Die Schärfe des Monitors ist ein wichtiger Parameter des Gesamtbildes, der sich sowohl auf die Augengesundheit als auch auf die Qualität des endgültigen Bildes auswirkt. Moderne Monitore auf Laptops oder PCs bieten verschiedene Variationen der Einstellungen (Optionen) dieses Parameters. Dadurch kann jeder Benutzer diese Option nach seinen persönlichen Vorlieben oder je nach Set konfigurieren aufgaben. In jedem Fall die Variabilität der Einstellungen - erweitert die Möglichkeiten der Verwendung eines Standardbildschirms und es ist wichtig, die Einstellungen korrekt durchzuführen! Wie stelle ich die Schärfe des Monitors ein? Sprechen wir genauer darüber!
Bildoptimierung
Artikelinhalt
- Bildoptimierung
- Wie stelle ich die Schärfe auf einem Computerbildschirm ein?
Die interne Bildoptimierung trägt zum Schärfen bei, ohne dass zusätzliche mechanische Tricks erforderlich sind. Bei der Optimierung ist es üblich, die Einstellung zu verstehen:
- Helligkeit. Die Helligkeit kann die natürliche Unschärfe verbergen und Sie können sich auf allgemeine Pläne konzentrieren. Auch eine kompetente (richtige) Optimierung der Helligkeit kann den positiven Effekt von Kontrast und Farbwiedergabe unterstreichen.
-
Kontrast Der Kontrast kann ein gewisses Maß an "Zackigkeit und Unschärfe" des Bildes ausgleichen, indem die Übergänge zwischen den Objekten im Bild beleuchtet oder abgedunkelt werden. Die Basis dieses Effekts ist ein natürliches Phänomen, das allgemein als "Reflexion" bezeichnet wird - die Fähigkeit von Lichtstrahlen (die sich um Objekte biegen), sich in der Luft zu zerstreuen. Durch Erhöhen oder Verringern des Kontrasts kann das Bild "optimiert" und für das Auge klarer und angenehmer dargestellt werden.
- Farbwiedergabe. Die Farbwiedergabe ist einer der wichtigsten Optimierungsparameter. Mit seiner Hilfe können Sie die interne Komponente von Objekten im Rahmen "sättigen" und den Übergang zwischen ihnen visuell verkleinern, wodurch die Klarheit des Bildes erhöht werden kann.
Auf modernen Monitoren gibt es möglicherweise andere Parameter, die zur allgemeinen Optimierung beitragen. Mit ihnen können Sie die "Belastung" der Augen verringern und das Bild verbessern, ohne Softwaremethoden zu verwenden. Es wird empfohlen, bei der Arbeit mit ihnen die Regeln des Herstellers genau zu befolgen. Eine solche Empfehlung hilft Ihnen bei der schnellen Einrichtung und ist für jeden Benutzer und Monitortyp optimal.
Wie stelle ich die Schärfe auf einem Computerbildschirm ein?
Nachdem die Optimierung durchgeführt wurde, können Sie über das Betriebssystem mit der Konfiguration selbst fortfahren. Betrachten Sie ein Beispielbetriebssystem Windows - Der Aktionsalgorithmus lautet wie folgt:
- Starten Sie.
- Schalttafel.
- Bildschirm.
- Schärfe.
WICHTIG Die Vorgehensweise kann bei einigen Versionen des Betriebssystems variieren. Windows. Dies liegt jedoch an der hohen Häufigkeit von Updates - Sie können die Konfigurationsinformationen immer auf der offiziellen Website überprüfen Microsoft oder im Internet.
Der Benutzer sieht ein Kontextfenster mit der Möglichkeit, die Schärfe zu ändern. Durch einfaches Ändern der Position des Schiebereglers können Sie die Eigenschaften des Bildes ändern.
Es stehen dem Benutzer drei Standardmodi zur Verfügung, mit der Möglichkeit des zusätzlichen Schärfens - dies sind die Werte:
- 0;
- 50;
- 100.
Nachdem Sie den optimalen Wert ausgewählt haben, aktivieren Sie die Registerkarte "Erweiterte Einstellungen". Sie können die gewünschten Änderungen vornehmen, um das Bild schärfer oder unschärfer zu machen. Danach müssen Sie Ihre Änderungen speichern und der Monitor ist betriebsbereit.
Ein allgemeiner Neustart des Systems ist nicht überflüssig, sodass das System einige interne Änderungen an den Algorithmen zum Erstellen von Grafiken und Bildern vornehmen kann.
