Zuerst müssen Sie die Ziele dieser Aktion verstehen, denn jetzt finden Sie Redner für absolut jedes Budget. Aber ob sie ihr Geld wert sind, ist in Bezug auf Qualität eine rhetorische Frage. Für Anfängermusiker erfordern Aktivitäten oft eine bessere, manchmal zumindest korrekte Akustik. In diesem Fall können Sie versuchen, einen eigenen Filter für die Spalte zu erstellen.
Was Sie wissen müssen, um einen Filter in einer Spalte zu erstellen
Artikelinhalt
- Was Sie wissen müssen, um einen Filter in einer Spalte zu erstellen
- Wie erstelle ich einen Do-it-yourself-Lautsprecherfilter?
Zuallererst - Lautsprechersystem und allgemeine Bestimmungen:
- Eine Person kann Frequenzschwankungen von 16 bis 20.000 Hz hören, höhere Frequenzen reproduzieren kleinere Lautsprecher und niedrige Frequenzen reproduzieren einen Subwoofer.
- Ein hochwertiges Lautsprechersystem sollte aus zwei oder mehr Hoch- und Mitteltonlautsprechern (Lautsprecher) und einem Niederfrequenzlautsprecher (Subwoofer) bestehen.
Es lohnt sich auch, die Lautsprechertypen hervorzuheben:
-
Mono (ein Kanal für die Tonversorgung);
- Stereo (zwei Kanäle für die Tonversorgung);
- Mehrkanaltonversorgung (hauptsächlich 5 Lautsprecher, 1 Subwoofer in verschiedenen Teilen des Territoriums).
Der Filter wird bei Verwendung von Stereo- und Mehrbandlautsprechern benötigt. Zum Beispiel, wenn ein Lautsprecher Hochtöner und der zweite Mitteltöner ist. Wenn der Hochtöner ohne Filter angeschlossen wird, kann er die niedrigeren Frequenzen einfach nicht aushalten und fällt aus. Bei ähnlicheren Lautsprechern dient der Filter als Frequenzverteiler für das gewünschte Band.
Wie erstelle ich einen Do-it-yourself-Lautsprecherfilter?
Befolgen Sie die Anweisungen, um einen Filter zu erstellen.
-
Wir berechnen die Komponenten. Verwenden Sie dazu den Taschenrechner, um die Parameter der Bestandteile (Spulen, Kondensatoren usw.) zu berechnen, z. B. „Crossover Elements Calculator“.
- Nach der Berechnung wählen wir den Kondensator für den gewünschten Parameter aus oder sammeln von mehreren in eine parallel geschaltete Einheit (versuchen Sie, nicht zu unterschiedliche Kondensatoren auszuwählen). Entsprechend der Berechnung der Induktionsparameter (im selben Rechner) wickeln wir die Spule selbst auf (Durchmesser der Kupferleitung, Durchmesser des Stabes, Anzahl der Windungen wird angegeben).
- Als nächstes suchen wir nach der gewünschten Schaltung, je nachdem, wie viele Lautsprecher mit den richtigen Frequenzen Sie benötigen.
- Wir verbinden Spule und Kondensator entsprechend der Schaltung und Ihrem Lautsprecher.
Jetzt können Sie hochwertigen, gefilterten Sound hören und stolz auf einen von Ihnen selbst hergestellten Filter sein.