Das Problem der kaputten Pixel ist derzeit bei Käufern von Fernsehgeräten und Computern weit verbreitet, es ist eines der häufigsten Treffen, daher ist es besonders wichtig, dies in der Phase der Wahl zu bemerken. Wenn eine solche Gelegenheit verpasst wird, ergreifen Sie Maßnahmen, um „zu heilen“. Techniker.
Kann ich ein gebrochenes Pixel erkennen?
Artikelinhalt
- Kann ich ein gebrochenes Pixel erkennen?
- Wie sieht ein kaputtes Pixel auf einem modernen Fernseher aus?
- Kann ich loswerden?
Es gibt spezielle Testbilder, um den Bildschirm auf tote Pixel zu überprüfen. Sie sind vollständig mit Farbe gefüllt, sodass der kleinste Unterschied sofort ins Auge fällt.
Wir empfehlen daher, diese auf ein beliebiges Medium herunterzuladen und den Verkäufer aufzufordern, den Fernseher oder Monitor vor dem Kauf zu testen. Bedenken Sie jedoch, dass nicht alle Geschäfte damit einverstanden sind. Eine Ablehnung kann die Gefahr einer Übertragung des Virus von Ihrem Gerät rechtfertigen. In diesem Fall liegt es an Ihnen, zu entscheiden, ob Sie Risiken eingehen oder nicht.
WICHTIG! Es gibt Standards, nach denen eine bestimmte Anzahl von toten Pixeln die Norm für einen oder mehrere ist Andere Geräte werden daher in solchen Fällen nicht als defekt eingestuft und können von nicht zurückgegeben und repariert werden Garantien. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, diese Art der Überprüfung mit größter Sorgfalt durchzuführen.
Wie sieht ein kaputtes Pixel auf einem modernen Fernseher aus?
Es gibt drei Varianten dieses Mangels:
- weißer Punkt auf schwarzem Hintergrund;
- schwarz auf weiß;
- Ein Subpixel-Problem, das dem Pixel eine unveränderliche Farbe verleiht.
Zuerst müssen Sie verstehen, wie unverformte Pixel funktionieren. Jedes von ihnen besteht aus drei Subpixeln von Rot, Grün und Blau, deren Kombinationen untereinander eine Vielzahl von Farben und Schattierungen bilden. Die Schwere dieser drei Faktoren wird durch einen Transistor geregelt, der eine bestimmte Menge an Elektrizität an jede Einheit verteilt. Somit kann jede Fehlfunktion des Transistors zum Auftreten von toten Pixeln führen. Die folgenden Gründe können dies beeinflussen:
- Überhitzung oder Unterkühlung, die zur Verhärtung eines Subpixels führt;
- erhöhte Luftfeuchtigkeit, die normalerweise zu weißen Pixeln führt;
- Stromausfälle, die zu Transistordefekten führen können;
- Verletzung der Fertigungstechnik;
- Lange Nutzung des Bildschirms zur Anzeige von statischen Bildern, wodurch das Risiko eines Durchbrennens des Transistors steigt. Aus diesem Grund wird auf den meisten Fernsehgeräten standardmäßig ein dynamischer Begrüßungsbildschirm angezeigt, wenn das Video längere Zeit angehalten wird.
- Schäden mechanischer Art.
Kann ich loswerden?
Es gibt drei Möglichkeiten, den Bildschirm eines bestimmten Problems zu "heilen".
Der erste ist physisch. Nehmen Sie ein gewöhnliches Wattestäbchen und drücken Sie bei ausgeschaltetem Fernseher oder Monitor vorsichtig auf die Stelle des gebrochenen Pixels. Schalten Sie das Gerät nach einer Weile ein, um zu überprüfen, ob der Vorgang wiederholt werden kann. Mit dieser Methode können Sie einen Flüssigkristall „bewegen“, der aus dem einen oder anderen Grund von seinem Platz entfernt ist.
ACHTUNG! Es ist nur für eine kleine Ansammlung von toten Pixeln geeignet. Wenn das Problem von der Punktebene zur Punktebene gewachsen ist, kann diese Methode zu ihrem Wachstum führen!
Der zweite Weg ist Software. Es gibt spezielle Dienstprogramme (z. B. JScreenFix), die nach folgendem Schema arbeiten: Sie enthalten ein animiertes Bild, das aus vielen Farben besteht, die sich mit hoher Geschwindigkeit bewegen. Das Programm läuft eine halbe Stunde, danach müssen Sie den Vorgang alle 4 Stunden wiederholen. Möglicherweise benötigen Sie im Sommer auch einen zweiten „Gang“, wenn das Problem aufgrund der Hitze erneut auftritt.
Der dritte Weg ist die Reparatur. Die Probleme, die nicht in einem bestimmten Flüssigkristall, sondern im Betrieb des Transistors liegen, können nicht alleine behoben werden, sodass Sie nur die Hilfe eines Spezialisten benötigen.