden, um Turbo Boost über das BIOS zu konfigurieren:
- Sie müssen zum BIOS gehen.
- Suchen Sie im Menü nach "Load Default" (Standard laden), das sich näher am Ende der Liste befindet.
- Einrichten.
Verwenden Sie ein spezielles Dienstprogramm, um den Status dieses Modus überwachen zu können.
Nach Deaktivierung der Turbo-Boost-Funktion berechnet das Betriebssystem die verbleibende Akkulaufzeit neu. Wenn Sie bei Ihrer Arbeit „schwere“ Programme verwenden, werden Sie wahrscheinlich eine Abnahme der Produktivität bemerken. Es wird empfohlen, die Funktion nur in Fällen zu deaktivieren, in denen es für Sie wichtig ist, die Autonomie des Laptops aufrechtzuerhalten.
Wir haben herausgefunden, dass beim Ausschalten der Turbo-Boost-Funktion die Leistung abnimmt, die Akkulaufzeit des Laptops jedoch zunimmt. Lohnt es sich, die Leistung zu vernachlässigen, liegt es an Ihnen. In einigen Situationen ist die Batterielebensdauer weitaus wichtiger als die Leistung.