Ventilator im Schornstein zur Verbesserung des Zugs: Gerätetypen und Anleitung zum Anschließen

Es ist eine schwierige Aufgabe, den Schornsteinzug unabhängig von Wetter und Temperatur im Haus zu gewährleisten. In der Nebensaison, wenn es im Haus kälter ist als draußen, steigt der Rauch nicht mehr durch den Schornstein auf. Das Problem wird entweder durch den Einbau eines Ventilators im Schornstein zur Verbesserung des Zugs oder durch das Vorheizen des Ofens mit heißer Luft gelöst.

Stimmen Sie zu, es ist besser, den Lüftereinsatz bereits in der Phase des Baus und der Installation der Ausrüstung zu pflegen, als bei starkem Frost draußen auf die mangelnde Traktion zu reagieren.

In diesem Artikel sagen wir Ihnen, wann Sie einen Lüfter installieren müssen und wann Sie darauf verzichten können. Wir werden auch herausfinden, wie Sie das Gerät selbst installieren.

Der Inhalt des Artikels:

  • Überprüfung der Funktion des Schornsteins
  • Einlassventil zur Erhöhung der Traktion
  • Wann muss die Schornsteinleistung erhöht werden?
  • Einfache Möglichkeiten, die Traktion zu erhöhen
  • Ventilator - Vor- und Nachteile
    • Anforderungen an die Absaugvorrichtung
    • Ventilatoreinbau im Schornstein
  • instagram viewer
  • Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Überprüfung der Funktion des Schornsteins

Der Schornstein funktioniert ordnungsgemäß, wenn Gase aus den Räumlichkeiten nach außen abgeführt werden. Rückwärtsschubwenn Rauch aus Schornstein und Ofen in den Raum gelangt - ein äußerst unerwünschtes Phänomen.

Anzeichen einer schlechten Traktion sind leicht zu erkennen:

  • wenn der Ofen in Betrieb ist, dringt Rauch in den Raum ein;
  • Windböen von außen beeinflussen die Bewegung der Gase im Rohr und erzeugen reversibel Richtung. Im Ofen und im Aschekasten sind Knallgeräusche zu hören;
  • Kraftstoff ist schwer zu entzünden;
  • selbst trockenes Holz brennt langsam;
  • Öffnen eines Fensters, Türen reduzieren die Traktion drastisch.

Schwieriger ist es, die schlechten Abgase der Kolonne oder des Gaskessels herauszufinden. Kohlenmonoxid kann in den Raum gelangen, aber es ist schwer zu fühlen oder zu sehen.

Es ist tödlich, solches Gas einzuatmen.

Anemometer zur Schubkontrolle

Um die Eigenschaften des Schornsteins genau zu bestimmen, können Sie ein Anemometer verwenden. Es wird verwendet, um die Bewegungsgeschwindigkeit von Ofengasen zu messen.

Es wird allgemein angenommen, dass die Qualität der Arbeit der Haube durch das Verbrennen eines Streichholzes oder eines Blattes Papier erkannt wird. Diese Methode führt zu einem Fehler und kann nicht verwendet werden. Ein Streichholz stößt beim Verbrennen hundertmal weniger Rauch aus als beispielsweise Brennholz in einem Kamin. Der Rauch aus dem Streichholz wird verschwinden, dies bedeutet jedoch nicht die vollständige Entfernung von Gasen aus den Betriebsgeräten.

Die genauen Parameter des Schornsteins werden mit speziellen Geräten bestimmt. Abgesehen von der Rauheit und Länge der Wände hängt die Gasgeschwindigkeit von der Geometrie des Kanals und der Druckdifferenz im Raum und im oberen Teil des Rohres ab.

Der Gasdurchfluss muss der Kapazität der Ofenausrüstung, des Gaswarmwasserbereiters und anderer Geräte entsprechen. Am häufigsten liegen die Messwerte des Geräts im Bereich von 12 bis 20 Pa.

Experten können die Parameter bestimmen Rauchabzugmit einem Anemometer. Das Gerät ist kompakt, einfach zu bedienen. Sie messen die Bewegungsgeschwindigkeit von Gasen. Sie müssen jedoch die Geometrie der Durchgänge kennen, die Querschnittsfläche des Rohres.

Feuer im Kamin

Vor dem Messen müssen Sie den Schornstein und den Ofen aufwärmen. Im Winter reicht es, einen Kamin zu heizen oder eine Stunde lang einen Gaswarmwasserbereiter zu verwenden

Die erhaltenen Daten werden mit den im Pass der Gas- oder Ofenausrüstung aufgezeichneten Anforderungen überprüft. Reicht die Entgasungsmenge in einer Stunde nicht aus, darf das Gerät nicht betrieben werden.

Einlassventil zur Erhöhung der Traktion

Ohne Lufteintritt in den Raum oder direkt in den Ofen funktioniert der Schornstein nicht. Lüftungsschlitze oder Schlitze in alten Fenstern sind nicht die beste Methode, um Luft hereinzulassen.

Die Nachteile liegen auf der Hand:

  1. Durch die Ritzen gelangt kalte Luft in den Raum, auch wenn der Ofen oder der Kamin nicht in Betrieb sind.
  2. Im Winter verändert die Außenluft ständig das Raumklima. Gleichzeitig sinkt die relative Luftfeuchtigkeit stark ab, was gesundheitsschädlich ist. Die Schleimhäute einer Person trocknen aus, es entstehen Erkältungskrankheiten.
  3. Das Fenster muss manuell geöffnet und geschlossen werden.

Es ist viel effizienter, einen Luftstrom bereitzustellen durch Ventil. Es schließt automatisch, wenn Ofengeräte oder Gasheizungen nicht funktionieren.

Wandeinlassventil

So sieht ein Wandanschlussventil aus, das in Räumen mit Ofenheizung oder Gasanlage installiert wird, um die Luftzirkulation zu verbessern

Die Heizungen benötigen zum Betrieb ein Heizraumventil. Das Gerät hat andere Eigenschaften als ähnliche Konstruktionen zur Raumbelüftung.

Das Zuluftventil wird schräg oder über einer beheizten Fläche platziert, damit kalte Luft zur Decke aufsteigt. Am besten ist es jedoch, wenn dem Ofen Sauerstoff direkt zugeführt wird. Gleichzeitig werden die Luftfeuchtigkeits- und Temperaturverhältnisse im Raum nicht gestört.

Wann muss die Schornsteinleistung erhöht werden?

Schlechter Zug ist nicht immer der einzige Grund für Schornsteinarbeiten. Es kann erforderlich sein, die Kohlenmonoxid-Entfernungsrate zu erhöhen, wenn zusätzliche Geräte an die Abzugshaube des Ofens angeschlossen werden.

Es ist erlaubt, den Schornstein zum Anschluss der Säule zu verwenden, wenn sich das Gerät auf derselben Etage befindet. Und wenn der Schornstein für den Betrieb ausreicht Gasheizung Volumenreserve Rauchabzug.

Ein weiterer Grund, den Schornsteinzug zu erhöhen, ist die Installation einer leistungsstärkeren Heizung. Die erforderlichen Parameter des Schornsteins sind in den Passdaten des Produkts angegeben.

Brennholz brennt schlecht

Es lohnt sich auch darauf zu achten, wie schnell ein Feuer im Ofen entfacht wird. Bei geringer Traktion verbrennt beispielsweise rohes Holz nicht

Wenn die Mengen der entfernten Gase nicht den Fähigkeiten des bestehenden Systems entsprechen, muss der Schornstein modernisiert werden.

Einfache Möglichkeiten, die Traktion zu erhöhen

Als letzten Ausweg den Schornstein komplett wechseln. Es lohnt sich, mit einfacheren Methoden zu beginnen.

Zuerst brauchst du einen alten Schornstein Ruß entfernen und Schmutz. Dazu werden spezielle Metallbürsten verwendet.

Wenn während der Bauphase die Kanäle und das Rohr nicht gedämmt wurden, lohnt es sich Tu es. Warme Gase werden effizienter entfernt als gekühlte. Darüber hinaus ist es notwendig, konvektive Strömungen im Schornstein auszuschließen, wenn die Luft entlang der kalten Wand nach unten geht und die Aufwärtsströmungen stört.

Eine weitere effektive Möglichkeit, die Traktion zu erhöhen, besteht darin, die Anzahl der Kurven in der Rauchabzugsanlage zu reduzieren. Ein teilweiser Umbau des Schornsteins ist kostengünstiger als ein kompletter Austausch der Anlage.

So funktioniert der Deflektor

Eine beliebte Möglichkeit, den Schornsteinzug zu erhöhen, ist die Installation eines Deflektors. Der Wind wird zum Helfer und erzeugt keine Böen des umgekehrten Schubs

Sie können auch eine Rotationsturbine verwenden. Bei Wind dreht die Turbine das Laufrad, das am Ausgang des Schornsteins für zusätzlichen Unterdruck sorgt.

Eine ebenso effektive Möglichkeit zur Erhöhung der Traktion besteht darin, die Höhe des Schornsteins zu erhöhen. Die Bewegungsgeschwindigkeit von Gasen und dementsprechend die Leistung des Gesamtsystems hängt von der Höhe des Schornsteins ab.

Wir haben uns nach passiven Möglichkeiten zur Erhöhung der Traktion umgesehen. Aber es gibt noch eine andere effektive Methode, die unten diskutiert wird.

Ventilator - Vor- und Nachteile

Der Abluftventilator kann den Luftstrom um das 3- bis 7-fache beschleunigen. Gleichzeitig erhöht sich das Volumen der entfernten Gase pro Zeiteinheit um den gleichen Faktor.

Außerdem:

  • das aktive System ermöglicht es Ihnen, die Traktion einfach und zu minimalen Kosten zu erhöhen;
  • Haubenparameter sind wetterunabhängig. Beeinflusst nicht die Haube und die Innentemperatur;
  • Bedingungen für Schubumkehr sind ausgeschlossen;
  • es wird möglich, die Entrauchungsrate in Abhängigkeit von der Betriebsart der Gas- und Ofenausrüstung einzustellen. Mit abnehmender Leistung der Heizungen wird die Lüfterdrehzahl reduziert.

Die Entrauchung erfordert aufgrund der schnellen Luftbewegung einen kleineren Kanalquerschnitt. Dies bedeutet, dass ein aktiver Schornstein weniger Material in der Herstellung benötigt.

Kaminventilator

Ein moderner Rauchsauger ist vor Regen, Blättern geschützt. Es wird mit speziellen Befestigungselementen am Rohr installiert.

Aber es gibt auch Nachteile:

  • der Lüfter verbraucht Energie. Dies erhöht die Betriebskosten der Heizungsanlage;
  • Sie müssen ein Kabel zum Motor führen. Dies ist nicht so einfach. Die aktive Haube wird auf das Rohr gelegt, und es ist unerwünscht, Löcher für den Draht in das Dach zu bohren;
  • Schutzmaßnahmen gegen Niederschlag und Vereisung der Laufräder sind erforderlich.

Bei der Umstellung auf aktive Rauchabsaugung sind die aufgeführten Nachteile zu berücksichtigen. Dann können die Nachteile neutralisiert werden.

Unter Berücksichtigung der positiven Eigenschaften der aktiven Haube wird der Rauchabzug an den Rohren moderner Hütten, in Häusern, bei der Installation von Kaminen auf Holz oder Briketts installiert.

Anforderungen an die Absaugvorrichtung

Nicht jeder Impellermotor ist für Kohlenmonoxidanwendungen geeignet.

Der Rauchabzug sollte sein:

  1. Hitzebeständig. Es ist zu beachten, dass sich der Rauch beim Betrieb des Ofens oder Kamins viel stärker erwärmt als in der Säule. Die Temperatur der Gase aus dem Kamin am Auslass des Schornsteins kann 300 ° C und mehr erreichen.
  2. Beständig gegen aggressive Gase.
  3. Wirtschaftlich. Bei Wind wird der Elektromotor abgeschaltet. Das Laufrad dreht sich wie bei einer Rotationsturbine.
  4. Wasserdicht. Wetterbedingungen sollten nicht verhindern Rauchentfernung.
  5. Wirksam. Der Ventilator muss bei allen Temperaturen im Außen- und Innenbereich eine schnelle Abfuhr von Ofengasen gewährleisten.

Im Luftkanal ist ein Rohrventilator zur Entrauchung eingebaut. Aber häufiger verwenden sie einen Rauchabzug, der an einem Rohr installiert ist.

Hochtemperatur-Kanallüfter

Der Hochtemperatur-Kanalventilator muss in einer aggressiven Umgebung betrieben werden. Daher ist es aus rauchbeständigen Materialien hergestellt.

Der Rauchsauger darf nicht mit dem Zwangszug im Kamin verwechselt werden. Letzteres dient dazu, die Verbrennung im Ofen zu zünden und aufrechtzuerhalten. Dabei wird das Gebläse in den Schornstein eingeschnitten oder ein Rauchabzug am Schornstein installiert. Moderne Geräte zur aktiven Entfernung von Ofengasen halten Temperaturen bis 600 °C stand.

Aktives Gerät Rauchabzug überwacht mit Sensoren die Temperatur von Gasen und deren Geschwindigkeit. Die Daten werden verwendet, um den Motor zu steuern und den sicheren Betrieb von Kamin, Ofen und Gasgeräten zu gewährleisten.

Ventilatoreinbau im Schornstein

Vor der Installation des Ventilators am Rohr müssen Sie eine Reihe von vorbereitenden Arbeiten durchführen. Der erste Schritt besteht darin, ein sicheres Arbeiten in der Höhe zu gewährleisten.

Installation von Dachlüftern

Dazu wird auf dem Dach neben dem Rohr eine spezielle Leiter mit der Möglichkeit zur Befestigung von Sicherungselementen installiert

Als nächstes markieren Sie die Rohrstellen für die Befestigung des Abluftgebläses und führen ein Kabel zum Antrieb des Motors. Signalleitungen von Gasreglern und anderen verlegen Energiegeräte.

In den folgenden Phasen:

  • Montieren Sie die Lüfterbaugruppe, beseitigen Sie Risse, überprüfen Sie die Dichtheit der Verbindungen.
  • Schließen Sie das Netzkabel an, verbinden Sie die Sensoren mit den Drähten.
  • Netzspannung wird angelegt, der Rauchabzug wird gestartet.
  • Die Parameter des Kohlenmonoxid-Entfernungssystems werden mit Hilfe von Messgeräten überprüft.
  • Sie schließen die Installationsarbeiten ab, entfernen die Befestigungen vom Dach.
  • Die Sensoren sind mit Kraftwerkssteuerungen verbunden.
  • Beziehen Sie Gasgeräte, Öfen, Kamine ein und überprüfen Sie die Effizienz erneut Rauchabzug.

Für den Betrieb des oben montierten Rauchabzugs werden Kabel und Leitungen durch das Dach geführt. Dies ist nicht immer bequem. Wenn Sie kein Produkt mit Rotationsturbinenfunktion installieren müssen, kaufen sie einen Hochtemperatur-Kanalventilator zum Entfernen von Ofengasen.

Das Gerät wird so weit wie möglich von der Stelle entfernt, an der die Abluft erwärmt wird. Der Installationsalgorithmus für den Kanalabsauger unterscheidet sich nicht von dem oben besprochenen.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Details zur Montage eines Ventilators an einem Schornstein werden im folgenden Video gezeigt:

Aktiv Rauchabzug bietet problemlos Nutzung eines Kamins und einer Gasanlage zu jeder Jahreszeit. Selbst im Sommer, wenn die Lufttemperatur im Raum niedriger ist als draußen, raucht der Kamin nicht.

Mit Hilfe eines Ventilators ist es am einfachsten, den Zug zu erhöhen, um die Rückbewegung der Ofengase auszuschließen. Da die Zwangsabsaugung für den Schornstein die Herstellungskosten der Luftkanäle reduziert, wird sie in modernen Systemen verwendet Rauchabzug.

Vielleicht mussten Sie selbst einen Ventilator an Ihrem Schornstein installieren? Bitte erzählen Sie unseren Lesern davon. Was Sie bewogen hat, den Rauchabzug zu installieren und welche Schwierigkeiten Sie bei der Installation hatten. Hinterlassen Sie Ihre Kommentare im Block unten.

Ventilation in der Sauna: Beispiele für korrekte Schemes of Arrangement und Analyse der Regeln

Ventilation in der Sauna: Beispiele für korrekte Schemes of Arrangement und Analyse der RegelnInstallationsarbeiten

Bad auf dem Gelände - der Bau von extrem nützlich: mit Freunden, den Körper zu sitzen und zu heilen. Aber das war der Effekt maximal benötigt eine gute Belüftung im Dampfbad.Wenn während der Konstr...

Weiterlesen
Hauben für die Küche mit einem Hahn in die Lüftung: Arbeitsprinzip, Schalt- und Installationsvorschriften

Hauben für die Küche mit einem Hahn in die Lüftung: Arbeitsprinzip, Schalt- und InstallationsvorschriftenInstallationsarbeiten

Bei dem Verfahren von Lebensmitteln mit Dampf und dem Geruch von Lebensmitteln gefüllt kochen. All dies ist in die Wände, Headsets absorbiert und wirkt sich negativ auf das Wohlbefinden der Mensche...

Weiterlesen
Fans für Auspuff im Bad: wie das Recht wählen Einstellung Regeln +

Fans für Auspuff im Bad: wie das Recht wählen Einstellung Regeln +Installationsarbeiten

Sorgt für ein angenehmes Mikroklima Bad und Dusche ist problematisch. Die erhöhte Menge an Feuchtigkeit hat einen negativen Einfluss auf den Schränken, Spiegeln und Säulen und hilft Schimmel zu züc...

Weiterlesen