Es ist sehr angenehm, in einem Haus zu leben, in dem Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Sauerstoffkonzentration den geltenden Standards entsprechen. Dazu müssen Sie ein hochwertiges Luftaustauschsystem herstellen. Eine der Bedingungen für den störungsfreien Betrieb ist ein ordnungsgemäß montierter und installierter Lüftungskanal auf dem Dach, in dem Kanäle für den Luftaustritt vorhanden sind.
Die Aufgabe, den Luftaustausch zu organisieren, ist nicht neu, daher gibt es bewährte Lösungen, nach denen Sie alle Arbeiten zur Installation der Box selbst durchführen können. Dazu müssen Sie die von uns verfasste Anleitung lesen, Werkzeug und Material vorbereiten, Mut sammeln und loslegen.
Wir haben auf einige theoretische Aspekte der Platzierung von Lüftungsauslässen geachtet und eine bebilderte Anleitung zum Erstellen einer Box bereitgestellt. Alle Etappen sind für eine Person konzipiert, die erste Kenntnisse im Umgang mit einem herkömmlichen Bauwerkzeug hat. Es sind keine besonderen Kenntnisse oder Fähigkeiten erforderlich.
Der Inhalt des Artikels:
- Regeln für die Platzierung der Lüftungsöffnungen
-
Installationsschritte der Box
- Benötigte Materialien und Werkzeuge
- Dachlochschneiden
- Einen Holzrahmen formen
- Erwärmung des Innenraums
- Abdichtung der Lüftungsbox
- Boden und Seiten imprägnieren
- Schirm montieren und befestigen
- Verwandte Videos und Schlussfolgerungen
Regeln für die Platzierung der Lüftungsöffnungen
Es gibt zwei Standardmethoden, um Lüftungsrohre außerhalb des Hauses zu verlegen: durch die Wand und durch das Dach. Im zweiten Fall werden Rohrbruchstücke, die sich über dem Dachniveau befinden, oft in eine spezielle Box gelegt.
Die Lüftungsbox hat zwei Funktionen:
- Erwärmen. Kondenswasser bildet sich, wenn die den Raum verlassende Luft abgekühlt wird. Es beginnt durch das Belüftungssystem zurückzusickern und kann den Kanal auch verengen oder vollständig schließen.
- Abdichtung. Eine Verletzung der Unversehrtheit des Daches kann zum Eindringen von Wasser in den Dachboden führen. Es ist auch darauf zu achten, dass der Lüftungskanal vor dem direkten Eindringen von Niederschlag in Form von Regen oder Schnee geschützt ist.
Und auch die Box dient als hervorragende Stützstruktur zum Befestigen des Verkleidungsmaterials und zum Schaffen einer Vertiefung von instabilen Baukonstruktionen aus Holz.

Die Box auf dem Dach des Hauses soll harmonisch aussehen. Daher müssen Sie im Voraus über das Design nachdenken: Farben und dekorative Elemente.
Wenn das Haus mehrere geplant oder bereits umgesetzt hat Lüftungsöffnungen zum Dachboden, dann gibt es 3 Möglichkeiten, sie auf das Dach zu bringen:
- Für jeden Kanal können Sie Ihre eigene Box erstellen. Dies ist die teuerste Methode, jedoch ist es in diesem Fall möglich, Rohre ohne Krümmungen zu entfernen, was bei natürlicher Belüftung die Traktion erhöht.
- Bringen Sie alle Rohre nebeneinander und bringen Sie sie in einer Kiste auf das Dach. Dies reduziert den Arbeitsaufwand auf dem Dach, erhöht aber die Auslastung des Dachbodens.
- Machen Sie ein einheitliches System Lüftungskanäle mit einer Steckdose. Dadurch wird die Boxengröße minimiert, was die Arbeiten auf dem Dach erheblich vereinfacht, jedoch zu Problemen führen kann, die für verzweigte Luftwechselsysteme typisch sind.
Die Verwendung eines Kanalsystems mit mehreren Lufteintritts- und einem Austrittspunkt muss im Voraus gut kalkuliert werden. Es ist notwendig, die Zuluftbelüftung richtig anzuordnen und Rückschlagventile zu installieren, da sonst der Luftstrom umgekehrt werden kann.
Das Loch im Dach darf die Sparren nicht beschädigen, sonst besteht die Gefahr einer Umverteilung der Lasten der Tragkonstruktionen. Die Leiste spielt keine so große Rolle, da sie nur den Belag hält.

Da es viele Lüftungsrohre geben kann, müssen Sie diese auf dem Dachboden platzieren, damit sie wenig Platz einnehmen.
Sie müssen auch die Position des Lüftungsauslasses sorgfältig bestimmen, damit er nicht in die Zone des Windgegendrucks gelangt.
Nichtbeachtung der Regel für die Position von Rohren relativ zu den Dachelementen, vorgeschrieben in Kl. 6.6.12 SNiP 41-01-2003 "Heizen, Lüften und Klimatisieren" kann zu einer Verringerung des Zugs oder seiner sich umdrehen, was sich sofort negativ auf den Luftaustausch auswirkt.

Anhand dieses Schemas können Sie die ausreichende Höhe der Lüftungsauslässe auf dem Dachschräge des Hauses bestimmen. Wenn sich hohe Objekte in der Nähe befinden, werden die Berechnungen komplizierter.
Daher ist es für ein Schrägdach besser, einen Platz für die Box näher am First einzuplanen. Dadurch wird die Höhe der Struktur verringert, was die Arbeit an der Konstruktion vereinfacht.
Installationsschritte der Box
Nachdem der Standort ausgewählt wurde für Durchgang von Lüftungsrohren Durch das Dach müssen alle Arbeiten auf dem Dachboden abgeschlossen werden (das Rohr oder die Rohre mitbringen) und erst dann mit dem Bau der Box fortgefahren werden. Dieses Vorgehen ist typisch für Privathaushalte, so dass die verschiedenen Möglichkeiten gut erforscht sind und für fast jede Situation eine Standardlösung vorgeschlagen werden kann.
Benötigte Materialien und Werkzeuge
Bevor Sie sich entscheiden, selbst eine Lüftungsbox auf dem Dach zu bauen, müssen Sie verstehen, dass diese Veranstaltung mindestens eine Tageslichtstunde dauert. Daher müssen Sie die Wettervorhersage kennen, um sicherzustellen, dass es nicht regnet oder windet.
Alle Arbeiten auf einem Schrägdach müssen auf sichere Weise durchgeführt werden. Dafür braucht man:
- ein Sicherheitskabel an den Gürtel gebunden haben;
- die richtigen Schuhe anziehen, die nicht verrutschen oder von den Füßen fliegen;
- Installieren Sie zwei Leitern auf der Dachschräge an den Seiten des Ortes, an dem die Box schließlich stehen wird.
Die Vernachlässigung der Sicherheitsvorschriften kann dazu führen, dass in naher Zukunft keine Box auf dem Dach vorhanden ist, da der Monteur in die Traumaabteilung des Krankenhauses gelangt.

Im Idealfall sollte ein Dachaufstieg so aussehen. Aber normalerweise wird auf dem Dach eine gewöhnliche Treppe mit einer angebrachten Ecke platziert, die sich am First festhält.
Bei der Durchführung der Arbeiten werden auf jeden Fall folgende Werkzeuge benötigt:
- schwerer Hammer;
- Schraubenzieher;
- Säge auf Holz;
- Scheren für Metall;
- Messer und Scheren für weiche Materialien und Folien;
- Niveau;
- Schleifer (bei Dachdeckung mit verzinkten oder Metallziegeln).
Auch für eine ausreichende Anzahl von Holzschrauben, Bauklebeband, kleinen Nägeln und anderem Verbrauchsmaterial müssen Sie im Vorfeld sorgen.
Dachlochschneiden
Um die Position des Lochs genau zu bestimmen, müssen an den Ecken der zukünftigen Box 4 Löcher von innen gebohrt werden. Dann müssen Sie mit einem Lineal eine Kontur zeichnen und mit dem Ausschneiden beginnen.
Wenn die Beschichtung aus Metall besteht, müssen Sie eine Schleifmaschine oder eine Metallschere verwenden. Dachmaterial oder anderes „weiches“ Material können Sie mit jedem geeigneten Werkzeug entfernen: Messer, Schere, Stichsäge.

Wenn es möglich ist, einige der Kistenbretter ohne Beschädigungen oder mit kleinen Schnitten zu halten, muss dies getan werden
Es ist einfacher, eine feste Kiste mit einer Stichsäge zu entfernen, aber Sie können auch eine gewöhnliche Säge verwenden. Bevor Sie dies tun, ist es besser, von innen festzustellen, wo die Nägel und Schrauben befestigt sind, um sie nicht zu "erfassen".
Einen Holzrahmen formen
Der Rahmen kann aus einer 35 mm starken Kantplatte (eine größere Dicke macht keinen Sinn) oder einer 50 × 100 mm Leiste hergestellt werden. Die vertikalen Pfosten sollten auf dem Boden des Dachbodens ruhen und nicht an der Kiste oder den Sparren befestigt werden, da die Box einen großen Luftwiderstand hat und unter dem Einfluss der Windstärke abgerissen werden kann.
Oberhalb des Daches wird der Rahmen oben angebunden und auf Dachhöhe muss zusätzlich ein Verstärkungsgurt angebracht werden. Es dient auch als Grundlage für die Anbringung der Haut.
Nach dem Bau des Rahmens werden die Rohre vom Dachboden bis zur Oberseite des aufgestellten Kastens verlängert. Wenn das Belüftungssystem aus Markenelementen besteht, ist dieses Verfahren nicht kompliziert.

Wenn die Rohre nicht aus Metall bestehen, ist es besser, sie nach der Montage des Rahmens zu installieren, da Kunststoff leicht stoßbar ist und während des Betriebs gebrochen werden kann.
Es ist unbedingt erforderlich, die Rohre genau vertikal zu positionieren und ihre symmetrische Anordnung innerhalb der Box zu überwachen. Es ist die Bedingung einzuhalten, dass vom Rohr bis zum Rand der Box mindestens 5 cm Platz vorhanden sind, der mit Isolierung gefüllt wird. Und die Oberseite muss ausgerichtet werden, wofür Sie eine Wasserwaage verwenden müssen.
Erwärmung des Innenraums
Vor dem Verlegen des Dämmstoffs müssen Sie die Bretter, die den Kasten von unten schließen, auf Höhe der Dachbodendecke säumen. Dies muss erfolgen, damit die Isolierung nicht herunterfällt.
Da es unmöglich ist, festes Material in die Box zu legen, gibt es zwei Möglichkeiten:
- frei verformbares Material wie Mineralwolle;
- Schüttgut wie Perlitsand Fraktion 0,16 - 1,25 mm.
Blähton (zu geringe Wärmeleitfähigkeit), Schaumstoffspäne (grobkörnig), Sägemehl (kann verrotten) sind hierfür nicht geeignet.
Mineralwolle sollte sehr dicht verlegt werden, damit keine Kältebrücken entstehen. Daher ist der Verbrauch in Volumeneinheiten fast doppelt so hoch wie der mit Isolierung gefüllte Raum.

Mineral- oder Basaltwolle lässt sich leichter verlegen, wenn die Dose noch rahmenförmig ist. Es wird ziemlich schwierig sein, das Material zwischen den Versteifungen und der Wand zu stopfen.
Perlite ist sehr „flüssig“, daher füllt es alle Hohlräume perfekt aus. Damit es jedoch nicht ausläuft, muss die Box von innen mit einem dichten Gewebe wie Geotextil verlegt werden. Bei der Arbeit mit Perlit müssen Sie eine Schutzbrille und eine Maske tragen, insbesondere wenn Wind auf dem Dach weht. Nach dem Befüllen von oben ist es besser, sofort eine Schicht Mineralwolle oder Schaumstoff mit Löchern unter die Rohre zu legen, da Perlit aufquellen kann.
Ummanteln Sie den Rahmen mit einer OSB-Platte oder -Platte, 1,0-1,5 mm dick. Um Zeit zu sparen, können Sie die Seitenwände vorab entsprechend den berechneten Maßen für die Box ausschneiden. Die Praxis zeigt jedoch, dass sich dies nicht lohnt. Bei der Montage des Rahmens treten häufig unvorhergesehene Abweichungen auf, die seine Abmessungen geringfügig ändern.

Nach dem Erwärmen mit Mineralwolle und dem Einbau der Wände sieht die Box so aus. Die Isolierung sollte bündig mit den Auslässen der Lüftungsrohre abschließen
Wenn die Wände des Lüftungskastens aus mehreren Elementen zusammengesetzt sind, müssen Sie daran denken, dass kein besonderer fester Sitz der Fugen erforderlich ist. Daher müssen Sie keine Zeit für die Anpassung aufwenden.
Abdichtung der Lüftungsbox
Eine der Gefahren für Mineralwolldämmungen ist das Eindringen von Wasser und das anschließende Einfrieren. Daher ist es notwendig, eine Dampfsperre durchzuführen.

Verwenden Sie zum Abdichten eine verstärkte Polyethylenfolie oder eine Polymermembran. Es ist wünschenswert, es in einem ganzen Stück aufzuerlegen.
In die Mitte des Abdichtungsmaterials müssen Sie ein Loch schneiden, das 2 cm kleiner ist als der Durchmesser des Rohres. Dann müssen entlang der Innenkante Schnitte gemacht werden, die nicht tiefer als 1 cm sind. Wenn ein solches Element auf ein Rohr aufgesetzt wird, schließt es die Lücke zwischen ihm und der Neigungsebene fest.
Von oben kann die Folie mit Schaumstoff nach unten gedrückt werden, indem Löcher für die Rohrabgänge geschnitten werden. Danach muss der obere Teil der Box mit Netz und Zement verstärkt werden.

Es ist besser, Polystyrol und Mineralwolle mit Zement zu bedecken. Andernfalls kommen die Vögel zu ihnen und versuchen, sie in ihre Nester zu bringen. In diesem Fall werden Isolierung, Dampf und Abdichtung verletzt. Vor dem Verlegen des Belages wird der Bereich um den Auslass des Lüftungsrohres mit einer Abdichtungsmatte abgedeckt.
Wenn sich die Rohre unter dem Zementniveau befinden, müssen Sie Einsätze hinzufügen. Um eine solche Situation zu vermeiden, ist es besser, die Lüftungsauslässe sofort mit einem Höhenspielraum (10-20 cm) zu installieren, da es einfacher ist, den Überschuss abzuschneiden, als zusätzliche Fragmente zu liefern.
Boden und Seiten imprägnieren
Wenn es regnet oder Schnee schmilzt, fließen Wasserströme über das Dach. Besonders sorgfältig ist darauf zu achten, dass sie nicht unter den Lüftungskanal fallen.
Es gibt eine Regel, die dafür sorgt, dass kein Wasser eindringt, wenn es frei entlang einer geneigten Fläche fließt: Das obere wasserdichte Element muss auf das untere geschoben werden. Nach diesem Postulat ist der Aufbau der Abdichtung des auf dem Dach befindlichen Lüftungskanals angeordnet.

Die nach unten zeigende Außenseite der Rippe muss mit flüssigem Dachmaterial bestrichen oder mit doppelseitigem Bitumenband beklebt werden. Dann fällt kein Spray darunter.
Zuerst müssen Sie die Abutmentstreifen an den Boden der Box nageln. Sie sehen aus wie Ecken mit einer Seitenbreite von 5-7 cm. Es ist besser, sie nicht auf Nägeln oder Schrauben zu befestigen, sondern auf bituminösem Mastix oder flüssigem Dachmaterial.

Der Streifen, der sich auf der dem First am nächsten liegenden Seite befindet, muss unter die Dacheindeckung geschoben werden. Dann fließt das Wasser nicht darunter, in den Unterdachraum und in den Dachboden.
Als Abdichtung zum Schutz der Seiten des Lüftungskastens, Dachziegel, Weichziegel, Rollbitumen und Bitumen-Polymer-Dach, Polymermembran, verzinkt oder jedes andere dauerhafte Material mit wasserabweisendem Eigenschaften.
Wenn es nicht fest ist, müssen Sie es von unten befestigen, damit die oberen Teile auf den unteren geschichtet sind.

Der mit einem Kasten ausgestattete Lüftungsschacht kann mit jedem Material, einschließlich flexibler Schindeln und ähnlichem Rollenmaterial, ausgeführt werden. Nach dem Imprägnieren der Polsterung sieht die Box so aus
Wenn Sie möchten, können Sie in der Mitte ein zusätzliches Visier installieren, wenn Abweiser für Lüftungsrohrein einer Welle gruppiert werden große Vorsprünge haben, dann macht es keinen Sinn.

Die Ecken sollten mit einer Metall- oder Kunststoffecke (mit einer Kantenbreite von 5-7 cm) geschlossen werden, die auf die Abdichtung gelegt wird. Das ist die einfachste Lösung
Wenn für die Verkleidung ein weiches Material verwendet wurde, ist es ratsam, die Fugen mit einer Art Klebstoff zu bestreichen. Hierfür ist ein flüssiges Dachmaterial geeignet. Dies ist notwendig, damit der starke Wind die Abdichtung mit der Zeit nicht ruiniert.
Schirm montieren und befestigen
Es gibt 2 Möglichkeiten: ein Visier beim Hersteller bestellen oder selbst herstellen. Wie bei den Seitenwänden ist es nicht erforderlich, im Voraus einen Regenschirmabweiser für die Box zu erstellen, da die Abmessungen des konstruierten Objekts von den berechneten abweichen können, was zu Problemen beim Zusammenfügen der Teile führt.
Sie können ein Visier bei Unternehmen bestellen, die an der Herstellung von Metallprodukten beteiligt sind. Es ist notwendig, den Außenumfang des oberen Teils des Lüftungskanals zu messen und die Farbe und Form der Abdeckung zu wählen. Normalerweise dauert die Produktionszeit 1-2 Tage. Für diesen Zeitraum müssen Sie die Belüftung mit einer temporären Kappe abdecken, beispielsweise aus Sperrholz mit darüber genagelter Dachpappe.

Die einfachste Kappe aus Metall können Sie selbst herstellen. Dazu benötigen Sie Ecken, ein Blech mit einer Dicke von 1,0-1,5 mm und die Fähigkeit, mit Schweißen zu arbeiten
Außerdem kann die Haube an vertikalen Stangen befestigt werden, die den Rahmen des gesamten Lüftungskanals bilden. In diesem Fall sollten sie zunächst 20-30 cm höher liegen als der Rohraustritt. Der Deflektor kann einteilig aus einer Holzplatte hergestellt werden, die oben mit einem verzinkten Blech bedeckt ist. Bei einer solchen Lösung ist es nicht erforderlich, über ein Schweißgerät zu verfügen und damit zu arbeiten.
Alle Holzteile des Deckels müssen mit einer antimykotischen Imprägnierung oder einer witterungsbeständigen Farbe für Außenarbeiten, z. B. Sorte PF-115, beschichtet werden. Am Ende der Installation muss überprüft werden, dass das installierte Visier nicht taumelt, da sonst die Befestigungen durch Windeinwirkung allmählich gelockert werden.
Verwandte Videos und Schlussfolgerungen
Wie man einen gemauerten Schornstein oder einen Lüftungskanal ummantelt. Teil 1 - Profile installieren:
Fortsetzung des vorherigen Videos. Teil 2 - Isolierung, Metallummantelung und Wasserableitung:
Zwei technische Lösungen zur Abdichtung des Kastens, je nach Nähe zum First oder Gesims:
Die Hauptschritte der Installation des Lüftungskanals sind für alle Bedingungen gleich: Erstellen eines Lochs, Installieren eines zuverlässigen Rahmens, Isolierung, Abdichtung, Ummantelung, Herstellung und Befestigung des Deflektors.
Die Nuancen der Arbeit liegen in der Dacheindeckung sowie in der Art des Materials, aus dem die gesamte Struktur zusammengesetzt wird. In den meisten Fällen können Sie alles selbst machen und haben erste Kenntnisse im Bau oder in der Reparatur.
Haben Sie nützliche Informationen zum Thema des Artikels, die es wert sind, mit Ihren Seitenbesuchern geteilt zu werden? Möchten Sie erzählen, wie Sie in Ihrer eigenen Datscha oder in einem Landhaus einen Lüftungsschacht mit einer Box ausgestattet haben? Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare in das unten stehende Blockformular, stellen Sie Fragen, posten Sie Bilder zum Thema des Artikels.