Probleme mit der Wasserversorgung sind eines der häufigsten Probleme, mit denen viele Besitzer von Waschmaschinen vertraut sind. Aber obwohl moderne Geräte ihre Fehlfunktion sofort mit Symbolen auf dem Display oder mit einem Augenzwinkern anzeigen, kann es schwierig sein, den Täter zu finden.
Lassen Sie uns deshalb im Detail untersuchen, warum die Waschmaschine kein Wasser sammelt: Manchmal können die Ursachen für die Funktionsstörungen selbst behoben werden.
Inhalt des Artikels:
- Fehlersignale von gängigen Modellen
-
Einfache Fehlersuche
- Problem Nr. 1 - Wasserausfälle
- Problem Nr. 2 - Der Einfüllschlauch oder Filter ist verstopft
- Problem Nr. 3 - Die Klappe ist beim Schließen nicht blockiert
-
Ausfall einzelner Teile
- №1 - Störung des Wasserversorgungsventils
- №2 - Bruch des Druckschalters und Anweisungen zum Austausch
- №3 - Platinenfehler oder Programmiererfehler
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Fehlersignale von gängigen Modellen
Wenn die Maschine überhaupt nicht mit Wasser versorgt wird, ist die Ursache des Problems klar. Aber manchmal bekommt das Gerät einfach nicht genug Wasser für ein vollständiges Waschen oder Spülen: Wir sehen, dass die Trommel nicht leer ist und sich nicht an der Ursache der Störung orientieren kann.
In diesem Fall helfen die Signale der Maschine selbst, die unmittelbar oder nach dem Ausführen der Diagnose auf dem Display angezeigt werden.

Viele Waschmaschinen mit unzureichender Versorgung oder Störung des Ansaugsystems auf dem Display zeigen die chemische Formel von Wasser - H2O an
Wasseraufnahme-Problemcodes für einige beliebte Modelle:
- Asko - Wassereinlassfehler oder E01.
- Zanussi und Electrolux - E10 oder E11.
- Süßigkeiten - E02.
- Ariston, Hotpoint Ariston und Indesit - H2O.
- Samsung - E1.
- LG - PE oder IE.
- Whirlpool - F01 oder FH.
- Bosh - F01 oder Aquastop.
Wenn die Waschmaschine nicht mit einem Display ausgestattet ist, werden Sie anhand der blinkenden Anzeigen auf dem Bedienfeld über die Ursachen der Störung informiert.
Dieser Code ist werkseitig programmiert, sodass sein Wert vom jeweiligen Modell abhängt (die Dekodierungstabelle ist dem Produkthandbuch beigefügt).
Einfache Fehlersuche
In den meisten Fällen treten Probleme mit der Wasseraufnahme auf, wenn die Waschmaschine nicht ordnungsgemäß funktioniert. Und einige von ihnen können sogar ohne Austausch von Teilen beseitigt werden, ohne auf die Dienste einer Reparaturwerkstatt zurückgreifen zu müssen.
Problem Nr. 1 - Wasserausfälle
Wenn die Maschine einen Wassermangel meldet, ist der erste Schritt, das Vorhandensein von Druck in der Wasserversorgung zu überprüfen. Wenn sich außerdem Wasser im Wasserhahn befindet, kann das Zufuhrventil zur Waschmaschine selbst, die direkt an der zum Gerät führenden Leitung installiert ist, abgesperrt werden.
Die Aktionen in diesem Fall sind einfach: Wenn das Ventil geschlossen ist, sollte es geöffnet werden, wenn kein Wasser vorhanden ist, verschieben Sie das Waschen, bis es erscheint.

Niedriger Druck im Wasserhahn ist einer der häufigsten Gründe, warum eine Waschmaschine kein Wasch- oder Spülprogramm starten kann.
Bei unzureichendem Druck kann die Maschine mit der Ausführung des Programms beginnen, es wird jedoch die Trommel für eine sehr lange Zeit gefüllt und fällt in der Wasseraufnahmephase ständig aus. Daher ist es besser, das Waschen abzubrechen und fortzusetzen, wenn ein normaler Strahl aus dem Wasserhahn fließt.
Problem Nr. 2 - Der Einfüllschlauch oder Filter ist verstopft
Die Wasserzufuhr von der Wasserversorgung zum Tank der Waschmaschine erfolgt über den Füllschlauch. Tatsächlich handelt es sich um ein langes flexibles Rohr mit Muttern und Anschlüssen, von denen ein Ende mit dem Gerät und das andere mit dem Wasserversorgungssystem verbunden ist.
Machen Sie einen Schlauch aus Polyvinylchlorid, verstärkt mit Kunstfasern oder Stahldraht es hielt dem Druck von Wasser stand, aber trotz der Festigkeit kann das Material im Laufe der Zeit mahlen und erfordern Ersatz.

Aqua-Stop-Schläuche unterbrechen bei internen Schäden automatisch die Wasserversorgung des Tanks Waschmaschine, um Überschwemmungen zu vermeiden, aber äußerlich kann die Röhre aufgrund der Verdopplung ganz aussehen Geflecht
Meistens liegt das Problem jedoch in der Verstopfung, die das schmale Lumen der Röhre überlappt und der Schreibmaschine keinen uneingeschränkten Zugang zum Wasserfluss verschafft.
Um diese Vermutung zu testen, müssen Sie den Schlauch von der Maschine trennen, den Einfüllfilter und den Einlass überprüfen.

Eine Verstopfung befindet sich nicht im Schlauch selbst, sondern im Einlassfilter, der das Gerät vor dem Eindringen mechanischer Verunreinigungen aus dem Wasserleitungsnetz schützt
Die Reinigung erfolgt wie folgt:
- Die Wasserzufuhr zur Waschmaschine ist ausgeschaltet (falls ein Ventil vorhanden ist) oder im gesamten System. Das Gerät ist stromlos.
- Der Füllschlauch wird entfernt, unter gutem Wasserdruck gespült und auf Falten und andere Beschädigungen untersucht.
- An der Stelle, an der der Schlauch an der Waschmaschine befestigt ist, ist ein feinmaschiges Netz sichtbar - dies ist der Filter. Es muss vorsichtig mit einer Zange herausgezogen, mit einer kleinen Bürste gereinigt und mit Wasser abgespült werden.
- Um die Funktion des Filters zu überprüfen, setzen Sie das Netz auf den Schlauch, legen Sie es über die Wanne und öffnen Sie die Wasserzufuhr. Wenn der Wasserfluss unter einen guten Druck gerät, ist alles in Ordnung.
- Gleichzeitig lohnt es sich, das Rohr zu untersuchen, das den Schlauch mit dem Wasserversorgungssystem verbindet - möglicherweise muss es auch gereinigt werden.
Anschließend müssen Sie das System in umgekehrter Reihenfolge montieren, die Maschine anschließen und die Wasserversorgung prüfen.
Problem Nr. 3 - Die Klappe ist beim Schließen nicht blockiert
Wenn sich die Tür der Waschmaschine nur schwer und ohne charakteristisches Klicken schließt, funktioniert die Verriegelung nicht, ohne ein Signal, von dem aus die Steuerkarte den von Ihnen gewählten Modus nicht startet.
Es gibt verschiedene mögliche Fehlerursachen:
- Die Klappe kann aufgrund einer Beschädigung der Kunststoffführung nicht fest schließen., der zur Fixierung unter der Zunge liegt. In der Regel tritt eine solche Panne bei längerem Gebrauch der Maschine auf, wenn die Türscharniere nach einiger Zeit oder häufigem Gebrauch schwächer werden.
- Eine Nische mit einer Riegelzunge kann aufgrund von Seifenablagerungen verstopft sein.. In diesem Fall müssen Sie es von Schmutz reinigen und abspülen. Überprüfen Sie gleichzeitig die Zunge selbst - es könnte ein Stab herausfallen, der als Halterung dient.
- Das schwierigste Problem ist eine Fehlfunktion der Karte oder des Programmiergeräts.. Wenn das Steuergerät die Elemente ausgebrannt hat, die für die Verriegelung der Luke verantwortlich sind, müssen Sie die Schienen neu verkabeln, die beschädigten Teile oder die gesamte Steuerung austauschen.
Der häufigste Fehler ist jedoch eine schiefe Tür, da die Scharniere geschwächt sind, wenn das Gerät mit hohen Geschwindigkeiten betrieben wird oder mechanische Beschädigungen aufweist. Wenn sich die Luke nicht vollständig schließt, ziehen Sie die Befestigungselemente fest oder tauschen Sie die Scharniere vollständig aus.
Entfernen Sie dazu den vorderen Bund von der Manschette, biegen Sie das Zahnfleisch und ziehen Sie die Mutter, die die Scharniere mit dem Unterlegscheibenkörper verbindet, mit einem Schlüssel fest, um ein Verdrehen zu vermeiden. Lösen Sie dann die Schraube und entfernen Sie die Luke mit der Halterung.

Bei den meisten Modellen können Sie das Scharnier von der Tür trennen, indem Sie einfach die Schrauben lösen. Bei einigen Maschinen müssen Sie jedoch die gesamte Klappe zerlegen
Die Tür selbst besteht aus einem inneren und einem äußeren Zierflansch, zwischen denen sich ein Glasfenster befindet.
Um es zu zerlegen, müssen Sie die Befestigungsschrauben um den Umfang herausdrehen und die Elemente sorgfältig trennen. Jetzt können Sie die abgenutzte Schlaufe herausziehen und durch eine neue ersetzen und die Hälften wieder mit "nativen" Befestigungselementen verbinden.

Wenn die Türen befestigt sind, sollte ein Klicken zu hören sein, was bedeutet, dass die Tür korrekt zusammengebaut ist und danach an ihren ursprünglichen Platz zurückgebracht werden kann
Das Gerät, das das Öffnen der Luke blockiert, fällt ebenfalls aus. Sie können die Leistung mit einem Multimeter testen.
Die Verriegelung muss von der Maschine entfernt werden, der Schalter muss in den Testmodus geschaltet werden, eine Sonde muss an Null und die zweite an die Phase angeschlossen werden, und anschließend muss der Neutral- und der gemeinsame Kontakt separat überprüft werden. Wenn 1 oder 0 angezeigt wird, ist das Schloss defekt und muss ersetzt werden.
Ausfall einzelner Teile
Wenn eine Sichtprüfung und Reinigung der Verunreinigungen kein positives Ergebnis erbracht hat, weist die Maschine höchstwahrscheinlich auf einen Ausfall bestimmter Teile hin, die für das Ablassen des Wassers auf das gewünschte Niveau verantwortlich sind.
In den meisten Fällen kann durch Reinigung oder Restaurierung auf sie verzichtet werden, manchmal ist es jedoch erforderlich, defekte Elemente auszutauschen.
№1 - Störung des Wasserversorgungsventils
Vom Wasserversorgungssystem zum Waschtank wird Wasser unter hohem Druck zugeführt, und dieser Druck wird durch das Einlassventil (Füllventil) gesteuert.
Das funktioniert so: Die Spule wird mit Strom beaufschlagt, wodurch ein elektromagnetisches Feld erzeugt wird, unter dessen Einfluss sich der Verschluss öffnet und der Zugang zur Strömung aus dem Aquädukt ermöglicht wird.
Wenn der Tank gefüllt ist, sendet das Steuermodul ein Signal, dass die Stromzufuhr zur Ventilspule unterbrochen ist, wodurch das Ventil abgesenkt wird und Wasser blockiert.

Installieren Sie bei modernen Geräten Ventile mit zwei / drei Spulen, die den Wasserfluss einleiten Ein bestimmter Abschnitt des Spenders mit Reinigungsmittel und die Details mit einer Spule blieben nur auf dem alten Waschmaschinen
Um das Ventil zu überprüfen, müssen Sie es zuerst ausbauen. Schalten Sie dazu das Gerät spannungsfrei, entfernen Sie den Einfüllschlauch und das Netz und waschen Sie gleichzeitig den Filter.
Öffnen Sie dann den Deckel der Maschine, trennen Sie die Verkabelung vom Teil und den Abzweigrohren und biegen Sie je nach Art der Befestigungselemente die Riegel oder lösen Sie die Schrauben. Es bleibt zu drehen und ziehen Sie das Ventil aus dem Körper der Maschine.

Bei frontseitigen Maschinen muss das Ventil oben an der Rückwand abgesucht werden, und bei Modellen mit vertikaler Belastung befindet es sich am häufigsten im unteren Teil des Körpers. Um dorthin zu gelangen, müssen Sie die Seitenverkleidung entfernen
Jetzt können Sie die Funktion des Elements überprüfen. Zuerst wird ein Einfüllschlauch an das Ventil angeschlossen, Wasser wird zugeführt und auf Undichtigkeiten untersucht - es wird kein wartbares Ventil geben.
Dann messen Sie den Widerstand an jeder Spule mit einem Multimeter. Eine normale Anzeige ist 2-4 kΩ.
Sie können den korrekten Betrieb des Tors auch überprüfen, indem Sie abwechselnd eine Spannung von 220 V an jeden Abschnitt anlegen: Das Ventil sollte öffnen und das stromlose Ventil schließen.
Natürlich können Sie versuchen, den Details ein "zweites Leben" zu geben, indem Sie die verbrannte Wicklung ersetzen. Es gibt jedoch keine Garantie für den Erfolg einer solchen Reparatur.
Daher ist es viel einfacher, ein neues Ventil zu kaufen, da es kostengünstig und einfach zu wechseln ist - es reicht aus, die Struktur in umgekehrter Reihenfolge zusammenzubauen.
Befindet sich die Elektronik jedoch in einem guten Zustand, ist das Ventil möglicherweise verstopft oder es ist ein Fremdkörper eingedrungen, der den normalen Betrieb stört. In diesem Fall können Sie das Teil zerlegen und reinigen.
№2 - Bruch des Druckschalters und Anweisungen zum Austausch
Steuert die Befüllung des Wasserstandsensors der Tankschreibmaschine (Druckschalter). Hierbei handelt es sich um ein kleines rundes Element aus Kunststoff, an das eine Kabelschlaufe und ein aus einem Hochdrucktank führender Schlauch angeschlossen sind.
Das funktioniert so: Wenn der Tank installiert ist, wird durch das Rohr ein Druck zugeführt, der dem gewünschten Wasserstand für jeden Modus entspricht, abhängig davon, welches Relais die Kontakte öffnet / schließt.
Wenn der Druckschalter bricht, kann es sein, dass die Maschine einfach kein Wasser aufnimmt und sich weigert, am Wasch- und Spülprogramm zu arbeiten, oder es im Gegenteil ständig abgießt, ohne es im Tank zu halten.

Um zum Wasserstandsensor zu gelangen, entfernen Sie die Schreibmaschinenabdeckung und sehen Sie ein rundes Element oben auf einem der Felder.
Um die Funktion des Druckschalters zu überprüfen, lösen Sie die Befestigungsschrauben, trennen Sie die Drähte und den Schlauch. Es wird von einer Klammer gehalten, die entweder mit einer Zange herausgedrückt oder einfach herausgeschraubt werden sollte.
Untersuchen Sie dann das Gerät selbst und seinen Schlauch auf mechanische Beschädigungen und Verstopfungen. Wenn der Schlauch verstopft ist, sollte er entfernt und gespült werden, und die kontaminierten Kontakte des Druckschalters sollten gereinigt werden.

Diagramm der Pressostatvorrichtung. Um Wasser zu sparen, kann der Sensor durch Anziehen der Einstellschrauben nach eigenem Ermessen „programmiert“ werden. Sie sollten jedoch nicht ohne entsprechende Kenntnisse und Kenntnisse des Gerätekreises experimentieren.
Wenn keine Verstopfung festgestellt wird, können Sie den Druckschalter mit einer geringen Länge (10–15 cm reichen völlig aus) eines Schlauchs mit dem gleichen Durchmesser wie das vom Sensor entfernte Rohr überprüfen.
Dazu müssen Sie ein Ende des neuen Schlauchs an den Sensoreinlass anschließen und den zweiten Einlass in den Wassertank blasen - das Arbeitselement hat ein Klicken.
Sie können auch ein Multimeter zum Testen verwenden. Die Leitfähigkeitswerte sollten sich mit zunehmendem Druck ändern.
Wenn der Druckschalter nicht funktioniert, müssen Sie ein neues Gerät kaufen, das für Ihr Waschmaschinenmodell geeignet ist. Sie können die Markierung auf dem Teil selbst überprüfen.
Schließen Sie dann das Mobilteil an, stecken Sie die Kontakte ein und befestigen Sie den Sensor mit Schrauben, dh bauen Sie die Maschine wieder zusammen und überprüfen Sie den Betrieb.
№3 - Platinenfehler oder Programmiererfehler
Bei einer Störung des Steuergeräts erhält die Maschine einfach keinen „Befehl“, Wasser zu entnehmen. Der einfachste Weg, um den Ausfall der Elektronik zu beheben, besteht darin, das Gerät 10 bis 20 Minuten lang stromlos zu machen, es dann anzuschließen und zu versuchen, das gewünschte Programm neu zu starten.
Möglicherweise wird der Controller neu gestartet und die Maschine beginnt zu arbeiten. Beachten Sie jedoch, dass ein solcher Fehler die erste Glocke ist, die auf die bevorstehenden Reparaturen in der Zukunft hinweist.

Stellen Sie sicher, dass der Druckschalter, das Wasserversorgungsventil und die Blockierung des Einlassfilters und des Einlassschlauchs in gutem Zustand sind, um sicherzustellen, dass der Grund genau im "Gehirn" des Geräts liegt.
Am häufigsten fällt die Elektronik der Waschmaschine aus folgenden Gründen aus:
- Hohe Luftfeuchtigkeit im Raumwo das gerät eingebaut ist, führt das dazu, dass die kontakte dämpfen und abfallen. Sie können versuchen, die Platte zu entfernen und zu trocknen (sogar einen Haartrockner mit niedriger Drehzahl zu blasen) und anschließend zu überwachen, dass die Luftfeuchtigkeit 70% nicht überschreitet.
- Wassereintritt in das Steuergerät. Viel hängt von der Marke und dem Hersteller der Maschine ab. Bei einigen Modellen, zum Beispiel Samsung und LG, ist das „Gehirn“ des Geräts vollständig versiegelt und vor solchen geschützt Probleme, und in der gleichen Indesit oder Ariston kann das Brett beim Waschen oder beim Tragen nass werden Gerät.
- Netzspannung oder Niederspannung. Für eine Waschmaschine müssen Sie einen speziellen Auslass vorsehen, und die Verbindung über den Stabilisator hilft dabei, die Tropfen auszugleichen.
- Netzkabel verbogen, alte Steckdose oder Stecker mit defekten Kontakten - Alle diese Nuancen müssen beseitigt und, falls erforderlich, verschlissene Teile ersetzt werden.
Wenn Sie eine Fehlfunktion des Hauptchips vermuten, müssen Sie am Multimeter alle Elemente anrufen, die für die Verwaltung des Wassersets verantwortlich sind.
Das häufigste Problem ist der Ausfall der Triac-Steuerung des Füllventils - das Element, an dessen Signal die Maschine beginnt, Wasser zu ziehen. Sie können aber auch Leiterbahnen brennen, löten, Dioden, Relais oder Widerstände im Ventilsteuerkreis ausfallen lassen.

Um das Modul mit der Platine zu entfernen, müssen Sie die Maschinenabdeckung entfernen, den Pulverbehälter entfernen und die Befestigungselemente, die das Armaturenbrett halten, und dann die Verriegelungen des Moduls selbst lösen.
Visuell können Sie das Problem anhand der folgenden Funktionen identifizieren:
- Auf dem Chip befinden sich farblich veränderte Bereiche, abgedunkelte Spuren, Ruß oder Bräune.
- Auf den Dämpfungsspulen wurde gebrannter Lack gefunden.
- Die „Beine“ des Mikrokreislaufs sind abgedunkelt oder die Brenner sind am Aufstellungsort des Prozessors sichtbar.
- Die "Kappen" der Kondensatoren nahmen eine konvexe Form an oder wurden aus einem Querschnitt herausgerissen.
Wenn Sie Erfahrung mit Mikrochips haben, können Sie versuchen, „verdächtige“ Verbindungen mit Kontaktreinigungsflüssigkeit zu beseitigen.
Handelt es sich nur um Schlamm oder Verschmutzung durch das Eindringen einer Seifenlösung, sollte die Leitfähigkeit der Kontakte wiederhergestellt werden.
Aber wenn dies nicht geholfen hat, sollten Sie die Elemente, die den Test nicht bestanden haben, durch ein Multimeter ersetzen, die neu gebrannten Leiterbahnen löten und die Platine bei Bedarf neu flashen.
Eine eigenständige Reparatur der Elektronik lohnt sich, wenn die Garantiezeit des Gerätes bereits abgelaufen ist und Sie sich auf Ihre Fähigkeiten mit Lötkolben und Multimeter verlassen können.
Wenn jedoch keine Erfahrung mit einer solchen „Wiederbelebung“ vorliegt, können Sie die Platine vollständig durch eine identische ersetzen oder sich an das Servicecenter wenden, um Hilfe zu erhalten.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Um einen besseren Überblick über die anstehenden Reparaturarbeiten zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, schrittweise Videoanweisungen zur Behebung verschiedener Probleme zu lesen, bei denen die Waschmaschine kein Wasser in den Tank schöpfen kann.
So reinigen Sie den Einfüllschlauchfilter:
Einlassventil der Waschmaschine zerlegen und reinigen:
Demontage und Reparatur einer Lukensperrvorrichtung:
Funktionsprinzip, Leistungsprüfung und Austausch des Druckschalters:
Wie du siehst Die meisten Probleme mit der Wasseraufnahme an der Waschmaschine lassen sich leicht selbst lösen, und die Komponenten für moderne Geräte sind auf dem freien Markt leicht zu finden. Aber wenn die Ursache für den Ausfall der Elektronik ist, ist es besser, die Reparatur einem erfahrenen Meister zu überlassen.