So schließen Sie die Lautsprecher an den Monitor an: Anschlussreihenfolge

So schließen Sie die Lautsprecher an den Monitor an Sie werden noch lange niemanden mit dem Sound auf Ihrem Computer überraschen. Zum Verkauf steht eine riesige Auswahl an verschiedenen Audiosystemen, die an einen Computer angeschlossen werden können.

Sie verwandeln es in ein vollwertiges Unterhaltungszentrum. Es gibt auch einfache preiswerte Audiogeräte. Sie alle nehmen jedoch einen kostbaren Platz ein, der auf einem Computertisch in der Regel nicht ausreicht. Ein Monitor mit eingebauten Lautsprechern benötigt anfangs viel weniger als ein Monitor mit externen Lautsprechern. Es wird über zwei Kabel mit einem Computer verbunden. Einem wird ein Audiosignal und einem anderen ein Videosignal zugeführt.

Das Verfahren zum Anschließen der Lautsprecher an den Monitor

Artikelinhalt

  • Das Verfahren zum Anschließen der Lautsprecher an den Monitor
    • Herstellen eines Kabels zum Anschließen
    • Verbindung
  • Mögliche Schwierigkeiten

Der Anschluss eines Monitors mit Lautsprechern unterscheidet sich praktisch nicht vom Anschluss eines herkömmlichen Geräts.

instagram viewer
bestellen
  • Lassen Sie uns zunächst prüfen, ob der Anschluss des Grafikkartenausgangs für den Eingangsanschluss geeignet ist.

WICHTIG! Sie müssen beide Geräte ausschalten. Fahren Sie dazu zuerst das Betriebssystem ordnungsgemäß herunter.

  • Der Anschluss ist ein VGA-Monitor, und bei einigen DVI-Modellen wird der Anschluss an den Ausgang der Grafikkarte vorgenommen. Als wäre es ein Gerät ohne Lautsprecher.
  • Wir verbinden den Sound-Port des Monitors über das mitgelieferte Kabel mit dem Ausgang der Soundkarte.

WICHTIG! Wenn das Kabel zum Anschließen des Tons nicht im Lieferumfang enthalten ist, ist es absolut einfach, es selbst herzustellen.

Herstellen eines Kabels zum Anschließen

Wir konfektionieren das Kabel anhand der Buchsen, die wir haben.

  • EWenn es Cinch-Eingangsbuchsen hat, benötigen wir zwei Stecker des entsprechenden Typs und einen Stereo-Stecker vom Kopfhörer. Wir verbinden die gleichen Kontakte der Stecker miteinander. Der Hauptkern des Cinch-Steckers wird vom Kopfhörer aus mit dem Hauptkern des Steckers verbunden.
  • Wenn der Anschluss am Gerät mit dem der Soundkarte identisch ist, dann Sie müssen zwei Stereo vom Kopfhörer nehmen und die gleichen Kontakte miteinander verbinden.

Verbindung

  • Befindet sich an der Front- oder Seitenverkleidung ein Anschluss, können Sie bei Bedarf einen Kopfhörer anschließen. Anstelle von Kopfhörern können Sie auch andere Lautsprecher an diese Buchse anschließen. In diesem Fall kann die Lautstärke direkt geregelt werden.
  • Sie können ggf. Lautsprecher über den HDMI-Anschluss an den Bildschirm anschließen. In diesem Fall bereitet die Verbindung in der Regel keine besonderen Schwierigkeiten. Es reicht aus, die Stecker miteinander zu verbinden. Nehmen Sie anschließend die entsprechenden Einstellungen vor. Über die HDMI-Schnittstelle wird ein qualitativ hochwertiges Signal übertragen.

Mögliche Schwierigkeiten

Wie aus alledem hervorgeht, ist es grundsätzlich möglich, die Lautsprecher an den Monitor anzuschließen. Schwierigkeiten

Die einfachste Möglichkeit ist der Anschluss von Lautsprechern oder Kopfhörerbuchsen im Monitor.

Andernfalls muss auf verschiedene Arten von Tricks zurückgegriffen werden. Immerhin hat der Monitor, obwohl er einem Fernseher ähnelt, ein vereinfachtes Gerät. Und hat keinen eigenen Sound.

Für den Anschluss empfiehlt es sich, modernere Geräte mit mindestens einem HDMI-Anschluss zu wählen. Dies vereinfacht das Anschließen von Lautsprechern erheblich. Schließlich haben solche Geräte in der Regel auch eine Kopfhörerbuchse.

Es ist unmöglich, Geräte der alten Generation ohne den Einsatz zusätzlicher Geräte direkt mit Lautsprechern zu kombinieren. Dafür gibt es viele Gründe. Zum Beispiel die Tatsache, dass es keinen Tonverstärker gibt. Natürlich, wenn es zunächst nicht für die Anwesenheit von Sprechern sorgt.

Bildschirmdiagonale in cm und Zoll: Wertetabelle

Bildschirmdiagonale in cm und Zoll: WertetabelleMonitore

Es ist üblich, dass Hersteller von Fernsehgeräten und Computermonitoren Geräte mit bestimmten Standard-Seitenverhältnissen herstellen. Von den gängigsten Formaten: 16: 9, der Name des Formats ist...

Weiterlesen
Das Bild auf dem Monitor zittert: Wie finde ich die Ursache und was mache ich damit?

Das Bild auf dem Monitor zittert: Wie finde ich die Ursache und was mache ich damit?Monitore

Ein flackernder oder schwebender Bildschirm wird von vielen Computer- und Laptopbenutzern wahrgenommen. Nach langen Betriebsstunden kann das Gerät „müde“ werden, der Monitor neigt dazu, an Helligk...

Weiterlesen
Das Bild auf dem Monitor verdoppelt sich

Das Bild auf dem Monitor verdoppelt sichMonitore

Sehr oft haben viele Benutzer das Problem, dass sich das Bild auf dem Monitor verdoppelt, wenn Sie den PC einschalten. Was ist der Grund für solche Störungen? Dieses Problem kann aus verschiedene...

Weiterlesen