Die Impedanz ist der komplexe Widerstand eines Stromkreises aus Widerstand, Kapazität und Induktivität, der auftritt, wenn hochfrequenter Wechselstrom am Eingang dieses Stromkreises anliegt. Je nach Kapazität und Induktivität ändert sich die Impedanz des Stromkreises. Bei tiefen Frequenzen wirkt sich das aktive Element (Widerstand) stärker aus. Bei hohen Frequenzen - reaktive Elemente (Kapazität und Induktivität).
Säulenwiderstand, welcher Parameter gewählt werden soll
Artikelinhalt
- Säulenwiderstand, welcher Parameter gewählt werden soll
- Merkmale zum Anschließen von Lautsprechern
Akustische Systeme bestehen hauptsächlich aus Leistungsverstärkern, Frequenztrennfiltern und Lautsprechern.
Die Bandbreite beträgt 20-20 000 Hz. Leistungsverstärker sind breitbandig und nach Frequenzbereichen unterteilt.
- Niederfrequenz (20-300 Hz).
- Mittenfrequenz (300-5000 Hz).
- Hochfrequenz (5.000–20.000 Hz) gehören zum Band der Klasse 3.
2-Band-Verstärker haben zwei Frequenzbereiche LF-MF und HF. Das Eingangssignal wird von den Filtern über die Frequenzkanäle verteilt und den jeweiligen Verstärkern zugeführt.
Funkamateure müssen zur Berechnung der Trennfilter die Eingangsimpedanz in verschiedenen Frequenzbereichen kennen. Bei niedrigen Frequenzen beträgt die Lautsprecherimpedanz 4 oder 8 Ohm. Die Impedanz kann ungefähr 10% dieser Werte entsprechen.
Sie können dies messen, indem Sie einen Audiofrequenzgenerator, der auf die Übergangsfrequenz (mindestens 6 kHz) abgestimmt ist, über einen 1-kΩ-Widerstand an den Lautsprecher anschließen. Das Spannungsverhältnis zwischen Widerstand und Lautsprecher zeigt den gewünschten Wert an. Die Impedanz des Hochfrequenzkopfes wird auf die gleiche Weise ermittelt.

Merkmale zum Anschließen von Lautsprechern
Mehrere Lautsprecher sind sequentiell, parallel und parallel-seriell an die Signalquelle angeschlossen. Dementsprechend wird der Parameter der Sprechergruppe nach dem Ohmschen Gesetz berechnet. Auf den Etiketten und in der Bedienungsanleitung der Lautsprecher bzw. Kopfhörer ist deren Widerstand angegeben (4.8.16 Ohm). Wenn Ihre Lautsprecher nicht neu sind, die Bedienungsanleitung verloren gegangen ist oder Sie die Lautsprecherimpedanz aus einem anderen Grund nicht kennen, können Sie sie mit einem Multimeter messen. Was ist das? Dies ist ein spezielles Gerät zur Messung dieses Parameters.
Nachdem Sie die Lautsprecher in den Lautsprechern vom Gerät gelöst haben, messen Sie deren Widerstand. Das Multimeter zeigt etwas niedrigere Widerstandswerte als die Standardwerte.