Was ist ein HEPA-Filter für einen Staubsauger? HEPA ist eine englische Abkürzung, die "Hochleistungspartikelretention" bedeutet. Das Funktionsprinzip des HEPA-Filters ergibt sich aus seiner inneren Struktur.
HEPA-Prinzip Filter
Artikelinhalt
- Das Funktionsprinzip des HEPA-Filters
- Gerätefunktionen
- Hauptklassen
- Filter verwenden
- Lebensdauer
Das Verbrauchsmaterial besteht aus einer Faserstruktur von komplexer Form. Als Material werden hauptsächlich thermoplastische Fasern mit einem Durchmesser von Zehntel bis Mikrometern (Mikron) verwendet.
Dank dieses Formulars erfolgt die Filterung auf drei Arten:
- Diffusion - kleine Partikel, die in einem Luftstrom zwischen sich und größeren Fragmenten kollidieren, beginnen sich in alle Richtungen zu bewegen, nicht mit der Bewegung des Luftstroms zusammenfällt, was ihre Wahrscheinlichkeit erhöht, auf Kosten des entstehenden Chaos oder Brownschen zu bleiben Bewegung
- Trägheit - große Teilchen mit hoher Geschwindigkeit können sich nicht um die Fasern biegen, die auf dem Weg ihres Fluges fallen, wodurch der Rückhalteeffekt auftritt;
- Der Eingriff ist der Effekt von Partikeln, die an der Filteroberfläche anhaften und in unmittelbarer Nähe der Fasern anhaften.
Gerätefunktionen
Was ist ein HEPA-Filter für einen Staubsauger? HEPA-Filtersysteme befinden sich im letzten Abschnitt der Luftreinigungskaskade, da sie so konstruiert sind, dass sie kleinste Staubpartikel einfangen.
Neben der Grundfunktion - Feinluftreinigung - können sie Mikroorganismen bekämpfen. Zu diesem Zweck wird die innere Höhle mit einer antibakteriellen Zusammensetzung behandelt. Da sich im Laufe der Zeit im Material Bakterien ansammeln und entwickeln können, muss der rechtzeitige Austausch von Verbrauchsmaterialien überwacht werden.
Hauptklassen
Was ist ein HEPA-Filter in einem Staubsauger? Solche Filter werden nach internationalen Standards entsprechend ihrer Reinigungseffizienz klassifiziert.
Die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Klasse wird durch einen bestimmten Index angezeigt, der mit der Zahl 10 beginnt und dem Prozentsatz der gefilterten Partikel entspricht. Die folgende Tabelle enthält Informationen zu allen derzeit vorhandenen Klassen:
HEPA-Filterindex | % der einzufangenden Partikel |
10 | 85 |
11 | 95 |
12 | 99,5 |
13 | 99,95 |
14 | 99,995 |
15 | 99,9995 |
16 | 99,99995 |
17 | 99,999995 |
Heutzutage wird ein guter Reinigungsgrad in Betracht gezogen, wenn das Gerät einen Filter mit einer Klasse von mindestens HEPA13 aufweist.
Filter verwenden
Der Anwendungsbereich von Geräten, die mit solchen Filtern ausgestattet sind, ist ziemlich breit. Sie werden in medizinischen Einrichtungen und Pharmazeutika, in Unternehmen mit "Reinräumen" beispielsweise zur Herstellung hochpräziser Elektronik eingesetzt Ausrüstung, in Luftfiltersystemen von Hotelanlagen, in Unternehmen der Lebensmittelindustrie, in Kernkraftwerken zum Abfangen radioaktive Teilchen.
In letzter Zeit verbreitet sich diese Technologie aktiv im Alltag. Es wird von Herstellern von Haushaltsstaubsaugern aktiv und erfolgreich betrieben.
Lebensdauer
Der Wirkungsgrad von HEPA-Filtern sinkt je nach Verschmutzungsgrad erheblich. Ist die Oberfläche sauber, werden Staubpartikel am aktivsten von der Faserstruktur zurückgehalten.
Wenn die gesamte Oberfläche mit Staub gefüllt ist, haften neue Partikel aneinander und verfangen sich auch im Inneren der Fasern. Wenn sich eine kritische Müllmasse ansammelt, kommt es zu einer massiven Ablösung von Klumpen, die einen Lawineneffekt hervorruft.
Wichtig! Filter müssen rechtzeitig gewaschen werden, wenn sie wiederverwendbar sind, oder ersetzt werden. Ein charakteristisches Zeichen dafür, dass die Servicezeit gekommen ist, ist der erhöhte Staubgeruch während des Betriebs des Geräts.
Im Durchschnitt ist ein Austausch alle 1-3 Jahre erforderlich. Wenn im Raum viel Staub entsteht oder häufig Allergien auftreten, müssen die Verbrauchsmaterialien häufiger ausgetauscht werden.