Jeder Mensch ist von vielen elektronischen Geräten umgeben, die mit Batterien betrieben werden. Dazu gehören Kameras, Messgeräte, Taschenlampen, Spielzeug. Aber früher oder später geht ihr Akku kaputt oder, einfacher gesagt, der Akku ist in ihnen "leer".
Es ist wichtig zu beachten, dass es zwei Arten von Akkus gibt: die geladen werden können und die nicht. Erstere werden aus vielen Gründen immer beliebter. Zum einen sparen sie Geld, denn bei richtiger Ladung halten sie mehr als 400 Zyklen (je nach Typ und Qualität). Zweitens wird die Umwelt weniger belastet, da verbrauchte Stromquellen nicht entsorgt werden müssen. Damit jeder Akku möglichst lange funktioniert, ist es jedoch notwendig, das richtige Ladegerät auszuwählen. Heute erklären wir Ihnen, wie das geht und welche Art von "Laden" am besten zu wählen ist.
Arten von Ladegeräten, ihre Fähigkeiten
Der Inhalt des Artikels
- Arten von Ladegeräten, ihre Fähigkeiten
- Kriterien für die Auswahl eines Batterieladegeräts
-
Welches Batterieladegerät ist besser: eine Überprüfung beliebter Modelle
- VARICORE 04U
- Opus BT-C3100
- LiitoKala Lii-500 LCD
Ein Batterieladegerät ist ein spezielles Gerät, das bestimmte Batterien auflädt. Es gibt mehrere Arten davon:
- Gerät mit schmalem Einsatz - dieses Gerät lädt einen bestimmten Batterietyp;
- universelle Modelle - sie werden aus speziellen Knoten zusammengebaut, dank denen Sie fast jede Art von Batterie aufladen können.
Dieses Gerät steuert mit einem eingebauten Transformator die Höhe des eingehenden Stroms, der zum Gleichrichter umgeleitet wird. Es ist erwähnenswert, dass sich einige Ladegeräte in Aussehen und Funktionsumfang unterscheiden.
Darüber hinaus sollten Ladegeräte nach dem Funktionsprinzip unterteilt werden:
- Transformator (sie wurden oben erwähnt). Solche Geräte zeichnen sich durch ihre große Größe und Masse aus. Meist handelt es sich dabei um stationäre Installationen.
- Impuls. Sie sind klein. Ein Wechselrichter zur Stromwandlung und ein Notabschaltmechanismus sind im Gerätegerät enthalten - er ist notwendig, um das "Ladegerät" im Kurzschlussfall abzuschalten.
Außerdem sind alle Speichergeräte entsprechend der Arbeitsgeschwindigkeit in mehrere Kategorien unterteilt:
- Beschleunigt. Laden Sie den Akku in 1-2 Stunden auf. Es sei daran erinnert, dass nicht jeder Akku mit diesem Gerätetyp geladen werden kann.
- Langsam. Um den Akku vollständig aufzuladen, benötigen sie 14 Stunden bis zu einem Tag.
- Konditionierung. Die am meisten bevorzugte und gebräuchlichste Option, da sie die Batterielebensdauer verlängert.
Kriterien für die Auswahl eines Batterieladegeräts
Damit das Ladegerät richtig funktioniert und den Akku lädt, muss es richtig ausgewählt werden.
Wichtig! Wenn Sie zufällig ein "Ladegerät" auswählen, kann dies zu ernsthaften Problemen führen: Der Akku wird überhaupt nicht geladen oder noch schlimmer - es und das Ladegerät fallen einfach aus. Als Ergebnis - weggeworfenes Geld und verdorbene Stimmung.
Um das richtige Ladegerät für Akku-Netzteile auszuwählen, müssen Sie auf folgende Nuancen achten:
- Gerätetyp. Insgesamt gibt es 3 Hauptspeicheroptionen: einfach (Budgetoptionen, haben keine Auto-Off-Funktion), automatisch (abgeschaltet, wenn der Akku zu 100 % geladen ist) und intelligent (ausgestattet mit vielen zusätzliche Funktionen).
-
Kompatibilität. Jede Batterie und jede Batterie hat ihre eigenen Eigenschaften. Eine der grundlegendsten ist die Standardgröße. Achten Sie daher zunächst darauf, wie der Speicher mit diesem oder jenem Akkutyp kompatibel ist.
- Anzahl der Anschlüsse. Verschiedene Speichergeräte haben eine bestimmte Anzahl von Steckplätzen. Bei einigen Modellen kann es 1 oder 2 davon geben und in teureren Versionen - 4 oder sogar 8. Durch die große Anzahl an Steckplätzen sparen Sie Zeit, da Sie nicht auf das Aufladen der „ersten Charge“ warten müssen.
- Aktuelle Stärke. Eines der Hauptkriterien. Ein schwacher Strom (ca. 0,1 Ampere) gilt als einer der sichersten und wird daher am häufigsten zum Laden von Batterien empfohlen. Der Ladevorgang mit solchen Ladegeräten kann jedoch zeitaufwändig sein - etwa 16 Stunden. Starker Strom beschleunigt den Vorgang, verkürzt jedoch die Lebensdauer der Batterie selbst.
Welches Batterieladegerät ist besser: eine Überprüfung beliebter Modelle
Werfen wir nun einen Blick darauf, welche Ladegeräte am beliebtesten und zuverlässigsten sind.
VARICORE 04U
Ein preisgünstiges und vielseitiges Gadget, das von unseren chinesischen Freunden auf der berühmten Aliexpress-Plattform gekauft werden kann. VARICORE 04U kann sowohl "Finger"- als auch "Kleinfinger"-Akkus laden. Darüber hinaus kann es mehrere Batterien (4) aufnehmen, um Zeit zu sparen. Es ist mit 6 Arten von Schutz gegen Überlastung, Überhitzung, Kurzschluss usw. ausgestattet. Dank ihm wird der Akku nicht nur geladen, sondern fällt auch nicht vorzeitig aus.
Opus BT-C3100
Wir können sagen, dass dies ein intelligentes Ladegerät ist. Er ist mit verschiedenen Schutzfunktionen ausgestattet, dank denen kein Akku vorzeitig ausfällt. Gleichzeitig können mehrere Zellen gleichzeitig geladen werden, was ebenfalls Zeit spart. Der Ladestrom kann dank Regler unabhängig gewählt werden. Auf dem LCD erfahren Sie alle notwendigen Informationen zu den laufenden Prozessen. Es funktioniert auch bei Temperaturen um die 40 Grad erfolgreich. Ein zusätzliches Plus ist der niedrige Preis, dessen Kosten 7-8 US-Dollar nicht überschreiten.
LiitoKalaLii-500 LCD
Ausgestattet mit einem speziellen großformatigen Display, das alle notwendigen Benachrichtigungen anzeigt. Sein Hauptvorteil ist, dass LiitoKala Lii—500 LCD kann als Powerbank verwendet werden. Dafür ist er mit einem speziellen Stecker ausgestattet. Gleichzeitig werden die Haushaltskosten die Käufer nicht abschrecken.
Abonnieren Sie unsere sozialen Netzwerke